Fleischwolf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflaɪ̯ʃˌvɔlf ]

Silbentrennung

Einzahl:Fleischwolf
Mehrzahl:Fleischwölfe

Definition bzw. Bedeutung

Küchengerät, mit dem Fleisch zu Gehacktem und Ähnlichem gemahlen wird, also eine Fleischhackmaschine.

Begriffsursprung

Kompositum aus den Substantiven Fleisch und Wolf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fleischwolfdie Fleischwölfe
Genitivdes Fleischwolfs/​Fleischwolfesder Fleischwölfe
Dativdem Fleischwolf/​Fleischwolfeden Fleischwölfen
Akkusativden Fleischwolfdie Fleischwölfe

Anderes Wort für Fleisch­wolf (Synonyme)

Faschiermaschine:
Gerät zum Zerkleinern von Fleisch
Fleischmaschine
Knochenmühle (ugs., fig.)
nicht enden wollende Hölle (von …) (geh.)
verlustreiche Schlacht
Wolf:
Beutegreifer aus der Familie der Hunde, Hundeartigen; ein wildlebendes, dem Schäferhund ähnliches Raubtier; Säugetier
e Kurzform für Fleischwolf

Beispielsätze

  • Dieses Stück drehen wir durch den Fleischwolf.

  • Tom hat Johannes im Ring geradezu durch den Fleischwolf gedreht.

  • Halte deine Finger nicht in den Fleischwolf!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn die Verteidigung Bachmuts, das als „Fleischwolf“ bezeichnet wird, kommt auch die Ukraine teuer zu stehen.

  • Wegen der auf beiden Seiten hohen Verluste hatte der Söldnerchef die Schlacht um Bachmut als "Fleischwolf" bezeichnet.

  • Wenn du weißt, wie viel Watt dein Fleischwolf hat, multiplizierst du den Wert mit der Anzahl an Minuten - dieser Wert wird in Wh angegeben.

  • Ansonsten würde er in seiner Konsistenz nach dem Fleischwolf wohl im Naturdarm davonschwimmen.

  • Unmittelbar danach wird es im Fleischwolf faschiert.

  • Durch den Fleischwolf drehen.

  • Hier dreht sich SPD-Noch-Chef Martin Schulz selbst durch den Fleischwolf.

  • Zuletzt steckte er CVP-Regierungsrat Paolo Beltraminelli bildlich in einen Fleischwolf.

  • Neben der Collage mit einem Hund, der den Rachen aufreisst, zum Beispiel; oder unter dem Bild eines Metzgers, der am Fleischwolf dreht.

  • Sie besitzen intelligente Reiskocher und Fleischwölfe mit sich selbst schärfenden Edelstahlklingen.

  • Ibisevic (25.), Harnik (28.), Okazaki (32.) und wieder Harnik (41.) drehen die Berliner gleich viermal durch den Fleischwolf.

  • Dazu gehört ein großer Fleischwolf, eine Mühle und die Abschwartmaschine, die den Schweinen ruckzuck die Haut herunterzieht.

  • Das restliche Fleisch und Abschnitte hacken und durch den Fleischwolf drehen.

  • H. soll den Toten über Wochen hinweg zerlegt, die Leichenteile durch den Fleischwolf gedreht und überwiegend in der Toilette entsorgt haben.

  • Der Krieg war ein Fleischwolf.

  • Er nimmt einen Fleischwolf und macht "krkrkrrrk".

  • Bei deutscher Salami mag es keine Rolle spielen, was der Fleischwolf ins Gedärm wurstet.

  • Weil Günther der Sohn eines Metzgerpaares ist, quillt Gehacktes in Großaufnahme aus einem Fleischwolf.

  • "Ich muß diese Teile erstklassigen Rindfleischs für die Wurstmaschine durch den Fleischwolf drehen".

  • Der 19jährige hatte gegen 10.15 Uhr von seiner Meisterin den Auftrag bekommen, einen Fleischwolf zu bedienen und zu reinigen.

  • Jetzt noch das Zubehör kaufen: Fleischwolf, Nudelmaschine, Saftpresse, Gemüseschneider, Einfüllschale, Spritzschutz.

  • Versehentlich habe ich zwei Fleischwölfe gekauft.

  • Früher einmal hießen sie 7 Tage drüber und machten Schlager, die sie durch den Fleischwolf drehten.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: durch den Fleischwolf drehen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • mincer
    • meat chopper
    • meat grinder
    • passing machine
  • Französisch:
    • hachoir
    • hache-viande
  • Italienisch: tritacarne
  • Katalanisch: màquina de trinxar carn
  • Latein: mola carnis
  • Niederländisch: vleesmolen
  • Niedersorbisch: měsowa mašinka (weiblich)
  • Norwegisch: kjøttkvern
  • Obersorbisch:
    • mlějak
    • přewjerćak
  • Polnisch: maszynka do mielenia mięsa (weiblich)
  • Rumänisch: mașină de tocat carne (weiblich)
  • Russisch: мясорубка
  • Schwedisch: köttkvarn
  • Serbisch: машина за млевење меса (mašina za mlevenje mesa) (weiblich)
  • Spanisch:
    • picadora
    • máquina de picar carne
  • Ukrainisch: м'ясорубка (m'jasorubka) (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fleisch­wolf be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × L, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Fleisch­wöl­fe zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Fleisch­wolf lautet: CEFFHILLOSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Wupper­tal
  9. Offen­bach
  10. Leip­zig
  11. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Wil­helm
  9. Otto
  10. Lud­wig
  11. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Whis­key
  9. Oscar
  10. Lima
  11. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Fleisch­wolf (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Fleisch­wöl­fe (Plural).

Fleischwolf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fleisch­wolf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brät­spätz­le:
Spätzle aus Wurstbrät, also aus püriertem oder durch einen Fleischwolf gedrehtem gewürzten Fleisch (wird der Teig zu kleinen Klößen geformt, spricht man von Brätknödeln)
durch­dre­hen:
Nahrung durch den Fleischwolf drehen
fa­schie­ren:
österreichisch: etwas durch den Fleischwolf drehen
Ge­hack­tes:
rohes Fleisch, welches früher mit dem Messer klein gehackt wurde, heute durch einen Fleischwolf gedreht wird
Hack­fleisch:
durch einen Fleischwolf gedrehtes, rohes Fleisch, gewolftes Fleisch
Le­ber­knö­del:
Gastronomie: ein Knödel aus einem Teig, der pürierte oder durch einen Fleischwolf gedrehte Leber, Weißbrot und Eier enthält (wird der Teig zu Spätzle geformt, spricht man von Leberspätzle)
Le­ber­spätz­le:
Spätzle aus einem Teig, der pürierte oder durch einen Fleischwolf gedrehte Leber, Weißbrot und Eier enthält (wird der Teig zu Klößen geformt, spricht man von Leberknödeln)
Rin­der­hack­fleisch:
Gastronomie: durch einen Fleischwolf gedrehtes, rohes Fleisch vom Rind

Film- & Serientitel

  • Fleischwolf (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fleischwolf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fleischwolf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5234780 & 1904569. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 14.03.2023
  2. de.euronews.com, 21.05.2023
  3. frag-mutti.de, 07.10.2021
  4. derstandard.at, 31.01.2020
  5. nachrichten.at, 18.01.2020
  6. morgenpost.de, 06.12.2019
  7. nrz.de, 12.02.2018
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 07.03.2018
  9. nzz.ch, 01.11.2015
  10. zeit.de, 25.12.2012
  11. blick.ch, 11.02.2012
  12. thueringer-allgemeine.de, 23.10.2011
  13. wdr.de, 28.02.2008
  14. donaukurier.de, 11.01.2006
  15. spiegel.de, 11.05.2005
  16. Die Zeit (35/2002)
  17. Die Zeit (12/2002)
  18. bz, 17.05.2001
  19. Junge Welt 1999
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Die Zeit (07/1997)
  22. TAZ 1997