Bewahrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈvaːʁɐ]

Silbentrennung

Bewahrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die etwas bewahrt, verwahrt, aufbewahrt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs bewahren und dem Suffix -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bewahrerdie Bewahrer
Genitivdes Bewahrersder Bewahrer
Dativdem Bewahrerden Bewahrern
Akkusativden Bewahrerdie Bewahrer

Anderes Wort für Be­wah­rer (Synonyme)

Absicherer
Behüter
Beschützer:
eine Person, die eine andere Person oder eine Sache in Schutz nimmt
eine Person, die eine andere Person unter ihre Fittiche nimmt und unterstützt
Hohepriester (fig.):
Christentum: übertragen auf Jesus Christus als derjenige, der als höchstes Opfer sich selbst vor Gott darbringt
der Höchste unter den Priestern
Hüter:
jemand (oder ein Subjekt), der etwas wachsam beobachtet und schützt/garantiert
Lordsiegelbewahrer (fig.)
Schutz und Schirm
Wächter:
Person, die etwas oder jemanden bewacht
technische Einrichtung, die eine Messgröße überwacht

Sinnverwandte Wörter

Auf­pas­ser:
Person, die jemanden oder etwas behütet
Schirmer
Schüt­zer:
kurz für: Bekleidungsstück, das eine Körperpartie bedeckt, wärmt und vor Verletzung schützt
Person, die bewacht, bewahrt, verteidigt (schützt)

Beispielsätze

  • Contempius war seit vielen Jahren der Bewahrer des Siegels.

  • Frohsinn und Zufriedenheit sind ideale Schönheitsmittel und werden als Bewahrer eines jugendliches Aussehens gerühmt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Benedikt XVI. war er eher Bewahrer als Erneuerer.

  • Der Chinese gibt sich als Bewahrer des Friedens – bleibt aber undurchsichtig.

  • Es öffneten sich Gräben zwischen Reformkatholiken und Bewahrern, regelmässig lieferten sich die beiden Lager Duelle in den Medien.

  • Es werden Etablierte, Verteidiger, Verwirklicher, Aufsteiger und Bewahrer als Gruppen zusammengefasst.

  • Denn Müller-Wohlfahrt ist der Bewahrer des Kapitals des FCB.

  • Donald Trump will nicht der Bewahrer der freien westlichen Welt mit ihrem Wertekanon sein.

  • Wilde Grenzgänger und treue Bewahrer - Deggendorf - idowaSie sind angemeldet.

  • Darunter leiden die Bewahrer der „Hochkultur“ so sehr, dass es mich freut.

  • Ist nur ein Verwalter und Bewahrer der kirchlichen Dogmen.

  • Schäuble stellte sich bei der gestrigen Präsentation des Berichts sogar als Bewahrer der vielen Fördertöpfe dar.

  • So leicht lassen sich die Sportarten aber selbst von den Bewahrern nicht auseinander halten.

  • Verbände wittern Unbill für die heimische Baubranche, Spitzenpolitiker die Chance, sich als Bewahrer deutscher Interessen aufzuspielen.

  • Bekannt geworden ist der Gulfhof aber in erster Linie als hochklassiger Bewahrer und Förderer der Folkmusic.

  • Die Bewahrer des globalen Erbes an Kulturpflanzen haben sich mit dem Depot-Standort genau richtig eingenordet.

  • Der Progressivling als Rotzlöffel im Schmuddel-Shirt, der Bewahrer als Schlipsträger.

  • Heute finden sich die wahren Bewahrer am linken Rand.

  • Im Gegensatz zu Platzeck fällt es schwer, den Bewahrer Beck mit Aufbruchstimmung und Erneuerung zu assoziieren.

  • Einst trat der Regierungschef selber als radikaler Systemveränderer an, heute höhnt er für die Seite der Bewahrer.

  • Graefe beschäftigt sich darin mit der Stellung des Pharao als Gott, Weltherrscher und Bewahrer der Weltordnung.

  • Sie verstehen sich als Bewahrer des Erbes der Revolution und deren Gründer Ajatollah Chomeini.

  • In ihren Ländern werden sie verehrt, als Helden des Sports und Bewahrer der Tradition.

  • Sie sehen also ausgerechnet in der Kirche einen "Bewahrer" von Nietzsches Weisheit?

  • Ortsnamen sind die Bewahrer alter Worte.

  • Er ist der Bewahrer der göttlichen Bücher von König Butz' yiphal ("Rauch ist seine Stärke").

  • Insofern sei die PDS sogar ein "Bewahrer des Grundgesetzes", sagte Bisky in einem Gespräch mit der WELT.

  • In ihrer Mehrheit stimmten sie für den Staat als Bewahrer sozialer Mindeststandards und Hüter der Sicherheit ihrer Kinder.

  • Die PDS präsentiert sich als Bewahrer der grünen Grundansätze, ihre Frauen üben sich wie eh als "Vermittlerinnen".

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Be­wah­rer?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­wah­rer be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × H & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und H mög­lich.

Das Alphagramm von Be­wah­rer lautet: ABEEHRRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Aachen
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Anton
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Hotel
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Bewahrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­wah­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Bewahrer der Schmerzen Elisa Primavera-Lévy | ISBN: 978-3-86599-499-8
  • Tagwind. Der Bewahrer der Jahreszeiten Jennifer Wolf | ISBN: 978-3-55131-616-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bewahrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bewahrer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4830025. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tt.com, 31.12.2022
  2. handelsblatt.com, 18.03.2022
  3. basellandschaftlichezeitung.ch, 09.06.2019
  4. horizont.net, 29.08.2019
  5. focus.de, 29.03.2018
  6. ots.at, 21.11.2018
  7. idowa.de, 27.04.2018
  8. fr-online.de, 23.02.2015
  9. kleinezeitung.at, 07.06.2015
  10. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 23.06.2013
  11. derstandard.at, 22.11.2011
  12. finanzen.net, 26.10.2010
  13. ostfriesische-nachrichten.de, 14.01.2010
  14. finanznachrichten.de, 26.02.2008
  15. tagesspiegel.de, 26.07.2007
  16. faz.net, 28.07.2007
  17. spiegel.de, 13.04.2006
  18. welt.de, 12.09.2005
  19. abendblatt.de, 06.01.2005
  20. spiegel.de, 08.09.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 04.11.2003
  22. Junge Freiheit 2000
  23. Welt 1999
  24. bild der wissenschaft 1996
  25. Welt 1996
  26. Die Zeit 1996
  27. TAZ 1995