Massenmörder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmasn̩ˌmœʁdɐ]

Silbentrennung

Massenmörder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der den Tod einer großen Anzahl Menschen zu verantworten hat.

Begriffsursprung

  • alternativ: aus massen- und dem Substantiv Mörder

  • Derivation (Ableitung) zum Substantiv Massenmord mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er und Umlaut

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Massenmörderdie Massenmörder
Genitivdes Massenmördersder Massenmörder
Dativdem Massenmörderden Massenmördern
Akkusativden Massenmörderdie Massenmörder

Anderes Wort für Mas­sen­mör­der (Synonyme)

Schlächter:
jemand, der den grausamen Tod einer Anzahl von Menschen zu verantworten hat
Person, die sich mit dem Schlachten von Tieren und der Aufbereitung von Fleisch für die Nahrung beschäftigt

Beispielsätze

  • Ob vor Ort oder als Schreibtischtäter, Massenmörder ist Massenmörder und gehört vor das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag.

  • Man kann Jack the Ripper als den ersten Massenmörder in der zivilen Gesellschaft Englands betrachten.

  • In Kanada trieb in den 90ern ein Massenmörder sein Unwesen.

  • Man soll Massenmördern glauben, wenn sie ihre Massenmorde ankündigen.

  • Der Massenmörder kaufte für seine Waffen 6000 Schuss im Internet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für ihn ist es aber ebenso wichtig, dass Norwegen dem Massenmörder diese Möglichkeit bietet.

  • Bezeichnet sich als „True-Crime-Journalistin“: Jillian Lauren, die mit dem Massenmörder Samuel Little Kontakt aufnahm.

  • Dass Stalin also heute in Russland differenzierter betrachtet wird, als nur zum «Massenmörder» gestempelt zu werden, muss niemanden wundern.

  • Auch das europäische Parlament verurteilt die Ehrung dieses Massenmörders als inkompatibel mit „europäischen Werten“.

  • Der einstige Weltfußballer Weah wird wohl Präsident von Liberia - dank der Ex-Frau eines Massenmörders.

  • Assad ist einer der grausamsten und perversesten Massenmörder der Geschichte.

  • CNN verkauft einen Kriminellen, einen Führer von Massenmördern als gemäßigten “Rebellen-Führer”.

  • Assad ist ein Tyrann und Massenmörder!

  • Dem antworte ich: Wer die Werte der Musik versteht, kann kein Massenmörder sein.

  • Anwalt des Massenmörders: „Breivik lebt in einer völlig anderen Realität

  • Der Amokläufer von Ansbach wollte laut Medieninformationen als Massenmörder berühmt werden.

  • Nur weil sie 1924 gedreht wurden, um Besuchern in den Stummfilmkinos die Heimat des Massenmörders Fritz Haarmann vorzuführen.

  • General Dostum= Massenmörder und Vergewaltiger.

  • Er betonte aber gleichzeitig, dass nicht jeder, der ein solches Spiel spiele, "automatisch zum Massenmörder" werde.

  • Gäbe es nur diese Notizen, würde man niemals darauf kommen, daß man es mit Massenmördern zu tun hat.

  • Was macht einen Menschen zum Massenmörder?

  • Solche Fragen waren angesichts des Massenmörders und der Schuld der Deutschen an den NS-Verbrechen bisher tabu.

  • Er tauscht den schwarzen Kampfanzug gegen das rote Trikot von Duncan und wird, da Macht niemandem geschenkt wird, ab jetzt zum Massenmörder.

  • Ich hätte sogar den Massenmörder Eichmann aus dem Wasser gezogen.

  • Sie schließt eine Militäraktion gegen ein Regime von Massenmördern nicht aus.

  • Es ist gut möglich, dass der Erfurter Massenmörder Robert S. sich Columbine High in Littleton zum Vorbild nahm.

  • Beim Massenmörder wird diese Schwelle allmählich vernichtet.

  • "Die süßen Erinnerungen des Otto Mallorca" war ein Album über das Leben eines irren Massenmörders.

  • So war das also mit den braunen Massenmördern.

  • Bis heute sind die Massenmörder und Drogenhändler in der politischen Spitze zu finden.

  • McVeigh sei ein "inländischer Terrorist" und "Massenmörder".

  • Er hält das Zitat für nicht ganz zutreffend, weil es heißen müsse: „Soldaten sind Massenmörder“.

  • Der Massenmörder, so viel er auch mordet, ist ein unvollkommener und unerlöster Reiz.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mas­sen­mör­der be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × N & 1 × Ö

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, N und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Mas­sen­mör­der lautet: ADEEMMNÖRRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Mün­chen
  8. Umlaut-Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Martha
  8. Öko­nom
  9. Richard
  10. Dora
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Mike
  8. Oscar
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Delta
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Massenmörder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mas­sen­mör­der kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Klassenfoto mit Massenmörder Jürgen Gückel | ISBN: 978-3-52531-114-1

Film- & Serientitel

  • Die Akte B. – Alois Brunner: Die Geschichte eines Massenmörders (Doku, 1998)
  • Mein Kampf – Programm eines Massenmörders (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Massenmörder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Massenmörder. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10666336 & 1714282. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. derstandard.at, 18.01.2022
  3. faz.net, 17.04.2021
  4. hintergrund.de, 15.10.2019
  5. medienschafe.wordpress.com, 07.04.2018
  6. daily.spiegel.de, 28.12.2017
  7. tikonline.de, 15.03.2016
  8. urs1798.wordpress.com, 31.08.2014
  9. rss2.focus.de, 27.04.2013
  10. schwaebische.de, 13.11.2012
  11. nachrichten.de, 26.07.2011
  12. augsburger-allgemeine.de, 26.09.2009
  13. neuepresse.de, 18.05.2007
  14. welt.de, 18.08.2007
  15. dieharke.de, 22.11.2006
  16. welt.de, 06.10.2005
  17. sueddeutsche.de, 29.10.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 13.09.2004
  19. berlinonline.de, 09.07.2004
  20. Die Zeit (49/2003)
  21. berlinonline.de, 09.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 11.05.2002
  23. Die Zeit (51/2001)
  24. sz, 22.09.2001
  25. Junge Welt 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995