Fischgericht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɪʃɡəˌʁɪçt]

Silbentrennung

Fischgericht (Mehrzahl:Fischgerichte)

Definition bzw. Bedeutung

Speise, bei dem Fisch oder andere Meeresfrüchte Verwendung finden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Fisch und Gericht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fischgerichtdie Fischgerichte
Genitivdes Fischgerichts/​Fischgerichtesder Fischgerichte
Dativdem Fischgericht/​Fischgerichteden Fischgerichten
Akkusativdas Fischgerichtdie Fischgerichte

Gegenteil von Fisch­ge­richt (Antonyme)

Fleisch­ge­richt:
Speise, die Fleisch enthält

Beispielsätze

  • Bouillabaisse ist ein typisches Fischgericht der Provence.

  • Tom mag die meisten Fischgerichte nicht, aber er liebt Zanderfilet.

  • Reis passt gut zu Fischgerichten.

  • Ich mag so gerne Fischgerichte.

  • Tom schaute auf die Speisekarte und wählte ein Fischgericht.

  • Gestern haben wir ein wohlschmeckendes Fischgericht in der neuen Mikrowelle zubereitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wie wäre es mit etwas Plastikbeilage zum Fischgericht?

  • Wer danach nicht genug hat, den erwarten als Hauptgang Fleisch und Fischgerichte.

  • Schon um 11 Uhr befand er sich mit dem Fischgericht über Techin am Schaalsee.

  • Zunächst gibt es eine Auswahl zwischen vegetarischem Essen und Fleisch- oder Fischgerichten: Vor- und Nachspeise bleiben jedoch gleich.

  • Das wollten natürlich auch andere, und deshalb gab es gut zu tun für die Küche, die vor allem Fischgerichte anbietet.

  • Es wird, wie das VOM FASS Orangenöl, bevorzugt als Beigabe für Geflügel- und Fischgerichte oder für Salate verwendet.

  • Auf Fischgerichte und isländische Küche ist zum Beispiel das Kopar in Reykjavik spezialisiert (koparrestaurant.

  • Am Karfreitag liegt der Menüschwerpunkt auf Fischgerichten sowie vegetarischen Spezialitäten.

  • Antipasti und Fischgerichte waren am meisten gefragt.Heute plagen den Gastronom arthritische Beschwerden.

  • Ein leuchtendes Gelb bringt die Gewürzknolle Kurkuma, zu deutsch Gelbwurz, die bei Fischgerichten gern verwendet wird.

  • Zwischen 9,80 und 13,10 Euro kosten die Fischgerichte.

  • Der "Seegarten" ist für gute Fischgerichte bekannt.

  • Zur Auswahl stehen Pizzen, Penne und ein Fischgericht.

  • Nicht mal die Abteilung Fischgerichte fehlt auf der Karte.

  • Er ist Inhaber und Küchenchef des Restaurants "Schiffbäuerin" in Würzburg, welches für seine gradlinigen Fischgerichte berühmt ist.

  • Überhaupt standen nur drei Fischgerichte zur Verfügung, wovon das Steinbuttfilet zu trocken war.

  • Deshalb sind Fischgerichte unter den Einsendungen eher selten.

  • "Sie bekommen in diesenLändern sehr leckere Fischgerichte, sie sind nur leider manchmalnicht gekocht", warnt der Mediziner.

  • Das Leben kocht hier auf Sparflamme, kaum genährt von trostlosen Fischgerichten.

  • Natürlich schmecken Fischgerichte hier am besten.

  • Preiswert (unter 20 Mark) sind im "Maulbeerbaum" die Fischgerichte.

  • Aal, Zander, Wels, Maräne, Karpfen, Forellen und Hecht lassen den Köchen eine große Auswahl für die Kreation verschiedenster Fischgerichte.

  • "Wir haben hier vor allem Wild- und Fischgerichte", sagt sie.

  • Nicht weil Fischgerichte bei uns Ausnahmen sind, sondern weil bei den meisten Fischen eine Unterstützung durch einen Fond nicht nötig ist.

  • Die Küche ist auf exzellente Fischgerichte spezialisiert.

  • Die angebotenen märkischen Spezialitäten und auch die Fischgerichte überzeugten nicht nur die Gäste, sondern auch die Jury.

  • Auch Deftiges in Form von Fischgerichten steht im Angebot der Gaststätte.

  • Die Speisekarte ist klein: zwei, drei Suppen, ein paar Fleisch- und Fischgerichte, ein Menü (78 Mark).

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fisch­ge­richt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und E mög­lich. Im Plu­ral Fisch­ge­rich­te zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Fisch­ge­richt lautet: CCEFGHHIIRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Golf
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Fisch­ge­richt (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Fisch­ge­rich­te (Plural).

Fischgericht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fisch­ge­richt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fisch­so­ße:
gewürzte Flüssigkeit, die zu Fischgerichten gereicht wird
He­ring­schmaus:
traditionelles Fischgericht am Aschermittwoch
Po­is­son­ni­er:
Person, welche sich hauptberuflich mit dem Zubereiten von Fischgerichten beschäftigt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fischgericht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8806501, 7010067, 6116786, 3466363 & 1920931. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. dw.com, 20.08.2019
  2. morgenpost.de, 24.11.2018
  3. lvz.de, 26.06.2017
  4. manager-magazin.de, 19.05.2017
  5. tagesspiegel.de, 21.09.2016
  6. openpr.de, 12.11.2015
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.07.2013
  8. presseportal.ch, 24.03.2011
  9. nw-news.de, 09.12.2008
  10. welt.de, 15.04.2006
  11. berlinonline.de, 03.07.2005
  12. berlinonline.de, 20.02.2005
  13. abendblatt.de, 28.03.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 26.01.2004
  15. fr-aktuell.de, 30.12.2003
  16. Die Zeit (18/2003)
  17. Die Zeit (17/2002)
  18. heute.t-online.de, 17.04.2002
  19. Tagesspiegel 2000
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Die Zeit (28/1997)
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995