Ehrlichkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈeːɐ̯lɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Ehrlichkeit

Definition bzw. Bedeutung

Die Eigenschaft aufrichtig und ehrlich zu sein.

Begriffsursprung

Ableitung zu ehrlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ehrlichkeit
Genitivdie Ehrlichkeit
Dativder Ehrlichkeit
Akkusativdie Ehrlichkeit

Anderes Wort für Ehr­lich­keit (Synonyme)

Aufrichtigkeit:
meist Singular: Haltung von jemand, die eigene Meinung/ das eigene Wissen korrekt zu vertreten
Wahrhaftigkeit:
die Neigung oder Gewohnheit, die Wahrheit zu sagen
Offenheit:
die Eigenschaft, sich unbefangen und bereitwillig mit jemanden oder etwas auseinanderzusetzen
die Eigenschaft, vorbehaltlos ehrlich zu kommunizieren und zu agieren
Wahrheit:
was wahr ist, was Bestand hat; was wirklich der Fall ist, was zutrifft; von Sätzen: Gültigkeit, Korrektheit; von Aussagen: Unverfälschtheit, umfassende Natur. Man unterscheidet absolute Wahrheit (zeitlos wahr) und relative Wahrheit (temporär wahr)
Authentizität (geh.):
Eigenschaft einer Sache, Person oder Organisation, authentisch (auf Echtheit geprüft, zuverlässig) zu sein
Ernsthaftigkeit:
Einstellung/Haltung, ernsthaft zu sein
Glaubwürdigkeit:
Glaubwürdigsein; glaubwürdige Eigenschaft
Lauterkeit:
lautere, nicht vermischte/nicht verunreinigte Beschaffenheit
lauteres, aufrichtiges Wesen
Natürlichkeit:
Eigenschaft, die man den Markiertheitsverhältnissen bei Gegensatzpaaren sprachlicher Einheiten/ Kategorien vor allem in Phonologie und Morphologie einer Sprache zuschreibt
Eigenschaft, vor allem von Personen, die ein offenes, unverstelltes Verhalten zeigen
Redlichkeit (geh.):
Eigenschaft einer Person, normgerecht und pflichtbewusst zu handeln
Seriosität:
Ernsthaftigkeit, Vertrauenswürdigkeit
Vertrauenswürdigkeit:
Annahme/Einstellung, dass man sich auf etwas Bestimmtes verlassen kann

Gegenteil von Ehr­lich­keit (Antonyme)

Un­ehr­lich­keit:
Neigung zu Diebstahl und/oder Lüge

Beispielsätze

  • Ehrlichkeit ist eine noble Tugend.

  • Ehrlichkeit ist eine edle Tugend.

  • Danke für die Ehrlichkeit!

  • Sie fand seine Ehrlichkeit entwaffnend.

  • Ein Ruf für Ehrlichkeit ist ein zusätzliches Gut.

  • Ehrlichkeit ist ihm wichtiger als Geld.

  • Sie lobte seine Ehrlichkeit.

  • Ehrlichkeit und Offenheit machen dich verwundbar - sei trotzdem ehrlich und offen.

  • Er ist die Ehrlichkeit in Person.

  • Ich war eher überrascht von ihrer Ehrlichkeit.

  • Ehrlichkeit zahlt sich nicht immer aus.

  • Ehrlichkeit ist das Wichtigste.

  • Ich meine, dass Ehrlichkeit entscheidend ist.

  • Ich kann dir versichern, dass sich Ehrlichkeit letzten Endes auszahlt.

  • Wir handelten mit voller Ehrlichkeit.

  • Ehrlichkeit ist sehr wichtig.

  • Mir gefällt deine Ehrlichkeit.

  • Ehrlichkeit ist eine wichtige Tugend.

  • Ich habe keine Zweifel bezüglich seiner Ehrlichkeit.

  • Der Lehrer lobte den Jungen für seine Ehrlichkeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber er scheint eine Phase der brutalen Ehrlichkeit eingeläutet zu haben.

  • Außer Ehrlichkeit, Führerschein und Spaß am Umgang mit Kunden sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.

  • Aber zur Ehrlichkeit gehört auch: Wir sind in einem Jahrzehnt des Bauens am offenen Herzen.

  • Bei einem Abendessen wird über Ehrlichkeit diskutiert.

  • Abdo hat nur das getan, was er musste; es glaubt wohl keiner hier das es a) Gerechtigkeit und b) Offenheit oder c) Ehrlichkeit gibt!

  • Acosta sagte, er habe es ohne Zögern getan, denn die Ehrlichkeit sei ihm vom Elternhaus beigebracht worden.

  • Alles, was du tust, wird unheimlich kompliziert, wenn du dich nicht auf Loyalität und Ehrlichkeit verlassen kannst.

  • Als Finderin glaubte sie aber, für ihre Ehrlichkeit womöglich belohnt zu werden.

  • Aber auch von der Bundeskanzlerin erwarte ich mehr Ehrlichkeit.

  • Herr Stadler, was ich an Ihnen schätze, ist Ihre Ehrlichkeit.

  • Aber Ehrlichkeit ist in Poltik ja verpönt.

  • Ehrlichkeit verträgt eine Freundschaft anfangs?

  • Auch die anderen Weltreligionen betonen die Bedeutung von Ehrlichkeit, Wahrheit und anderen ethischen Werten.

  • Er fordert von der E-Wirtschaft wieder "mehr Ehrlichkeit" und die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen.

  • Das sind Liebe, Vertrauen, Ehrlichkeit, Moral und Ethik, um nur ein paar Werte zu nennen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: entwaffnende Ehrlichkeit

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • sincerity
    • honesty
  • Esperanto:
    • honesteco
    • honesto
    • sincereco
  • Französisch:
    • honnêteté (weiblich)
    • sincèrité (weiblich)
  • Galicisch: honestidade (weiblich)
  • Georgisch: გულწრფელობა (gults'rpeloba)
  • Interlingua: honestitate
  • Italienisch:
    • sincerità (weiblich)
    • onestà (weiblich)
  • Katalanisch: honestedat (weiblich)
  • Mazedonisch: поштеност (poštenost) (weiblich)
  • Neugriechisch: ειλικρίνεια (ilikrínia) (weiblich)
  • Niederländisch: eerlijkheid (weiblich)
  • Portugiesisch: honestidade (weiblich)
  • Rumänisch: onestitate (weiblich)
  • Russisch: честность (weiblich)
  • Schwedisch: ärlighet
  • Serbisch:
    • поштеност (poštenost) (weiblich)
    • честитост (čestitost) (weiblich)
    • искреност (iskrenost) (weiblich)
    • поштење (poštenje) (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • поштеност (poštenost) (weiblich)
    • честитост (čestitost) (weiblich)
    • искреност (iskrenost) (weiblich)
    • поштење (poštenje) (sächlich)
  • Slowakisch:
    • poctivosť (weiblich)
    • čestnosť (weiblich)
  • Slowenisch:
    • poštenost (weiblich)
    • poštenje (sächlich)
  • Spanisch:
    • fidelidad (weiblich)
    • honestidad (weiblich)
  • Tschechisch:
    • poctivost (weiblich)
    • počestnost (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ehr­lich­keit be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × I, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Ehr­lich­keit lautet: CEEHHIIKLRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Lima
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Kilo
  9. Echo
  10. India
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Ehrlichkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ehr­lich­keit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Un­schuld:
eine Charaktereigenschaft, die unter anderem Naivität, Optimismus, Ehrlichkeit und sexuelle Unerfahrenheit umfassen kann
Ver­trau­ens­ver­hält­nis:
Beziehung zwischen Personen, Parteien oder Ähnlichem, die durch die Überzeugung von Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und dergleichen geprägt ist
zwei­feln:
die nötige Fähigkeit oder Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit einer Person in Frage stellen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ehrlichkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ehrlichkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12084645, 12084644, 11836428, 11502860, 11082047, 11032724, 10280230, 9632104, 8980718, 8828502, 8806975, 8682475, 8504707, 8170315, 8102422, 8080381, 7847755, 7764931, 7706500 & 7467610. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derbund.ch, 05.11.2023
  2. nordkurier.de, 06.07.2022
  3. fr.de, 22.10.2021
  4. bernerzeitung.ch, 21.07.2020
  5. wochenblatt.cc, 09.08.2019
  6. wochenblatt.cc, 28.08.2018
  7. motorsport-total.com, 04.09.2017
  8. focus.de, 11.08.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.07.2015
  10. derstandard.at, 15.01.2014
  11. spiegel.de, 13.12.2013
  12. blogigo.de, 10.02.2012
  13. derstandard.at, 12.09.2011
  14. kurier.at, 22.03.2010
  15. cash.ch, 20.02.2009
  16. focus.de, 20.02.2008
  17. rp-online.de, 12.12.2007
  18. handelsblatt.com, 26.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 13.08.2005
  20. berlinonline.de, 30.03.2004
  21. Die Zeit (13/2003)
  22. sz, 23.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995