Geflügelfleisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈflyːɡl̩ˌflaɪ̯ʃ ]

Silbentrennung

Geflügelfleisch

Definition bzw. Bedeutung

Fleisch, das von einem Federvieh stammt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geflügel und Fleisch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geflügelfleisch
Genitivdes Geflügelfleisches/​Geflügelfleischs
Dativdem Geflügelfleisch
Akkusativdas Geflügelfleisch

Beispielsätze (Medien)

  • "Geflügelfleisch liegt mittlerweile schon vor der Schweinefleisch- und Eier-Produktion", sagt Kärntens Agrarreferent Martin Gruber (ÖVP).

  • Geflügelfleisch ist im Trend.

  • Campylobacter können unter anderem durch Geflügelfleisch übertragen werden.

  • Und eine Extrawurst aus Geflügelfleisch für den Kommissar Freddy Schenk: "Dä Bär hät ja so ne Diät am Laufen …", sagt Jäger.

  • Nach der Schlachtung muss Geflügelfleisch rasch verarbeitet werden, damit sich krankmachende Keime nicht ungehindert vermehren können.

  • Bern - Die Schweiz hat ein Einfuhrverbot für Geflügelfleisch, Eier und lebende Hühner und Truten aus einigen Gebieten Italiens erlassen.

  • Geplant ist, dies auch auf Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch auszuweiten.

  • Der Hauptgrund für die Zunahme sei, "dass die Produktion von Schweine- und Geflügelfleisch enorm zugenommen hat".

  • Vor 50 Jahren war Geflügelfleisch teuer.

  • Möglicherweise ist dioxinbelastetes Geflügelfleisch von Sachsen aus in den Handel gelangt.

  • Im dritten Quartal 2010 waren es 342.000 Tonnen Geflügelfleisch.

  • Bisher konnte sich Europa erfolgreich gegen die Einfuhr von gechlortem Geflügelfleisch aus den USA stemmen.

  • Auch bei Geflügelfleisch müssen die Verbraucher wegen der stark gestiegenen Getreidekosten für das Tierfutter mit höheren Preisen rechnen.

  • Geflügelfleisch war im Juli um 10,5 Prozent teurer als ein Jahr zuvor.

  • Können Geflügelfleisch und Eier weiterhin unbedenklich verzehrt werden?

  • Die Bundesbürger können nach Ansicht des Bauernverbandes ruhigen Gewissens Geflügelfleisch essen.

  • Geflügelfleisch sollte durchgebraten oder gegart verzehrt werden.

  • Die Behörden hatten bei der Firma in Lastrup 20 Tonnen Geflügelfleisch beschlagnahmt.

  • Verunreinigtes Geflügelfleisch sei nicht in den Handel gelangt.

  • Immer beliebter werde dagegen Geflügelfleisch.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­flü­gel­fleisch be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × L, 2 × F, 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × F, 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, Ü und zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­flü­gel­fleisch lautet: CEEEFFGGHILLLSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Leip­zig
  5. Umlaut-Unna
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Frank­furt
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Lud­wig
  5. Über­mut
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Fried­rich
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Lima
  10. Fox­trot
  11. Lima
  12. Echo
  13. India
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort.

Geflügelfleisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­flü­gel­fleisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dö­ner:
türkisches Gericht, ursprünglich aus Hammel- oder Lammfleisch, in Deutschland oft auch Rind- oder Geflügelfleisch, das in kleine dünne Scheiben geschnitten, an einem senkrechten Drehspiel überlappend aufgespießt, mittels seitlichen Grills gegart, nach und nach in kleinen garen Stücken abgeschnitten und mit unterschiedlichen Beilagen auf dem Teller serviert wird.
Dö­ner Ke­bab:
Gericht, ursprünglich aus Hammel- oder Lammfleisch, in Deutschland oft auch Rind- oder Geflügelfleisch, das in kleine dünne Scheiben geschnitten, an einem senkrechten Drehspiel überlappend aufgespießt, mittels seitlichen Grills gegart, nach und nach in kleinen garen Stücken abgeschnitten und mit unterschiedlichen Beilagen auf dem Teller serviert wird.
Ge­flü­gel­wurst:
Wurst, die einen wesentlichen Anteil an Geflügelfleisch enthält
à la Don Ju­an:
mit einer Beilage, bestehend aus Champignons, Trüffeln sowie Pasteten, die mit zerkleinertem Geflügelfleisch gefüllt sind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geflügelfleisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 15.11.2022
  2. ots.at, 05.09.2019
  3. wz-net.de, 13.04.2015
  4. welt.de, 01.02.2015
  5. kurier.at, 25.06.2014
  6. news.ch, 13.09.2013
  7. saarbruecker-zeitung.de, 26.02.2013
  8. n-tv.de, 11.01.2012
  9. tagesschau.sf.tv, 11.07.2012
  10. schwaebische.de, 04.01.2011
  11. n-tv.de, 18.11.2010
  12. preis-wert-info.de, 15.12.2009
  13. rp-online.de, 02.08.2007
  14. fruchtportal.de, 05.08.2007
  15. berlinonline.de, 19.02.2006
  16. lvz-online.de, 06.04.2006
  17. fr-aktuell.de, 15.10.2005
  18. fr-aktuell.de, 05.11.2005
  19. berlinonline.de, 20.02.2003
  20. f-r.de, 23.08.2003
  21. netzeitung.de, 17.06.2002
  22. sueddeutsche.de, 20.06.2002
  23. sz, 04.12.2001
  24. BILD 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 22.06.1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 19.07.1996