Muskelfleisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmʊskl̩ˌflaɪ̯ʃ ]

Silbentrennung

Muskelfleisch

Definition bzw. Bedeutung

Fleisch von einem Muskel/von Muskeln.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Muskel und Fleisch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Muskelfleisch
Genitivdes Muskelfleisches/​Muskelfleischs
Dativdem Muskelfleisch/​Muskelfleische
Akkusativdas Muskelfleisch

Beispielsätze (Medien)

  • Das reine Muskelfleisch bringt durchschnittlich 5 Gramm auf die Waage.

  • Für die Untersuchung benötigt er rund 500 Gramm Muskelfleisch.

  • Je schneller die Tiere wachsen und je mehr Muskelfleisch sie dabei entwickeln, umso wirtschaftlicher ist ihre Haltung.

  • Zudem kommt es vor, dass statt in eine Vene in Muskelfleisch injiziert wird - das Opfer erleidet dann starke Schmerzen.

  • Aber sehr alte, fettreiche Raubfische reichern die giftigen Schwermetalle ein Leben lang an und bunkern größere Mengen im Muskelfleisch.

  • Nach der neuen Definition wird der Verbraucher klar erkennen, ob es sich um Muskelfleisch, Fett oder Innereien handelt.

  • Dem Geschmack diene das nicht, erklärt er: "Der Speck macht das Muskelfleisch doch erst saftig".

  • Im Muskelfleisch selbst sei noch nie Infektiosität nachgewiesen worden.

  • Dort entwickeln sich die Eier zu Larven, etwa im Muskelfleisch eines Rindes.

  • In den Schalen war mehr Sand als Muskelfleisch.

  • Er fand mehrere Nanogramm (millionstel Gramm) der Substanz im Muskelfleisch toter Delphine, die an die japanische Küste gespült wurden.

  • Ungewohnten Umgang mit Muskelfleisch führen deutsche und italienische Köche beim Fußballspielen vor. (Seite 21) Zeitenwende an der Autobahn.

  • Auch Mike ließ die Videokamera achtlos sinken, als die zwei Tonnen Muskelfleisch auf seiner Wagenseite kurz gegen uns antrabten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mus­kel­fleisch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Mus­kel­fleisch lautet: CEEFHIKLLMSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Frank­furt
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Fried­rich
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Lima
  7. Fox­trot
  8. Lima
  9. Echo
  10. India
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Muskelfleisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mus­kel­fleisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fisch­grä­te:
knöcherner, häufig gegabelter Faden oder dünner Stab im Muskelfleisch vieler Knochenfische, umgangssprachlich auch: Rippe eines Knochenfischs
Grä­te:
Stäbe aus verknöchertem Bindegewebe im Muskelfleisch von Fischen
Le­ber­wurst:
Lebensmittel: streichfähige, in seltenen Fällen auch schnittfeste Kochwurst, die aus Leber und anderen Innereien sowie Fett, Speck, Muskelfleisch und verschiedenen Gewürzen wie Majoran oder Thymian hergestellt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Muskelfleisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 15.09.2013
  2. schwaebische.de, 16.03.2011
  3. zdf.de, 07.02.2007
  4. spiegel.de, 19.12.2007
  5. welt.de, 24.09.2005
  6. f-r.de, 27.06.2003
  7. sueddeutsche.de, 06.04.2002
  8. bz, 31.01.2001
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Welt 1996
  12. Stuttgarter Zeitung 1996
  13. Süddeutsche Zeitung 1995