Fleischstück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈflaɪ̯ʃˌʃtʏk]

Silbentrennung

Fleischstück (Mehrzahl:Fleischstücke)

Definition bzw. Bedeutung

Stück Fleisch

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fleisch und Stück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fleischstückdie Fleischstücke
Genitivdes Fleischstückes/​Fleischstücksder Fleischstücke
Dativdem Fleischstück/​Fleischstückeden Fleischstücken
Akkusativdas Fleischstückdie Fleischstücke

Beispielsätze

  • Henner nimmt ein paar alte Fleischstücke in die Hand.

  • Das Trockenpökeln dauert je nach Größe des Fleischstückes bis zu sechs Wochen.

  • Es geht Fleischstücke, die mit Gift gespickt seien.

  • Zwei Aliens schneiden auf ihren Tellern Fleischstücke dieses „Biomensch aus Freilandhaltung“ mit Besteck.

  • Die Polizei hat jetzt Reste von vergifteten Fleischstücken gefunden – im Garten, wo sich die Hunde aufgehalten hatten.

  • Offenbar können die dünnen Brotscheiben zwischen den Fleischstücken nicht geliefert werden.

  • Dagegen hilft Marinieren oder das Einwickeln der Fleischstücke in Speckscheiben.

  • Im Grill ist auch ein Kerntemperatur-Fühler eingebaut, der in größere Fleischstücke gestochen werden und deren Wärme messen kann.

  • Der erklärte, dass die Fleischstücke vermutlich vergiftet waren.

  • In fast allen Fällen kamen die Fleischstücke aus Afrika, meist aus dem Westen des Kontinents.

  • Zuvor werden die Fleischstücke gewaschen und an der Decke befestigt.

  • Auf der Verpackung soll die Aufschrift «Formfleisch - aus zusammengesetzten Fleischstücken» Pflicht sein.

  • Am Abend hockt man um ein loderndes Feuer, auf dem mächtige Fleischstücke braten.

  • Es ist zwanzig vor acht und Martin Hogman frittiert die ersten der beliebten Fleischstücke.

  • Als "beschimpfender Unfug" könnte eventuell das Einfrieren und Essen von Fleischstücken des Opfers gewertet werden.

  • Ein Profi wischt auch nicht mit dem ausgestreckten Zeigefinger über die Klinge, wenn Fleischstücke an ihr kleben.

  • Die drei Fleischstücke sind wunderbar zart und mit asiatischen Pilzstreifen garniert.

  • Beim Metzger liegen Fleischstücke in der Sonne und werden von Fliegen umkreist, die mit einem Wedel vertrieben werden sollen.

  • Es gibt Fleischstücke, aber nicht auf so langweiligen Tellern, sondern auf spitzen Stäben, die sich im Gaumen verhaken.

  • Durch seinen dicken Hals konnte Carcharondotosaurus saharicus riesige Fleischstücke verschlingen.

  • Die kaufen ganze Würste und große Fleischstücke.

  • Sie liefen durch die zerstörten Straßen, in denen Frauen Fleischstücke aus Pferdekadavern schnitten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fleisch­stück be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × S, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × S, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Fleisch­stü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Fleisch­stück lautet: CCEFHIKLSSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Umlaut-Unna
  11. Chem­nitz
  12. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Über­mut
  11. Cäsar
  12. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Char­lie
  13. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Fleisch­stück (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Fleisch­stü­cke (Plural).

Fleischstück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fleisch­stück kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fi­let:
schmales, meist zartes Fleischstück von Rind, Schwein, Huhn oder entgrätetem Fisch
Fleisch­spieß:
Fleischgericht, bei dem Fleischstücke – meist zusammen mit Zwiebeln und anderem Gemüse – auf einem Bratenspieß gegrillt und serviert werden.
Holz- oder Metallspieß, auf den Fleischstücke gesteckt und gegart werden
Gu­lasch­sup­pe:
Suppe, die aus angebratenen Fleischstücken, Gemüse und Gewürzen gekocht wird
Hüh­ner­klein:
weniger begehrte Fleischstücke eines Huhns (Innereien, Hals, Kopf, Flügel)
Irish Stew:
irisches Traditionsgericht, bestehend aus geschmorten Fleischstücken vom Lamm oder Hammel mit Kartoffeln, Zwiebeln und Wurzelgemüse
Kle­be­fleisch:
aus ausgelösten, kleineren Stücken zusammengefügtes größeres Fleischstück
Lamm­bra­ten:
größeres gegartes Fleischstück, das von einem Lamm stammt
Ripp­chen:
Fleischstück mit Knochen aus dem Rippenbereich eines Schlachttieres (insbesondere des Schweins)
Schasch­lik:
Fleischspieß nach kaukasischer Art: ein Spieß aus kleinen Fleischstücken, Speck, Zwiebeln, Paprika und Tomaten, der gebraten oder gegrillt wird
Zwie­bel­rost­bra­ten:
Gastronomie: gebratenes Fleischstück von der Rinderlende mit gebräunten Zwiebelringen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fleischstück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 08.01.2022
  2. kreiszeitung.de, 13.12.2021
  3. salzburg.orf.at, 10.09.2021
  4. fr.de, 01.08.2021
  5. blick.ch, 20.02.2018
  6. diepresse.com, 28.07.2016
  7. presseportal.de, 15.08.2015
  8. golem.de, 14.04.2015
  9. presseportal.de, 16.07.2013
  10. blick.ch, 25.10.2013
  11. zeit.de, 31.07.2013
  12. schwaebische.de, 15.10.2010
  13. sueddeutsche.de, 20.02.2007
  14. giessener-anzeiger.de, 15.03.2006
  15. heute.t-online.de, 20.01.2004
  16. Die Zeit (02/2002)
  17. Die Welt 2001
  18. Junge Welt 2000
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Welt 1996
  21. Berliner Zeitung 1996
  22. Berliner Zeitung 1995