Backfisch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbakˌfɪʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Backfisch
Mehrzahl:Backfische

Definition bzw. Bedeutung

  • ein gebackener oder paniert gebratener Fisch

  • heranwachsendes (mitunter launisches) Mädchen etwa im Alter zwischen 13 und 17 Jahren

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs backen mit dem Substantiv Fisch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Backfischdie Backfische
Genitivdes Backfisches/​Backfischsder Backfische
Dativdem Backfisch/​Backfischeden Backfischen
Akkusativden Backfischdie Backfische

Anderes Wort für Back­fisch (Synonyme)

Bratfisch:
Gastronomie: ein Fisch, der gebraten ist
Frischling:
Jägersprache: Wildschwein, das höchstens ein Jahr alt ist
scherzhaft: Neuling
Halbwüchsige (geh.)
Heranwachsende
Jugendliche (Hauptform, weibl.):
junge Frau im Alter etwa zwischen 14 und 18 Jahren
junges Ding (weibl.)
Kid (ugs., engl.):
Handschuh aus dem Fell eines Jungtiers
meist gegerbte Tierhaut, die vom Jungtier einer Ziege, eines Schafes oder eines Rinds stammt
Teen:
Jugendlicher (über zwölf und unter zwanzig Jahre alt)
Teener
Teenie:
Kurzform von Teenager: Person, die zwischen 13 und 19 Jahren alt ist
Teenie / Teeny

Gegenteil von Back­fisch (Antonyme)

Kochfisch
Räu­cher­fisch:
Speisefisch, der im Rauch haltbar gemacht wurde und einen besonderen Geschmack/Geruch erhielt

Redensarten & Redewendungen

  • auf Backfisch machen

Beispielsätze

  • Nimm doch bitte den Backfisch aus dem Ofen.

  • Alle seine Freundinnen waren ohne Ausnahme Backfische.

  • Als ich Maria kennenlernte, war sie noch ein Backfisch.

  • Der pummelige, eher schüchterne Backfisch hat sich zu einer attraktiven und selbstbewussten Frau gemausert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In dieser Sternstunde des pädagogisch wertvollen Unterhaltungsfernsehens erhalten die Backfische in Ilses („Trotzkopfs“) Pensionat Besuch.

  • So viel kosten Glühwein, Backfisch und Co.

  • Das können alte Ausdrücke wie Backfisch für eine junge Frau oder Hagestolz für einen Junggesellen sein – das ist heute einfach veraltet.

  • Es sei in der Form unter dem Titel "Backfisch" 1912 in Dresden gezeigt worden.

  • Grünwald - Das erste Mal mit Grünwald in Berührung gekommen sind die Kessler-Zwillinge als junge Backfische in den 1950er Jahren.

  • Die Lüftung der Nordsee trägt das Aroma von Backfisch herbei.

  • Bei warmen Wetter saßen viele Familien am Samstag unter freiem Himmel bei Eis, Gegrilltem, Wein oder Backfisch.

  • Aber auch Leckereien werden angeboten: Mutzbraten, Backfisch, Schmalzgebäck, Glühwein, Kinderpunsch, Crepes oder Zuckerwatte.

  • Nach den ersten Probeaufnahmen in Paris stand fest, dass der Backfisch aus Rheinberg das Zeug zum Superstar haben würde.

  • Der schwärmerische Backfisch Nina will der häuslichen Enge entfliehen und träumt davon, eine große Schauspielerin zu werden.

  • Es ist aber noch nicht lange her, da war ein Backfisch ein junges Mädchen -- kein Kind mehr, eher schon eine junge Dame.

  • Mit welchem Zauberstab angerührt, verwandelten sich gestandene Mannsbilder in schmachtende Backfische?

  • Da der junge Mann nicht an dem aufdringlichen Backfisch interessiert ist, schwört Darian Rache.

  • Mit 20 wird aus dem temperamentvollen Backfisch eine Nonne.

  • Unter den Büchern für Verliebte fällt ein Miniatur-Tagebuch für schwärmende Backfische auf.

Häufige Wortkombinationen

  • ein kichernder, schüchterner, verliebter Backfisch

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Back­fisch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Back­fi­sche zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Back­fisch lautet: ABCCFHIKS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Frank­furt
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Fried­rich
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Back­fisch (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Back­fi­sche (Plural).

Backfisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Back­fisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Back­fisch­al­ter:
Alter eines Backfischs (Teenagers)

Film- & Serientitel

  • Backfisch (Kurzfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Backfisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Backfisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7361207 & 1357839. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 06.09.2023
  2. rp-online.de, 27.09.2023
  3. kurier.at, 11.04.2021
  4. bo.de, 28.11.2020
  5. merkur.de, 11.08.2016
  6. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 31.03.2015
  7. wz-newsline.de, 23.08.2009
  8. supersonntag-web.de, 18.11.2008
  9. nrz.de, 31.07.2007
  10. oberberg-aktuell.de, 07.09.2007
  11. landeszeitung.de, 09.06.2006
  12. welt.de, 06.08.2005
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. BILD 1996
  15. Stuttgarter Zeitung 1995