Fahrerlager

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaːʁɐˌlaːɡɐ ]

Silbentrennung

Fahrerlager (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Motorsport: Ort, an dem die Fahrer mit ihren Teams und den Materialien während einer Rennveranstaltung untergebracht sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Fahrer und Lager.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fahrerlagerdie Fahrerlager
Genitivdes Fahrerlagersder Fahrerlager
Dativdem Fahrerlagerden Fahrerlagern
Akkusativdas Fahrerlagerdie Fahrerlager

Beispielsätze (Medien)

  • Doch im Fahrerlager hat sich Widerstand gegen Neulinge formiert.

  • Alte Weggefährten aus dieser Zeit berichten, was man im Fahrerlager der Formel 1 noch heute beobachten kann: Seidl ist ein Teamplayer.

  • Am nächsten Morgen ging ich durchs Fahrerlager und sah Niki in einer Ecke im Schatten stehen.

  • Aber ist es letztendlich die Herausforderung, die wir jetzt alle vor uns haben, jedes Team im Fahrerlager.

  • Dass ITR-Chef Gerhard Berger kein Fan von Slow-Zones ist, ist im Fahrerlager bekannt.

  • Außerdem bekommt man einen eigenen Satz Teamkleidung und Zugang zur Red Bull Energy Station im Fahrerlager.

  • Darin legt er fest, wo die Frachtpaletten im Fahrerlager platziert werden - in der Reihenfolge, in der sie zuerst benötigt werden.

  • Sebastian Vettel macht sich derzeit keine Freunde im Fahrerlager.

  • Button gilt als einer der Gentlemen im Fahrerlager.

  • Aber jeder im Fahrerlager zieht ein schnelles Auto einem gut aussehenden vor", betonte Newey.

  • Bevor es in die Qualifikation ging, wurde im Fahrerlager jedoch mal wieder über Strafen diskutiert.

  • Das Duell der Tech-3-Piloten dauert schon die gesamte Saison an und elektrisiert die Fans und das Fahrerlager.

  • Als wir heute an die Strecke kamen, sah ich genau diesen Hund am Rande des Fahrerlagers herumlaufen.

  • Einzig der Zugang zum Fahrerlager kostet 10 Euro pro Tag.

  • Auch im Fahrerlager, eine Zeltstadt am Ufer der Donau, behält man den Himmel stets im Blick.

  • Überprüfen können die Besucher das beim Besuch im offenen Fahrerlager.

  • Drehen wird sich am ersten Mai-Wochenende auch das größte mobile Riesenrad Europas, das im Fahrerlager aufgestellt wird.

  • Er ist zwar bei Überseerennen wie in Japan nicht dabei, aber über Satellit mit dem französischen Rennstall im Fahrerlager verbunden.

  • Räikkönen hatte nur etwa 20 Minuten nach seinem Ausfall klar in Führung liegend in der 36. Runde das Fahrerlager Hals über Kopf verlassen.

  • "Selbstverständlich sind die PZ-Leser auch bei uns im Fahrerlager gern gesehen", so Maurischat.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fah­rer­la­ger be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H & 1 × L

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem H, zwei­ten R und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Fah­rer­la­ger lautet: AAEEFGHLRRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Richard
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Fahrerlager

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fah­rer­la­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Zwischen Fahrerlager, Start und Ziel Lutz Weidlich | ISBN: 978-3-00042-287-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrerlager. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 24.05.2023
  2. welt.de, 03.07.2022
  3. n-tv.de, 20.05.2021
  4. motorsport-total.com, 25.11.2020
  5. motorsport-total.com, 08.06.2019
  6. motorsport-total.com, 28.11.2018
  7. diepresse.com, 13.04.2017
  8. jungewelt.de, 13.11.2016
  9. nzz.ch, 04.07.2015
  10. focus.de, 24.01.2014
  11. motorsport-magazin.com, 01.06.2013
  12. feedsportal.com, 05.07.2012
  13. motorsport-total.com, 29.10.2011
  14. feedsportal.com, 13.07.2010
  15. szon.de, 08.06.2009
  16. capital.de, 08.08.2008
  17. formel1.motorsport-total.com, 28.04.2007
  18. welt.de, 07.10.2006
  19. handelsblatt.com, 26.07.2005
  20. abendblatt.de, 19.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 01.08.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 31.03.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 14.03.2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1999
  26. Welt 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 25.08.1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995