Fleisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ flaɪ̯ʃ ]

Definition bzw. Bedeutung

  • antiquiert: der menschliche Körper

  • der freie, unbedruckte Bereich um ein Schriftzeichen

  • Ein aus Fleisch von Tieren gewonnenes Nahrungsmittel, entweder als ganzes Stück (zum Beispiel Filet) oder als Mischung verschiedener Fleischsorten und Tierbestandteile (Wurst).

  • in der Bibelsprache: die durch Adams Fall verderbte menschliche Natur

  • Muskel- und häufig auch Fettgewebe

  • weiche, essbare Teile von Früchten

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch vleisch, fleisch, althochdeutsch fleisc, westgermanisch *fleiska- „Fleisch“, belegt seit dem 8. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fleisch
Genitivdes Fleischs/​Fleisches
Dativdem Fleisch/​Fleische
Akkusativdas Fleisch

Anderes Wort für Fleisch (Synonyme)

Fruchtfleisch:
pflanzliches Zellgewebe, das die Samen zur besseren Verbreitung umhüllt
Muskelgewebe

Gegenteil von Fleisch (Antonyme)

Fisch:
Tier, das unter Wasser lebt und durch Kiemen atmet
zwölftes Sternbild auf der Ekliptik (Tierkreiszeichen) – üblich ist hier der Gebrauch des Plurals die Fische – oder ein in diesem Sternbild Geborener (hier auch Singular)
Ge­mü­se:
essbare Pflanzenteile ein- bis zweijähriger Pflanzen
Gericht aus Gemüse, Gemüsegericht
In­ne­rei:
meist Plural, Gastronomie: die inneren Organe von Tieren, die in der Küche Verwendung finden
meist Plural, salopp: die inneren Organe beim Menschen
Kern:
eingelegter, runder Teil, der sich im Mundstück der Blockflöte befindet
enthülstes Getreidekorn, meist Dinkelkorn
Kno­chen:
Schraubenschlüssel für zehn Größen (zur Fahrradreparatur)
Teil des Skeletts der Wirbeltiere
Scha­le:
bei bestimmten Atommodellen die Schichten der Elektronenhülle von Atomen, kurz für: Valenzschale
die Klaue(n) des Schalenwildes
Stein:
Bauelement für Gebäude und Ähnliches, Baustein
Denkmal, Grabstein, Leichenstein

Redensarten & Redewendungen

  • den Weg allen Fleisches gehen
  • der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach
  • ein Mensch aus Fleisch und Blut
  • ein Pfahl im Fleisch
  • ein Stachel im Fleisch sein
  • in Fleisch und Blut übergehen
  • jemandem in Fleisch und Blut übergehen
  • jemandes eigen Fleisch und Blut
  • sich ins eigene Fleisch schneiden
  • viel Fleisch zeigen
  • vom Fleisch fallen
  • vom Fleisch gefallen sein
  • weder Fisch noch Fleisch

Beispielsätze

  • Das Fleisch wird noch vom restlichen Fell befreit.

  • Das Fleisch dieser Pflaume ist sehr saftig.

  • und sie werden sein ein Fleisch. (1. Mose 2.24)

  • Während der kirchlichen Fastenzeit ist man angehalten, den Verzehr von Fleisch zu vermeiden.

  • So ist nun nichts Verdammliches an denen, die in Christo Jesu sind, die nicht nach dem Fleisch wandeln, sondern nach dem Geist. (Röm. 8.1)

  • Der Schlachter wiegt das Fleisch.

  • Dieses Fleisch ist zäh.

  • Er hat das Fleisch nicht gegessen.

  • Er hat gesagt, er esse kein Fleisch mehr.

  • Tom isst nicht viel Fleisch.

  • Ist da Fleisch drin?

  • Der Hund frisst Fleisch.

  • Das Fleisch könnte kontaminiert sein.

  • Tom isst weder Fleisch noch Eier.

  • Ich habe gehört, dass du rotes Fleisch nicht mehr als einmal am Tag essen solltest.

  • Nach dem christlichen Glauben hat Gott in Jesus von Nazareth Fleisch angenommen.

  • Sie essen sehr selten Fleisch.

  • Ich esse Fleisch.

  • Maria sagte, sie esse kein Fleisch mehr.

  • Er möchte Fleisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch der Verzehr von nicht gegartem Fleisch und rohes, ungewaschenes Obst und Gemüse seien ein weiterer Risikofaktor.

  • Allein die rund 16 Millionen Katzen und zehn Millionen Hunde in fressen größtenteils Fleisch aus Produktionsresten.

  • Auch das noch: Nach Lastwagenfahrern und Fleisch fehlen in Großbritannien in diesem Jahr auch Weihnachtsmänner.

  • Aber es muss nicht immer nur Fisch und Fleisch sein.

  • Aber warum muss das Ganze überhaupt schmecken und faserig sein wie echtes Fleisch?

  • Aber man darf sich ja noch etwas gönnen, man isst ja sonst auch Knochen mit ein wenig Fleisch dran Suppe.

  • Ägypten schneidet sich ins eigene Fleisch!

  • Akribisch genau lieferte er für alle Nach-Reisenden eine Rangliste der besten Plätze für Melonen, Fisch und Fleisch.

  • Alles in allem muss man den gesunden Menschenverstand walten lassen, jeder soll selber entscheiden, wieviel Fleisch er isst.

  • Aber Fleisch ist auch Leber, Niere, Lunge, Magen, Bries, Echtdarm.

  • Aber es ist auch erschütternd zu sehen, welche Einreise das Fleisch hinter sich hat.

  • Dann mit einem scharfen Messer rundum die Haut abschneiden, und zwar bis aufs Fleisch.

  • Aber man isst trotzdem gerne Fleisch.

  • Das Fleisch bezieht das Baur Au Lac in Österreich.

  • Der Studie zufolge haben sich mäßiger Alkoholgenuss und geringer Verzehr von Fleisch als besonders positiv erwiesen.

Häufige Wortkombinationen

  • feines, grobes Fleisch

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: mish (männlich)
  • Baskisch: haragi
  • Bosnisch: месо (meso) (sächlich)
  • Bulgarisch: месо (meso) (sächlich)
  • Dänisch: kød
  • Englisch: flesh
  • Färöisch: kjøt (sächlich)
  • Finnisch: liha
  • Französisch: chair (weiblich)
  • Georgisch: ხორცი (khortsi)
  • Ido: karno
  • Interlingua: carne
  • Italienisch: carne (weiblich)
  • Kambodschanisch: សាច់ (sach)
  • Katalanisch: carn (weiblich)
  • Koreanisch: 살 (sal)
  • Kroatisch: meso (sächlich)
  • Latein: caro (weiblich)
  • Lettisch: gaļa (weiblich)
  • Ligurisch: càrne (weiblich)
  • Mazedonisch: месо (meso) (sächlich)
  • Neugriechisch:
    • σάρκα (sárka) (weiblich)
    • κρέας (kréas) (sächlich)
  • Niederländisch: vlees
  • Niedersorbisch: měso (sächlich)
  • Norwegisch: kjøtt (sächlich)
  • Obersorbisch: mjaso (sächlich)
  • Okzitanisch:
    • carn (weiblich)
    • vianda (weiblich)
  • Rumänisch: carne (weiblich)
  • Russisch: мясо (sächlich)
  • Schwedisch: kött
  • Serbisch: месо (meso) (sächlich)
  • Serbokroatisch: месо (meso) (sächlich)
  • Slowakisch: mäso (sächlich)
  • Slowenisch: meso (sächlich)
  • Tschechisch: maso (sächlich)
  • Türkisch: et
  • Ukrainisch: м'ясо (sächlich)
  • Ungarisch: izom
  • Venezianisch:
    • carne (männlich)
    • cicin (männlich)
  • Vietnamesisch: thịt
  • Weißrussisch: мяса (mjasa)
  • Wilmesaurisch: fłaś (sächlich)

Was reimt sich auf Fleisch?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Fleisch be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Das Alphagramm von Fleisch lautet: CEFHILS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Fleisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fleisch ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aas:
Fleisch, das zum Anlocken von Tieren ausgelegt wird
ohne Plural: Fleisch eines toten, verwesenden Tierkörpers
aa­sen:
Fell vom Fleisch reinigen
Frisch­fleisch:
nicht weiterverarbeitetes Fleisch von frisch geschlachteten Tieren
Ge­flü­gel:
das zubereitete oder zur Zubereitung vorgesehene Fleisch der als Nutztiere gehaltenen Vögel
Huhn:
Fleisch von
Koch­was­ser:
Gastronomie: (gesalzenes) Wasser zum Garen von Fleisch, Fisch oder Gemüse
Schwei­ne­ba­cke:
Fleisch von der Kinnbacke eines Schweins
Schwei­ne­bra­ten:
gebratenes Fleisch, das von einem Schwein stammt
Schwei­ne­schnit­zel:
Schnitzel, zubereitet aus dem Fleisch eines Schweines
Sonn­tags­bra­ten:
qualitativ hochwertiges Stück Fleisch, das am Sonntag zubereitet wird

Buchtitel

  • Alles über Fleisch in Infografiken Daniel Wiechmann | ISBN: 978-3-86883-924-1
  • Alles über gutes Fleisch: Grundlagen, Praxis, Rezepte Stephan Otto, Michael Otto, Wolfgang Otto | ISBN: 978-3-74590-129-0
  • Currys – Die besten Rezepte – mit Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan. Aus Indien, Thailand, Pakistan, Malaysia und Japan Isabelle Guerre | ISBN: 978-3-80944-201-1
  • Das Fleisch der Republik Karl Christian Führer | ISBN: 978-3-11153-669-9
  • Delfi Fleisch Daniel Schreiber, Antigone Akgün, Athena Farrokhzad, Enrico Ippolito | ISBN: 978-3-54610-092-2
  • Fleisch einkochen Gerd Wolfgang Sievers | ISBN: 978-3-70201-781-1
  • Fleisch ist mein Gemüse Heinz Strunk | ISBN: 978-3-49901-567-0
  • Fleisch perfekt garen bei Niedertemperatur Annemarie Wildeisen | ISBN: 978-3-03800-930-6
  • Fleisch pökeln und räuchern Bernhard Gahm | ISBN: 978-3-81861-132-3
  • Fleisch und Blut Susanna Schwager | ISBN: 978-3-03400-687-3
  • Gottes Werk und Fleisches Lust Anne Käfer | ISBN: 978-3-49599-320-0
  • Heute lieber kein Fleisch Ingrid Pernkopf, Renate Wagner-Wittula | ISBN: 978-3-22214-044-0
  • Ihr eigen Fleisch und Blut Patricia Cornwell | ISBN: 978-3-44248-140-8
  • Kochbuch: Grill Gemüse – 80 vegetarische und kreative Rezepte vom Grillprofi, die kein Fleisch vermissen lassen. Martin Nordin | ISBN: 978-3-95961-403-0
  • Ring of Fire. Rezepte für den Grillring. Fleisch, Burger & Vegetarisches – Empfohlen von DMAX Jannik Vinke | ISBN: 978-3-77248-068-3

Film- & Serientitel

  • Bodies – Geschändetes Fleisch (Film, 1996)
  • Bukarest Fleisch (Fernsehfilm, 2007)
  • Carne – Fleisch (Film, 1991)
  • Das Fleisch der Wassermelone (Film, 2005)
  • Deutsches Fleisch (TV-Serie, 2014)
  • Doktor Fleisch (Kurzfilm, 2009)
  • Ein Fleisch und Blut (Fernsehfilm, 1998)
  • Exhibition on Screen: Goya – Visionen aus Fleisch und Blut (Doku, 2015)
  • Fleisch (Fernsehfilm, 2008)
  • Fleisch für die Bestie (Film, 2003)
  • Fleisch ist mein Gemüse (Film, 2008)
  • Gabel statt Skalpell – Gesünder leben ohne Fleisch (Doku, 2011)
  • Holz Erde Fleisch (Doku, 2016)
  • Ich esse Fleisch, ich muss es sehen (Kurzdoku, 2001)
  • Lust auf Fleisch (Film, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fleisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fleisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12418580, 12405570, 11965780, 11940840, 10128930, 9667930, 8883850, 8682480, 8588730, 8304400, 8207410, 7939970, 7478300, 7364170 & 6800390. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. bazonline.ch, 02.09.2023
  3. ikz-online.de, 30.07.2022
  4. t-online.de, 20.12.2021
  5. blick.ch, 27.04.2020
  6. abendblatt.de, 23.07.2019
  7. wochenblatt.cc, 22.04.2018
  8. spiegel.de, 30.12.2017
  9. promicabana.de, 06.04.2016
  10. blick.ch, 27.10.2015
  11. n-tv.de, 24.11.2014
  12. de.nachrichten.yahoo.com, 10.02.2013
  13. beobachter.ch, 08.03.2012
  14. kurier.at, 05.11.2011
  15. zueritipp.ch, 21.10.2010
  16. rp-online.de, 03.07.2009
  17. an-online.de, 07.12.2008
  18. dw-world.de, 18.05.2007
  19. welt.de, 20.06.2006
  20. welt.de, 29.01.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 26.08.2004
  22. sueddeutsche.de, 10.01.2003
  23. heute.t-online.de, 28.05.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 22.02.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995