Fleischkonsum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflaɪ̯ʃkɔnˌzuːm ]

Silbentrennung

Fleischkonsum

Definition bzw. Bedeutung

Konsum von Fleisch

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fleisch und Konsum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fleischkonsum
Genitivdes Fleischkonsums
Dativdem Fleischkonsum
Akkusativden Fleischkonsum

Anderes Wort für Fleisch­kon­sum (Synonyme)

Fleischverzehr

Beispielsätze

  • Ihr wurde empfohlen, ihren Fleischkonsum, besonders den von rotem Fleisch, zu reduzieren.

  • Fleischkonsum ist schlecht für die Umwelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ausmaß des Fleischkonsums in Österreich "alarmierend"

  • Dass der zu hohe Fleischkonsum in Österreich von sich aus auf ein vernünftiges Maß sinkt, bezweifelt Sinabell.

  • Bis 2028 wird der Fleischkonsum möglicherweise noch einmal um 13 Prozent wachsen.

  • Das sind für ihn Flugreisen und der Fleischkonsum.

  • Den Fleischkonsum von rund 3,5 Millionen Menschen in ganz Europa stillt der Erlanger Schlachthof.

  • Als einen Faktor nannte er den übermäßigen Fleischkonsum.

  • Auf Widerstand stößt es laut KIT bei denjenigen, die auf Verringerung des Fleischkonsums und ökologischen Umbau der Landwirtschaft setzen.

  • Auch die Beendigung des Fleischkonsums sei keine Option.

  • Besonders der Lebensmittel- und der Fleischkonsum wurde, nach Bundesländern und Geschlechtern aufgeteilt, unter die Lupe genommen.

  • Weniger Fleischkonsum bedeute mehr Klimaschutz, sagte ein Sprecher von Hendricks.

  • Gesprochen von Cornelius Obonya, fragt die Doku auch nach den Konsequenzen des anwachsenden Fleischkonsums für Mensch, Tier und Umwelt.

  • Viren als Krebsauslöser Doch worin besteht die Verbindung zwischen Fleischkonsum und Krebs?

  • Die befragten Fleischesser waren, wie erwartet, dem Fleischkonsum weniger negativ gegenüber eingestellt als die Veganer.

  • Teilen und Details colourbox Die Geister scheiden sich am Thema Fleischkonsum.

  • BerlinDie Grünen wollen nach der Bundestagswahl einen fleischlosen Tag in Kantinen einführen und so den Fleischkonsum in Deutschland senken.

  • dpa Ist unser gieriger Fleischkonsum der wahre Grund für das Verschwinden der Dinosaurier?

  • Erst Werkzeuge, Jagd und Fleischkonsum sollen uns zu diesen überlegenen Eigenschaften verholfen haben.

  • Teilaspekte sind der steigende Fleischkonsum, der Klimawandel und die mangelhafte sanitäre Versorgung von 2,5 Milliarden Menschen.

  • Der Fleischkonsum war also generell mit einem ungesünderen Lebensstil verknüpft.

  • Laut Frischknecht liegt die Lösung aber unabhängig von solchen Erörterungen ganz einfach in der Reduktion des Fleischkonsums.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fleisch­kon­sum be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem H und N mög­lich.

Das Alphagramm von Fleisch­kon­sum lautet: CEFHIKLMNOSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Köln
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Unna
  13. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Kauf­mann
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Ulrich
  13. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Kilo
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Uni­form
  13. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Fleischkonsum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fleisch­kon­sum kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fleischkonsum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fleischkonsum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10177066. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 25.05.2023
  2. derstandard.at, 24.06.2022
  3. n-tv.de, 06.01.2021
  4. vorarlberg.orf.at, 07.08.2021
  5. nordbayern.de, 15.06.2020
  6. bo.de, 15.03.2019
  7. bz-berlin.de, 25.07.2019
  8. latina-press.com, 20.04.2018
  9. focus.de, 19.10.2018
  10. extremnews.com, 01.07.2016
  11. derstandard.at, 26.09.2015
  12. bernerzeitung.ch, 08.11.2015
  13. finanznachrichten.de, 24.06.2014
  14. focus.de, 28.02.2014
  15. handelsblatt.com, 05.08.2013
  16. welt.de, 17.02.2013
  17. science.orf.at, 20.04.2012
  18. berneroberlaender.ch, 12.03.2012
  19. spiegel.de, 10.08.2011
  20. nzz.ch, 27.12.2010
  21. presseportal.de, 12.01.2010
  22. stock-world.de, 09.04.2009
  23. presseportal.ch, 16.12.2008
  24. ngz-online.de, 31.03.2006
  25. DIE WELT 2000
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995