Wächter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛçtɐ]

Silbentrennung

Wächter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Person, die etwas oder jemanden bewacht

  • technische Einrichtung, die eine Messgröße überwacht

Begriffsursprung

Gmh. wahtære, wehtære, goh. wahtāri, belegt seit dem 10. Jahrhundert; bereits im 9. Jahrhundert: nahtwahtāri

Weibliche Wortform

Verkleinerungsform

  • Wächterlein

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wächterdie Wächter
Genitivdes Wächtersder Wächter
Dativdem Wächterden Wächtern
Akkusativden Wächterdie Wächter

Anderes Wort für Wäch­ter (Synonyme)

Aufpasser:
Person, die jemanden oder etwas behütet
Aufseher:
jemand der Dinge bewacht oder Vorgänge überwacht
jemand der Personen (meist: unter Zwang gehaltene Personen) beaufsichtigt
Aufsicht:
Darstellung, bei der ein Gegenstand von oben wiedergegeben wird
die Beobachtung, Kontrolle, Überwachung von etwas
Bewacher:
jemand, der etwas oder jemanden bewacht
Hüter:
jemand (oder ein Subjekt), der etwas wachsam beobachtet und schützt/garantiert
Supervisor (fachspr.)
Wachhund (ugs., fig.):
zur Bewachung von etwas abgerichteter/eingesetzter Hund
Wärter:
Person, die etwas beaufsichtigt oder bewacht
Zuchtmeister (geh., fig.)
Absicherer
Behüter
Beschützer:
eine Person, die eine andere Person oder eine Sache in Schutz nimmt
eine Person, die eine andere Person unter ihre Fittiche nimmt und unterstützt
Bewahrer:
Person, die etwas bewahrt, verwahrt, aufbewahrt
Schutz und Schirm

Weitere mögliche Alternativen für Wäch­ter

Messsonde
Portier:
gM Person, die am Eingang von Gebäuden mit viel Publikumsverkehr (etwa Hotels, Wohnanlagen oder Bürokomplexen) Kommende und Gehende in Augenschein nimmt, ihnen beim Betreten bzw. Verlassen des Gebäudes behilflich ist und Auskünfte erteilt
Hausmeister
Türsteher:
Person, die einen Eingang bewacht, kontrolliert
Überwachungseinheit
Wache:
Beobachtung von jemandem oder etwas zwecks Kontrolle oder zur Erhöhung der Sicherheit
Dienststelle der Polizei oder Feuerwehr
Wachmann:
(männliche) Person, die den Auftrag hat, etwas zu bewachen
Mitarbeiter der Polizei

Beispielsätze

  • Der Wächter hat den Dieb auf frischer Tat ertappt.

  • Der Wächter wurde manipuliert und lieferte so falsche Zahlen.

  • Tom kam nicht am Wächter vorbei.

  • Die Diebe stahlen das Gemälde aus dem Museum, während der Wächter schlief.

  • Der Wächter plapperte mich an.

  • Der Wächter schlägt Alarm, um selbst dabei zu rauben und zu plündern.

  • Diebe ruhen nie, Wächter ab und zu.

  • Tom arbeitet als Wächter.

  • Die Wächter durchsuchten Toms Zelle.

  • Tom ist Wächter.

  • Regenten und Wächter müssen wenig schlafen.

  • Er betrat als Wächter verkleidet die Bank.

  • Selbst vor dem Tempel der Kunst stehen Wächter und Bettler.

  • Der tapfere Wächter findet es lustig, dass die meisten spanischen Sätze in der dritten Person auf sechs verschiedene Arten ins Deutsche übersetzt werden können.

  • Er war ein tapferer Wächter.

  • Christoph Columbus bekämpfte einst Kerberos, den dreiköpfigen Wächter der Unterwelt, mit nichts als seinem Hut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Suse Wächter inszeniert mit Puppen, Musik und griffigen Dialogen „Brechts Gespenster“ am BE.

  • Als die Rote Armee näher rückt, verlassen die Wächters Lemberg.

  • Das Schlosstor besaß einen kleinen Durchlass; am Tor war eine Stube für einen Wächter.

  • Gut, dass die Wächter in Bonn wie Brüssel keine Scheu vor großen Namen haben.

  • Am leichtesten werden dir Wächter fallen, wenn du im Besitz "Antiker Waffen" bist.

  • Als Wächter und Vaterfigur hilft der Brite Buffy und ihren Freunden in Sunnydale bei der Jagd nach Dämonen und der Rettung der Welt.

  • Die frühesten Funde zeigen, dass hier schon vor 14 000 Jahren Hunde gehalten wurden, als Wächter und Gehilfen auf der Jagd.

  • Beim Angriff sind mehrere Personen umgekommen, darunter vier Wächter.

  • Für die Grenzsoldaten galt der Schießbefehl Hinter der ersten Mauer alarmierten Drähte bei Berührung die Wächter.

  • Die Wächter hätten Anweisungen erhalten, alle 30 Minuten sein Verhalten zu protokollieren.

  • Im Gefängnis von Tiflis haben die Wächter systematisch Gefangene misshandelt.

  • Das heißt, selbst wenn ein Wächter in Uniform sich präsentiert, darf er nicht an einem öffentlichen Protest teilnehmen.

  • Zusammen mit einem gleichgeschlechtlichen Persermischling lebt er auf dem Nachbargrundstück von Ulrich Wächter.

  • Bei den Parlamentswahlen 2008 wurde etwa jeder dritte von insgesamt 7600 Bewerbern von den Wächtern abgelehnt.

  • Dabei wurden zwei Menschen getötet, darunter der Wächter der Schule. 22 Schüler und Lehrer seien verletzt worden, berichteten Augenzeugen.

  • Mit Viola Wächter, der Junioren-Vizeweltmeisterin aus Bayern, hatte Sanders eine sehr schwere Gegnerin im Poolfinale.

  • Markus Wächter Günter Tessmer zusammen mit Frau Kaufmann.

  • Und weil Suse Wächter am Abend der Berliner Premiere schwer erkältet ist, spricht Kuttner ihre Texte.

  • Der Leser wartet förmlich darauf, dass einer der anwesenden Wächter das Telefon an sich reißt und merkt, was Bohle da eigentlich tut.

  • Ich lebe dort praktisch wie in einem Gefängnis: Umgeben von elektrischen Zäunen und bewaffneten Wächtern.

  • Während der Nacht waren nach Polizeiangaben Wächter im Museum anwesend.

  • Aber dann auf dem halben Weg nach Netanja, dämmerte es: "Der Wächter war ein wahrer Held.

  • Als die Wächter nicht im Raum waren, machte ich heimlich Fotos von den Bildern.

  • Wächter plant bereits, seinen Betrieb um eine weitere Maschine zu vergrößern, um die Zahl auf 6 000 Blatt pro Tag zu erhöhen.

  • Den obersten Wächter über die Mark stört die allgemeine Begriffsverwirrung.

  • Zum Abschluß des Experimentes brachten die Wächter sie mit dem Schwert um.

  • Der Wächter, der auf die Häuser Obacht gab, wurde Hausmann genannt.

  • Selbst als Wächter der EU-Außengrenze möchte Norwegen auftreten.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wäch­ter?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wäch­ter be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Wäch­ter lautet: ÄCEHRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Umlaut-Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ärger
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Wächter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wäch­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­gus:
übertragen: Wächter, der scharf und misstrauisch beobachtet
Mu­se­ums­wäch­ter:
Person, die als Wächter in einem Museum arbeitet
Stadt­wäch­ter:
Wächter in einer Stadt
Wäch­ter­ruf:
Warnruf, Alarm eines Wächters bei Gefahr

Buchtitel

  • Age of Trinity – Die Stunde der Wächter Nalini Singh | ISBN: 978-3-73631-689-8
  • Biaoren – Die Klingen der Wächter – Band 6 Xianzhe Xu | ISBN: 978-3-03887-008-1
  • Das Vermächtnis der Wächter C.K. Jennar | ISBN: 978-9-40369-083-4
  • Der dunkle Wächter Carlos Ruiz Zafón | ISBN: 978-3-59603-547-2
  • Der Schlunz und der unsichtbare Wächter Harry Voß | ISBN: 978-3-41728-898-8
  • Der Wächter der goldenen Schale Alexander Lombardi, Sandra Binder | ISBN: 978-3-41728-874-2
  • Der Wächter des Matterhorns Kurt Lauber | ISBN: 978-3-42678-681-9
  • Der Wächter von London Benedict Jacka | ISBN: 978-3-73416-233-6
  • Die Wächter John Grisham | ISBN: 978-3-45327-221-7
  • Die Wächter der Windpferde Sabine Giebken | ISBN: 978-3-73484-728-8
  • Die Wächter des Dschungels Eliot Schrefer | ISBN: 978-3-52250-606-9
  • Die Wächter des Wissens David Reimer | ISBN: 978-3-74071-358-4
  • Die Wächter von Enyador Mira Valentin | ISBN: 978-3-74606-917-3
  • Gehe hin, stelle einen Wächter Harper Lee | ISBN: 978-3-32810-018-8
  • Magic: The Gathering – Aufstieg der Wächter Wizards of the Coast | ISBN: 978-3-73355-003-5
  • Moon Knight: Wächter der Nacht Jed Mackay, Alessandro Cappuccio, Federico Sabbatini | ISBN: 978-3-74162-923-5
  • VEU – Im Fadenkreuz der Wächter Detlef Nießen | ISBN: 978-3-83706-842-9
  • Wächter der Drachen Robin Hobb | ISBN: 978-3-76453-256-7
  • Wächter der eigenen Gefangenschaft Gerd Pradel | ISBN: 978-3-99131-579-7
  • Wächter der Freiheit Helena Duggan | ISBN: 978-3-74320-876-6
  • Wächter der Lüfte Rhianna Pratchett | ISBN: 978-3-76415-224-6
  • Wächter der Nacht Tarot MJ Cullinane | ISBN: 978-3-86826-576-7
  • Wächter der See R. G. Grant | ISBN: 978-3-83219-936-4
  • Wächter der Tiefe Lincoln Child | ISBN: 978-3-49924-599-2
  • Wächter des Morgen Sergej Lukianenko | ISBN: 978-3-45331-411-5

Film- & Serientitel

  • Blood & Flowers – Der Wächter des Königs (Film, 2008)
  • Der hohe Wächter des Waldes (TV-Serie, 1998)
  • Der Wächter (Film, 1970)
  • Der Wächter des Hades (Fernsehfilm, 2009)
  • Die Legende der Wächter (Film, 2010)
  • Die Wächter der Apokalypse (Film, 2007)
  • Die Wächter der Träume (TV-Serie, 2011)
  • Die Wächter des Ararat (Doku, 2006)
  • Eklavya – Der königliche Wächter (Film, 2007)
  • Fujihiro, der Wächter (Kurzfilm, 2012)
  • Little Witches – Wächter des Teufels (Film, 1996)
  • Mune – Der Wächter des Mondes (Film, 2014)
  • Reboot: Der Wächter Code (TV-Serie, 2018)
  • Sanctuary – Wächter der Kreaturen (TV-Serie, 2008)
  • Wächter (Kurzfilm, 2013)
  • Wächter der Galaxis (Film, 2020)
  • Wächter der Nacht – Nochnoi Dozor (Film, 2004)
  • Wächter der Spieluhr (Kurzfilm, 2015)
  • Wächter der Wüste (Doku, 2008)
  • Wächter der Zukunft (Film, 1987)
  • Wächter des Königs (Film, 2000)
  • Wächter des Tages (Film, 2006)
  • Wächter des Waldes (Film, 2003)
  • Wächter über Himmel und Erde (Film, 2003)
  • Watchmen: Die Wächter (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wächter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wächter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7559880, 6139029, 5926161, 5466540, 5099523, 4745494, 4007192, 3769731, 2182929, 1421110, 931974, 792016, 787387 & 571391. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. tagesspiegel.de, 22.09.2022
  3. woxx.lu, 16.07.2021
  4. infranken.de, 18.12.2020
  5. presseportal.de, 01.01.2019
  6. ingame.de, 20.12.2018
  7. moviepilot.de, 06.10.2017
  8. pnp.de, 05.08.2016
  9. bernerzeitung.ch, 01.10.2015
  10. focus.de, 21.09.2014
  11. bazonline.ch, 26.04.2013
  12. bernerzeitung.ch, 01.10.2012
  13. spanienleben.blogspot.com, 22.07.2011
  14. mt-online.de, 13.07.2010
  15. morgenweb.de, 23.06.2009
  16. fr-online.de, 22.01.2008
  17. ez-online.de, 18.10.2007
  18. berlinonline.de, 20.06.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 27.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 19.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 07.12.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Die Zeit (05/1998)
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995