Fahrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaːʁɐ ]

Silbentrennung

Fahrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Person, die als berufliche Tätigkeit ein Fahrzeug steuert, lenkt, bedient oder fährt

  • Person, die ein Fahrzeug steuert, lenkt, bedient oder fährt

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs fahren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fahrerdie Fahrer
Genitivdes Fahrersder Fahrer
Dativdem Fahrerden Fahrern
Akkusativden Fahrerdie Fahrer

Anderes Wort für Fah­rer (Synonyme)

Chauffeur:
jemand, dessen Beruf es ist, Personen zu befördern (vor allem mit dem Auto, aber auch mit dem Bus, Zug und Ähnlichem); früher: Kutscher
Chauffeurin (weibl.):
weibliche Person, deren Beruf es ist, Personen zu befördern (vor allem mit dem Auto, aber auch mit dem Bus, Zug etc.); früher: Kutscherin
Chauffeuse (weibl.):
eine Frau, die (von Berufs wegen) Personen befördert
persönlicher Fahrer
Autofahrer:
jemand, der ein Auto lenkt
Autolenker (schweiz.):
regional (Österreich, Schweiz), Verkehr: Person, die ein Auto lenkt
Automobilist (schweiz.):
regional (Schweiz und Luxemburg), Verkehr: Person, die ein Auto fährt
Fahrzeugführer (fachspr., Amtsdeutsch):
Person, die ein Gerät zur Fortbewegung (zum Beispiel ein Fahrrad oder Auto) bewusst lenkt oder steuert
Fahrzeuglenker (schweiz., österr.)
Frau am Steuer (des Fahrzeugs)
Kraftfahrer (fachspr., Amtsdeutsch):
Person, die ein Kraftfahrzeug fährt
Mann am Steuer (des Fahrzeugs)
Wagenlenker (schweiz., süddt., österr.)
Führer:
Adolf Hitler, der ab 1934 „Führer und Reichskanzler“ war
Buch, welches für Besucher eines Museums, einer Stadt, eines Landes und so weiter Hinweise und Erläuterungen enthält
Lenker:
Einrichtung zum Steuern eines Fahrzeuges
kurz für: Fahrzeuglenker, die Person, die ein Fahrzeug steuert

Sinnverwandte Wörter

Frau:
erwachsener, weiblicher Mensch
nur Singular: Höflichkeitsanrede für eine einzelne weibliche erwachsene Person, Namenszusatz
Kut­scher:
Person, die eine Kutsche lenkt
Mann:
allgemeiner Zahlklassifikator für Personen
Ausruf des Erstaunens oder der Verärgerung
Steu­er:
Vorrichtung zum Lenken eines Fahrzeuges

Gegenteil von Fah­rer (Antonyme)

Bei­fah­rer:
Person, die als Kopilot (zum Beispiel bei Rallyes) mitfährt
Person, die auf dem Sitz neben dem Fahrer/Lenker eines Fahrzeugs mitfährt
Mit­fah­rer:
Person, die sich bei einer Fahrt mitnehmen lässt, eventuell gegen Fahrtkostenbeteiligung
Pas­sa­gier:
jemand, der ein Verkehrsmittel benutzt, ohne es selbst zu steuern

Beispielsätze

  • Der Fahrer des Wagens mit dem Kennzeichen … wird gebeten, sein Fahrzeug zu entfernen; es blockiert die Zufahrt.

  • Er jobbt zur Zeit als Fahrer bei einem Kurierdienst.

  • Der Fahrer öffnete die Tür, und wir alle stiegen aus dem Bus.

  • Ich lief dem Bus nach, aber der Fahrer hielt nicht.

  • In japanischen Wagen sitzt der Fahrer rechts.

  • Der Fahrer schrie herum, weil der Wagen vor ihm nicht fuhr.

  • Bei der letzten Zechtour durfte ich den Fahrer spielen.

  • Ich brauche einen Fahrer.

  • Der Fahrer öffnete die Tür.

  • Der Fahrer schmiss Tom aus dem Bus.

  • Ich weiß, dass Tom ein sehr guter Fahrer ist.

  • Ich habe einen neuen Fahrer eingestellt.

  • Der Fahrer ist Okay.

  • Ich bin nicht mehr so ein guter Fahrer wie früher.

  • Ich halte Sie für einen guten Fahrer.

  • Ich halte dich für einen guten Fahrer.

  • Tom und Maria sagten Johannes, dass sie ihn für keinen allzu guten Fahrer hielten.

  • Tom ist aber ein schlechter Fahrer, findest du nicht?

  • Tom sagte, er bräuchte keinen Fahrer, der ihn fährt.

  • Einige Fahrer verlangten die Rückerstattung der Maut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es geht darum, dass jene Fahrer, die sich nicht so gut fühlen, im Final nicht mehr voll mitfahren müssen.

  • Aber Alberto hält dagegen und sagt: 'Wenn die Fahrer das sagen, dann stimmt es.'

  • Aber dann liegt es an uns Fahrern, das Limit zu erreichen, das uns der Grip bietet", schildert er.

  • Aber im Moment gibt es keinen Zweifel daran, dass er der stärkste und kompletteste Fahrer im Feld ist.

  • Aber damit nicht genug: auch Spotify, SMS-Nachrichten oder die -App werden auf dem TFT gespiegelt, sobald der Fahrer den Scala besteigt.

  • Aber daran ist der Fahrer nicht immer schuld.

  • Aber das Rennen zu verlangsamen, um elf Fahrer vor mich zu kriegen ist sehr schwierig.

  • Aber die wird sicher vorhanden, denn unter den Fahrern sind fast nur alte Rallyefüchse.

  • Ab 10:00 Uhr ließen die Fahrer die Motoren am Montag für acht Stunden aufheulen.

  • 2013 kam Lotus mit Kimi Räikkönen in Singapur aufs Podium Frage: "Wie können die Fahrer den Temperaturrückgang bei Nacht ausgleichen?"

  • Der erste Testtag in Barcelona ist vorbei und die Fahrer ziehen erste Schlüsse.

  • Dass Hamilton in Belgien wichtige Telemetriedaten twitterte, sei dem politischen Machtkampf in den Köpfen der Fahrer geschuldet.

  • Aber Carlos ist ein sehr starker Fahrer.

  • Als mehrere Personen den Fahrer aufforderten langsamer zu fahren, hielt dieser an und es kam zu einem Streitgespräch mit dem 46-Jährigen.

  • Bei Tempo 140 verlor der Fahrer die Kontrolle über den turboangetriebenen Neuwagen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: возач (vozač) (männlich)
  • Chinesisch:
    • 司機 (sījī)
    • 司机 (sījī)
  • Dänisch: chauffør
  • Englisch: driver
  • Esperanto: veturigisto
  • Färöisch: førari (männlich)
  • Finnisch: kuljettaja
  • Französisch: conducteur
  • Georgisch: მძღოლი (mdzgholi)
  • Hausa: direba (männlich)
  • Irisch: tiománaí
  • Isländisch: bílstjóri (männlich)
  • Italienisch:
    • conducente (männlich)
    • guidatore (männlich)
  • Japanisch: 運転手
  • Katalanisch: conductor (männlich)
  • Kroatisch: vozač (männlich)
  • Lettisch: braucējs
  • Mazedonisch: возач (vozač) (männlich)
  • Neugriechisch: οδηγός (odigós) (männlich)
  • Niederländisch:
    • bestuurder
    • chauffeur
  • Norwegisch: sjåfør (männlich)
  • Polnisch: kierowca
  • Portugiesisch:
    • motorista
    • chofer
  • Rumänisch:
    • șofer (männlich)
    • conducător auto (männlich)
  • Russisch: водитель (männlich)
  • Schwedisch:
    • förare
    • chaufför
  • Serbisch: возач (vozač) (männlich)
  • Serbokroatisch: возач (vozač) (männlich)
  • Slowenisch: vozilec
  • Spanisch:
    • conductor (männlich)
    • manejador (männlich)
  • Tschechisch:
    • řidič
    • řidič (männlich)
  • Türkisch:
    • sürücü
    • şoför

Was reimt sich auf Fah­rer?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fah­rer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × F & 1 × H

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Fah­rer lautet: AEFHRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Fahrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fah­rer ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­bus­fah­rer:
Fahrer eines Autobusses
Bei­fah­rer:
Person, die auf dem Sitz neben dem Fahrer/Lenker eines Fahrzeugs mitfährt
Person, die berufsmäßig als zweiter Fahrer (bei Bus oder LKW) mitfährt
Bus­fah­rer:
Fahrer eines Busses
Fah­rer­la­ger:
Motorsport: Ort, an dem die Fahrer mit ihren Teams und den Materialien während einer Rennveranstaltung untergebracht sind
Last­wa­gen­fah­rer:
jemand, der beruflich einen Lastwagen fährt; Fahrer eines Lastwagens
Man­ta­witz:
kurze, lustige Geschichte über Fahrer des Automodells Opel Manta (und deren Beifahrerinnen), die dem Klischee nach prollig und unterdurchschnittlich intelligent sind
Pe­de­lec:
Fahrrad mit Elektromotor, der den Fahrer beim Treten der Pedale unterstützt
Renn­stall:
Motorsport: Gruppe (Besitzer, Trainer, Fahrer, Fahrzeug, …), die bei einem Rennen antritt
Ta­xi­fah­rer:
jemand, der beruflich ein Taxi fährt; der Fahrer eines Taxis
Tri­al:
Wettbewerb, in dem die Geschicklichkeit des Fahrers eines Fahrzeuges auf die Probe gestellt wird

Buchtitel

  • Der Fahrer Andreas Winkelmann | ISBN: 978-3-49900-038-6
  • Die Bucket List für Traktor Fahrer Roland Löwisch | ISBN: 978-3-75880-000-9
  • Die Bucket List für Vespa Fahrer Uli Böckmann, Johannes Rougnon | ISBN: 978-3-96664-782-3
  • Edition Porsche Fahrer: Der Porsche-Katalog Nr. 2 Thomas Wirth | ISBN: 978-3-96664-514-0
  • Edition Porsche Fahrer: Mythos Porsche RS Constantin Bergander, Fabian Hoberg | ISBN: 978-3-96664-543-0

Film- & Serientitel

  • Aus dem Tagebuch eines Uber Fahrers (TV-Serie, 2020)
  • Der Fahrer (Kurzfilm, 2018)
  • Der nüchterne Fahrer (Film, 2019)
  • Fahrer (Kurzfilm, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fahrer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12425364, 12184404, 11555020, 11532414, 9641940, 8828836, 8379180, 8227650, 8083556, 8069694, 7836400, 7714350, 7536310, 7536304, 7470176, 7011220, 6822590 & 6595996. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 17.06.2023
  2. motorsport-total.com, 19.04.2022
  3. motorsport-total.com, 31.08.2021
  4. motorsport-total.com, 15.09.2020
  5. n-tv.de, 01.09.2019
  6. motorsport-total.com, 30.06.2018
  7. motorsport-magazin.com, 11.11.2017
  8. onetz.de, 28.04.2016
  9. feedsportal.com, 04.05.2015
  10. motorsport-total.com, 14.09.2014
  11. motorsport-magazin.com, 19.02.2013
  12. motorsport-magazin.com, 16.09.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 07.01.2011
  14. polizeipresse.de, 14.09.2010
  15. rundschau-online.de, 17.09.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 18.04.2008
  17. adrivo.com, 13.05.2007
  18. de.news.yahoo.com, 07.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.05.2005
  20. abendblatt.de, 16.11.2004
  21. spiegel.de, 20.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 25.06.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 20.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995