Leibrente

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlaɪ̯pˌʁɛntə]

Silbentrennung

Leibrente (Mehrzahl:Leibrenten)

Definition bzw. Bedeutung

Rente auf Lebenszeit

Begriffsursprung

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Leib und Rente

  • frühneuhochdeutsch leyprente, belegt seit der Zeit um 1400

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Leibrentedie Leibrenten
Genitivdie Leibrenteder Leibrenten
Dativder Leibrenteden Leibrenten
Akkusativdie Leibrentedie Leibrenten

Beispielsätze

  • Die LBS Immobilien GmbH NordWest vermittelt ab sofort auch Immobilienrenten in Kooperation mit der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG.

  • Zu dieser Säule 3b gehören allgemeine Sparkonti, Wertpapiere, Immobilien, Lebensversicherungen und Leibrenten.

  • Das junge Paar übernahm im gleichen Jahr in Unterdill den Bauernhof «beim Köhler» auf Leibrente.

  • Der Versicherer zahlt dem Kunden eine Leibrente, so lange er lebt.

  • Wenns nun wirklich krachen sollte, leistet Ihr dann Abbitte und zahlt eine freiwillige Leibrente für Hinterbliebene oder Verstümmelte?

  • Das Finanzvermögen der Deutschen abzüglich Schulden beträgt 21 315 Euro - in eine Leibrente umgerechnet sind 133 Euro.

  • Ein drittes, mit dem privaten Rentensystem verbundenes Geschäft der Versicherer ist die Leibrente.

  • Denn neben der Steuer fielen bei der Auszahlung der Leibrenten auch noch Sozialabgaben an.

  • Die Rentnerin hat ihr Elternhaus auf Leibrente verkauft und lebte darin in einer kleinen Oberwohnung.

  • Zusätzlich bekam der mutige Räuber auch noch Landbesitz in Irland und eine jährliche Leibrente geschenkt.

  • Als die Wirren seiner Zeit den 34jährigen ins Elsässische vertrieben, soll es hier einen Prozeß um seine gesperrte Leibrente gegeben haben.

  • Die Kinder können die Abschreibung des Schenkers fortführen, Werbungskosten geltend machen und die Leibrente oder daurnde Last absetzen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Enterbeil
  • Tierleben

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Leib­ren­te be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B und N mög­lich. Im Plu­ral Leib­ren­ten nach dem B und ers­ten N.

Das Alphagramm von Leib­ren­te lautet: BEEEILNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ber­lin
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Berta
  5. Richard
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Bravo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Leib­ren­te (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Leib­ren­ten (Plural).

Leibrente

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leib­ren­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leibrente. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. presseportal.de, 09.03.2021
  3. cash.ch, 14.07.2019
  4. all-in.de, 07.06.2009
  5. ftd.de, 15.01.2008
  6. sueddeutsche.de, 11.05.2007
  7. welt.de, 03.08.2005
  8. handelsblatt.com, 07.09.2005
  9. welt.de, 22.07.2004
  10. DIE WELT 2000
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Berliner Zeitung 1996
  13. Stuttgarter Zeitung 1995