Gammelfleisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaml̩ˌflaɪ̯ʃ ]

Silbentrennung

Gammelfleisch

Definition bzw. Bedeutung

Verdorbenes, nicht für den menschlichen Verzehr geeignetes und illegal wieder in den Handel gebrachtes Fleisch.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist ein Neologismus der 2000er Jahre.

  • Zusammensetzung aus dem Verb gammeln, n-Ausfall und dem Substantiv Fleisch

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gammelfleisch
Genitivdes Gammelfleisches/​Gammelfleischs
Dativdem Gammelfleisch/​Gammelfleische
Akkusativdas Gammelfleisch

Anderes Wort für Gam­mel­fleisch (Synonyme)

Ekelfleisch (ugs.):
verdorbenes, nicht für den menschlichen Verzehr geeignetes (und illegal wieder in den Handel gebrachtes) Fleisch
verdorbenes Fleisch

Gegenteil von Gam­mel­fleisch (Antonyme)

Frisch­fleisch:
nicht weiterverarbeitetes Fleisch von frisch geschlachteten Tieren

Beispielsätze

  • Viele Menschen haben Angst vor dem Verzehr von Gammelfleisch.

  • Der Skandal um Gammelfleisch ist fast in Vergessenheit geraten, aber verdorbenes Fleisch gelangt noch immer in den Verkauf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er zeigt sich auch entsetzt über die Importe von südamerikanischem Gammelfleisch: „Tierschutz endet nicht an der Stalltür.

  • Indizien sprechen den Ermittlern zufolge dafür, dass Gammelfleisch die Läden erreichte.

  • Durch die Witterung wäre es schwer zu bestimmen, wie lange sich die das Gammelfleisch bereits in dem gelben Häuschen befinden.

  • TV-Kolumne „Team Wallraff“: Gammelfleisch und Schimmel-Gurken – Das liefern Caterer an deutsche Kindergärten 08.06.

  • Walter versucht es weiter, hat Glück und kann eine Mülltonne mit dem Gammelfleisch endlich öffnen.

  • Pferd in der Rinderlasagne, Gammelfleisch im Döner - 14.400 Metzger in Deutschland machen trotzdem ordentliche Geschäfte.

  • Und kehren hoffentlich nicht wieder zurück, denn kein Mensch braucht musikalisches Gammelfleisch.

  • Was oft genug, siehe Dioxinskandal oder Gammelfleisch, frommer Wunsch bleibt.

  • "Gammelfleisch" auf der Tanzfläche?

  • Deggendorf - Im bayerischen Deggendorf muss sich ein Metzger wegen Gammelfleisch verantworten.

  • Rund 200.000 Döner könnten bayerisches Gammelfleisch enthalten.

  • Trotz der Entdeckung von Gammelfleisch in mehreren Bundesländern hat es beim sächsischen Fleischerhandwerk keine Umsatzeinbrüche gegeben.

  • Damit wird es bald bundeseinheitliche Standards bei Lebensmittelkontrollen im Kampf gegen Gammelfleisch geben.

  • Es sei aber noch zu prüfen, ob Zwischenhändler aus anderen Bundesländern so genanntes Gammelfleisch geliefert hätten.

  • Laut Seehofer sind bereits 200 Tonnen Gammelfleisch registriert worden.

  • Im Skandal um "Gammelfleisch" aus einem Betrieb in Gelsenkirchen haben die Behörden weitere verdächtige Lieferungen sichergestellt.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: Gammelfleisch liefern, Gammelfleisch (weiter-)verkaufen, Gammelfleisch entsorgen, Gammelfleisch verarbeiten

Wortbildungen

  • Gammelfleischer
  • Gammelfleischfund
  • Gammelfleischhändler
  • Gammelfleischparty
  • Gammelfleischskandal
  • Gammelfleischverkäufer
  • Gammelfleischverkauf

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gam­mel­fleisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gam­mel­fleisch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × M, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Gam­mel­fleisch lautet: ACEEFGHILLMMS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Frank­furt
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Fried­rich
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Lima
  7. Fox­trot
  8. Lima
  9. Echo
  10. India
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Gammelfleisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gam­mel­fleisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gammelfleisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gammelfleisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1258966. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 21.01.2022
  2. focus.de, 26.07.2019
  3. derwesten.de, 04.08.2017
  4. focus.de, 12.06.2015
  5. abendzeitung-muenchen.de, 23.01.2015
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.04.2013
  7. laut.de, 19.11.2011
  8. fr-online.de, 04.06.2011
  9. sueddeutsche.de, 12.12.2009
  10. owl-online.de, 19.10.2009
  11. sueddeutsche.de, 29.08.2007
  12. n-tv.de, 14.09.2006
  13. sueddeutsche.de, 06.09.2006
  14. welt.de, 05.09.2006
  15. frankenpost.de, 12.12.2005
  16. tagesschau.de, 22.11.2005