Schlächter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃlɛçtɐ]

Silbentrennung

Schlächter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

  • Schlächterin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schlächterdie Schlächter
Genitivdes Schlächtersder Schlächter
Dativdem Schlächterden Schlächtern
Akkusativden Schlächterdie Schlächter

Anderes Wort für Schläch­ter (Synonyme)

Fleischer (ostdeutsch):
(nord- und mitteldeutsch, österreichisch) einer der ältesten Handwerksberufe, der sich mit dem Schlachten von Tieren und der Zubereitung des Fleisches für die Nahrung beschäftigt
Fleischhacker (österr.):
abwertend, landschaftlich österreichisch: grobe Person
landschaftlich österreichisch: Berufsbezeichnung für einen Menschen, der sich mit dem Schlachten von Tieren und der Aufbereitung von Fleisch für die Nahrung beschäftigt
Fleischhauer (österr.):
(männliche) Person, die beruflich Tiere schlachtet, zerlegt und verarbeitet
Metzger (schweiz., süddt., westdeutsch):
Handwerksberuf, der sich mit dem Schlachten von Tieren und der Zubereitung des Fleisches für die Nahrung beschäftigt
Schlachter (norddeutsch):
vor allem in Norddeutschland: (männliche) Person, die beruflich Tiere schlachtet, zerlegt und verarbeitet
Massenmörder:
jemand, der den Tod einer großen Anzahl Menschen zu verantworten hat
Fleischzerleger

Beispielsätze

  • Ebrahim Raisi ist der bisher extremste Präsident Irans – die Iraner nennen ihn den „Schlächter von Teheran“.

  • Syrien hat sich für die Kooperation mit Russland entschieden und kurz darauf war Assad plötzlich der „Schlächter.

  • Asunción: Eduard Roschmann, bekannt als “Schlächter von Riga“ fand vor knapp 40 Jahren seinen Tod in Paraguay.

  • Er will diesen «Glücksfall» nun dafür nutzen, das Militär von den «terroristischen Schlächtern zu säubern».

  • Es wird Zeit, dass auch unsere Bundeswehr eingreift und hilft, diesen Schlächtern das Handwerk zu legen.

  • Aber solange der sogenannte "Mittelstand" seine Schlächter selbst wählt..

  • Das „Nichtstun“ würde den Diktator und andere Schlächter nur ermutigen.

  • Der als "Schlächter von Lyon" berüchtigte NS-Verbrecher Klaus Barbie soll 1966 zeitweise für den BND gearbeitet haben.

  • Der Mensch ist ein Teufel, ein Schlächter.

  • Mit einem Reporter der New York Times sprachen die Schlächter über ihr Motiv: kaltblütige Rache.

  • Der "Schlächter von Lyon", Klaus Barbie, schickte sie nach Auschwitz in den Tod.

  • Der 38-Jährige, der als "Schlächter" und "Psychopath" bezeichnete Setola entkam der Polizei in letzter Sekunde.

  • Der Kommandeur der deutschen ?Schutztruppe? in Kamerun, der Schlächter der Herero.

  • Idi Amin war Box-Schwergewichts-champion, ehe er als Schlächter von Uganda seinen kleinen Sport-Ruhm im Blut Hunderttausender ertränkte.

  • Sie seien nicht mehr bereit, den Kurs des Schlächters zu rechtfertigen.

  • Durs Grünbein kommt auch auf seinen Großvater zu sprechen, den Schlächter.

  • Ratko Mladics Feinde gaben ihm den Beinamen: "Schlächter vom Balkan".

  • Die klarste Ansage ist die eines Mannes, der Scharon und Arafat als Schlächter bezeichnet.

  • Wie damals bei Klaus Barbie, dem "Schlächter von Lyon", der Frankreichs Juden deportierte und die Résistance mit allen Mitteln bekämpfte.

  • Wissen eure Regierungen nicht, dass die Verbrecher im Weißen Haus die größten Schlächter dieser Zeit sind?

  • Dieser Schlächter ist ein fanatischer Madonnensüßling: Die Evangelischen bekehrt er mit Halsumdrehen oder katholischem Zungenkuss.

  • Arafats Fatah-Bewegung rief ihren Anführer auf, keine Verhandlungen mit dem "Schlächter" Scharon zu führen.

  • Ein Schaf, das seinen Schlächter verteidigt. Alles klar, das Wolfsgesetz des Kapitalismus.

  • Nur die allerdümmsten Kälber, wählen Ihre Schlächter selber!

  • Noch vor Christa Wolfs "Kassandra" zeigt er die Helden als brutale Schlächter.

  • Das UN-Kriegsverbrechertribunal hat mit seinem Vorgehen gegen die serbischen Schlächter Karadzic und Mladic ein Signal gesetzt.

  • Auf der Farm von Richard Butler sind 50 Kühe reif für den Schlächter.

  • Aus diesen Tagen stammt sein Spitzname: "Schlächter von Kerbela".

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schläch­ter?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schläch­ter be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × Ä, 1 × E, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Schläch­ter lautet: ÄCCEHHLRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Umlaut-Aachen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ärger
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Schlächter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schläch­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schläch­ter­la­den:
Geschäft, das Fleischwaren führt; Laden eines Schlächters (Schlachters)
Strip­pen:
Mundart: beim Fleischer oder Schlächter, die Haut abziehen; abgeleitet von Streifen

Film- & Serientitel

  • Der Schlächter (Film, 1973)
  • Der Schlächter von Bosnien – Der Mladic-Prozess (Doku, 2018)
  • Ginji – Der Schlächter (Film, 2003)
  • Indische Serienmörder: Der Schlächter Von Delhi (Dokuserie, 2022)
  • Jack Reed: Der Schlächter (Fernsehfilm, 1996)
  • Six-Pack – Jäger des Schlächters (Film, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlächter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schlächter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hagalil.com, 05.08.2021
  2. taz.de, 12.04.2018
  3. welt.de, 26.03.2017
  4. blick.ch, 18.07.2016
  5. focus.de, 01.12.2015
  6. derstandard.at, 17.09.2014
  7. feedproxy.google.com, 01.09.2013
  8. feedsportal.com, 17.01.2011
  9. woz.ch, 07.12.2011
  10. welt.de, 11.03.2010
  11. kaernten.orf.at, 11.05.2010
  12. feedsportal.com, 13.01.2009
  13. neues-deutschland.de, 21.12.2007
  14. fr-aktuell.de, 16.03.2006
  15. spiegel.de, 19.02.2006
  16. fr-aktuell.de, 17.12.2005
  17. n-tv.de, 28.12.2005
  18. fr-aktuell.de, 16.07.2004
  19. fr-aktuell.de, 16.01.2004
  20. Die Zeit (51/2002)
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Welt 1995