Massenmord

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmasn̩ˌmɔʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Massenmord
Mehrzahl:Massenmorde

Definition bzw. Bedeutung

Mord an vielen Personen

Begriffsursprung

  • alternativ: aus massen- und dem Substantiv Mord

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Masse und Mord mit dem Fugenelement -n

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Massenmorddie Massenmorde
Genitivdes Massenmords/​Massenmordesder Massenmorde
Dativdem Massenmord/​Massenmordeden Massenmorden
Akkusativden Massenmorddie Massenmorde

Anderes Wort für Mas­sen­mord (Synonyme)

Ausrottung:
komplette Tötung einer Gruppe oder Art
Austilgung
Exterminierung
Holocaust:
massenhafte Vernichtung menschlichen Lebens
massenhafte, systematische Verfolgung, Deportation, Vertreibung, Gettoisierung und Vernichtung europäischer Juden durch das nationalsozialistische Deutschland
Massenvernichtung
Völkermord (Hauptform):
Plural selten: verbrecherische Handlungen, um eine nationale, ethnische, rassische oder religiöse Gruppe ganz oder teilweise zu zerstören

Sinnverwandte Wörter

Se­ri­en­mord:
mehrfacher Mord, der von ein und demselben Mörder oder mehreren Mördern in einem engeren zeitlichen Rahmen begangen wird

Beispielsätze

  • Man soll Massenmördern glauben, wenn sie ihre Massenmorde ankündigen.

  • Sie bezeichneten es als Massenmord.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf einen bewaffneten Aufstand der Kosovo-Albaner 1999 reagierte Belgrad mit Vertreibungen und Massenmorden an der Zivilbevölkerung.

  • Der erste zweifelsfrei nachgewiesene Massenmord fand dort am 11. Mai 1942 statt, wie die deutsche Historikerin Petra Rentrop rekonstruierte.

  • Der Name steht heute für Elend und Massenmord.

  • An den systematischen Massenmord erinnert die heute 35-Jährige in ihrem Track "La Cumbia de la Memoria".

  • Dieser Massenmord wurde wegen der sehr großen Besessenheit eines Führers begangen.

  • Und hier im Forum gibt es Trolle, die den Massenmord unterstützen.

  • Auf diese Weise hat ein US-Gericht die 9/11-Hinterbliebenen manipuliert, um die Aufklärung des Massenmordes zu verhindern.

  • Darin nennt Gedeon den Massenmord des nationalsozialistischen Deutschlands an den europäischen Juden "Zivilreligion des Westens".

  • Bewährungsstrafe für jemanden, der sich wissentlich und wollentlich an der Organisation eines Massenmords beteiligt hat - gehts noch?

  • Dem Lokalsender KEYT sprach Brown von "vorsätzlichem Massenmord".

  • Damit kann der verschwenderische Massenmord an männlichen Küken verhindert werden, die aus den reinen Eierzuchtlinien stammen.

  • Er hat von den Massenmorden nichts gewusst.

  • Antwort auf "Erdogan entschuldigt für Massenmorde der Türkei an Kurden"

  • Männer wie Hans Frank, die in den besetzten Ostgebieten den Massenmord ins Werk gesetzt hatten, mussten sich verantworten.

  • Ausserdem sollen jene verfolgt werden, welche die «grösste Verantwortung» für den Massenmord tragen.

  • Büchern über Massenmorde und humanitäre Katastrophen.

  • Dass man zeigt, wir wollen nicht länger akzeptieren, welches Massenmorden und welche Menschenrechtsverletzungen dort vonstatten gehen.

  • Dem Massenmord fielen nach unterschiedlichen Quellen zwischen 50 und 2700 Menschen zum Opfer.

  • Bei den Anschlägen auf die Pendlerzüge handle es sich um einen "Massenmord, der, wie alle Terrorattentate, jeglicher Berechtigung entbehrt".

  • Bei Massenmord wegzuschauen fällt nicht nur frommen Seelen schwer.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mas­sen­mord be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × D, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und N mög­lich. Im Plu­ral Mas­sen­mor­de zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Mas­sen­mord lautet: ADEMMNORSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Mün­chen
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Martha
  8. Otto
  9. Richard
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Mike
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Mas­sen­mord (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Mas­sen­mor­de (Plural).

Massenmord

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mas­sen­mord kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gu­ku­ra­hun­di:
in den 1980er-Jahren unter Robert Mugabe verübter Massenmord an den Bevölkerungsgruppen der Ndebele und Kalanga

Buchtitel

  • Besatzungspolitik und Massenmord Andrej Angrick | ISBN: 978-3-93090-891-2
  • Gegen Krieg, Massenmord und Tyrannei Siegfried Kratzer | ISBN: 978-3-94911-617-9

Film- & Serientitel

  • Bagman – Operation: Massenmord! (Film, 2004)
  • Medizinischer Völkermord: Verborgener Massenmord in Chinas Organtransplantations-Industrie (Kurzdoku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Massenmord. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Massenmord. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10666336 & 1040912. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. merkur.de, 30.05.2023
  3. derstandard.at, 09.10.2022
  4. derstandard.at, 04.10.2021
  5. derstandard.at, 16.04.2020
  6. linkezeitung.de, 02.01.2019
  7. focus.de, 22.02.2018
  8. nrhz.de, 26.06.2017
  9. haz.de, 22.06.2016
  10. focus.de, 15.07.2015
  11. focus.de, 24.05.2014
  12. derstandard.at, 17.10.2013
  13. welt.de, 15.04.2012
  14. zeit.de, 24.11.2011
  15. zeit.de, 25.11.2010
  16. nzz.ch, 19.12.2009
  17. welt.de, 24.06.2007
  18. spiegel.de, 01.02.2006
  19. welt.de, 30.07.2005
  20. tagesschau.de, 12.03.2004
  21. Die Zeit (29/2003)
  22. welt.de, 04.05.2002
  23. bz, 03.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995