Fleischgericht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflaɪ̯ʃɡəˌʁɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Fleischgericht
Mehrzahl:Fleischgerichte

Definition bzw. Bedeutung

Speise, die Fleisch enthält

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Fleisch und Gericht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fleischgerichtdie Fleischgerichte
Genitivdes Fleischgerichts/​Fleischgerichtesder Fleischgerichte
Dativdem Fleischgericht/​Fleischgerichteden Fleischgerichten
Akkusativdas Fleischgerichtdie Fleischgerichte

Anderes Wort für Fleisch­ge­richt (Synonyme)

Fleischspeise

Gegenteil von Fleisch­ge­richt (Antonyme)

Fisch­ge­richt:
Speise, bei dem Fisch oder andere Meeresfrüchte Verwendung finden

Beispielsätze

  • Sauerbraten ist im Rheinland ein beliebtes Fleischgericht.

  • Tom bekam Appetit, Maria aber wurde schlecht, als die beiden gemeinsam ein Video über die Zubereitung eines Fleischgerichtes sahen.

  • Was für Fleischgerichte bieten Sie an?

  • Ich möchte dieses Fleischgericht mit Ihrem besten Weiß­wein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anfang des 19. Jahrhunderts waren in Teig gehüllte Fleischgerichte sehr beliebt.

  • «Ich lebe vegetarisch, aber an Festtagen zaubere ich für meine Familie auch gerne mal ein feines Fleischgericht», sagt sie gegenüber Blick.

  • In der Mensa der Uni Luzern werden neu keine Fleischgerichte mehr angeboten.

  • Das allein ist für alle Fleischgerichte ein deutlicher Vorteil des Herausforderers.

  • Wieso kopiert die Küche solche Fleischgerichte?

  • Vor allem in der orientalischen und indischen Küche werden Fleischgerichte damit verfeinert.

  • Der Gast hat die Wahl zwischen vielen Salaten, Dünnele oder deftigen Fleischgerichten.

  • Westliche Manager sollten Süd-Indern auch keine Fleischgerichte vorsetzen - die meisten von ihnen sind nämlich Vegetarier.

  • à la Médici: Fleischgericht mit reichlich Sauerampfer, Erbsen, Karotten (Möhren), gebackenem Kartoffelpüree und Tomatenmark.

  • Muss denn, gab die stets kritische Burgfrau zu bedenken, ein Fleischgericht überhaupt von einem Risotto begleitet werden?

  • Auf der Speisekarte stehen auch Fleischgerichte.

  • Küchenchef Andreas Falk, der zuletzt im Atlantik Hamburg kochte, ist vor allem bei den Fleischgerichten Spitze.

  • Chefkoch Antonio und seine Mannschaft verwöhnen mit einem üppigen Salatbüfett, Tagessuppe, Reis-, Nudel- und Fleischgerichten.

  • Die Fleischgerichte sind reichlich bemessen, aber Platz fürs Dessert ist immer noch.

  • Sie enthält zahlreiche Fleischgerichte, obwohl die Inder gewöhnlich tierische Produkte ablehnen.

  • Vier Vorspeisen, vier Zwischengänge, ebenso viele Fisch- und Fleischgerichte als Hauptgang.

  • In beiden Ländern bestand die Ernährung früher sehr oft aus stark geräucherten und gepökelten Fisch- und Fleischgerichten.

  • Am meisten Glück hatten wir mit den Fleischgerichten.

  • Auch Schulen beginnen damit, bestimmte Fleischgerichte von der Speisekarte zu nehmen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fleisch­ge­richt be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × I, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Fleisch­ge­rich­te zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Fleisch­ge­richt lautet: CCEEFGHHIILRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Fleisch­ge­richt (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Fleisch­ge­rich­te (Plural).

Fleischgericht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fleisch­ge­richt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fleisch­spieß:
Fleischgericht, bei dem Fleischstücke – meist zusammen mit Zwiebeln und anderem Gemüse – auf einem Bratenspieß gegrillt und serviert werden.
Gy­ros:
griechisches Fleischgericht, bei dem am drehenden Spieß gegrilltes und nach und nach in kleinen, fertig gegarten Stücken abgeschnittenes Fleisch mit jeweils unterschiedlichen Beilagen auf dem Teller serviert wird
Ha­sen­pfef­fer:
aus dem Kleinfleisch eines Hasen hergestelltes Fleischgericht
Jung­schwein­rü­cken:
Fleischgericht aus dem Rücken eines jungen Schweines
Lamm­spieß:
Fleischgericht aus aufgespießten Stücken von Lammfleisch
Rost­bra­ten:
Fleischgericht, welches gebraten oder geschmort aus den Hinterviertel von Rind zubereitet wird
Schweins­ha­xe:
Fleischgericht, Teil des Beins vom Schwein
Wild­schwein­rü­cken:
Fleischgericht aus
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fleischgericht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fleischgericht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5952402, 1070740 & 731794. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mittelbayerische.de, 09.12.2022
  2. blick.ch, 30.12.2021
  3. bauernzeitung.ch, 02.08.2021
  4. bergedorfer-zeitung.de, 16.06.2020
  5. meedia.de, 15.07.2016
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.02.2014
  7. suedkurier.de, 15.05.2009
  8. dw-world.de, 09.10.2006
  9. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2004
  10. Die Zeit (26/2004)
  11. archiv.tagesspiegel.de, 26.01.2004
  12. DIE WELT 2001
  13. BILD 2000
  14. DIE WELT 2000
  15. Tagesspiegel 2000
  16. Welt 1999
  17. Rheinischer Merkur 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1995