Ferienlager

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfeːʁiənˌlaːɡɐ ]

Silbentrennung

Ferienlager (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Vorübergehender Aufenthalt für die Ferien.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ferien und Lager.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ferienlagerdie Ferienlager
Genitivdes Ferienlagersder Ferienlager
Dativdem Ferienlagerden Ferienlagern
Akkusativdas Ferienlagerdie Ferienlager

Anderes Wort für Fe­ri­en­la­ger (Synonyme)

Ferienfreizeit
Kinderlandverschickung (historisch):
das Verschicken von Kindern für Erholungsaufenthalte auf dem Land
das Verschicken von Kindern in ländliche Regionen zur Evakuierung vor Luftangriffen
Lager:
der Inhalt zu ; der Vorrat
Gelände zur Unterbringung von großen Materialmengen

Beispielsätze

  • Dieses Lied lernt man in der Schule oder im Ferienlager, man sieht es im Fernsehen oder auf Konzerten.

  • Der meiste Verkehr, der in diese Küstenstadt kommt, hat das Ferienlager am Strand zum Ziel.

  • Tom war den ganzen Sommer im Ferienlager.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Heute entsteht dort ein christliches Ferienlager durch den Verein „Camp Impact“.

  • Die Anmeldung für das Ferienlager 2023 findet im November diesen Jahres statt.

  • Das gelte auch für Ferienlager.

  • Das Betreuerteam blickt nun schon in die Zukunft und plant das Ferienlager für das Jahr 2021.

  • Demnach ging das Areal, das zu DDR-Zeiten als Ferienlager genutzt wurde, für 55 000 Euro an einen nicht näher benannten Käufer.

  • Alle Ferienlager für Kinder wurden abgesagt, ebenso die Arbeit auf den Feldern.

  • Horror im Ferienlager In Oslo und auf Utøya hatte Breivik am 22. Juli 2011 insgesamt 77 Menschen getötet.

  • Die beste Form des Staatsurlaubes ist für Kipping übrigens die kollektivistische: Jugendherberge, Ferienlager.

  • Im Westen Englands mussten am Sonntag 26 Schulkinder aus einem Ferienlager in Sicherheit gebracht werden.

  • Stadt und Region Heute, 20:44Übergewichtige Kinder in einem Ferienlager in Zweisimmen im Berner Oberland stellen ein Tor auf.

  • Damals mussten gewisse Leute einen gelben Stern tragen und landeten in sehr bekannten "Ferienlagern".

  • Indianer vom Stamm der mutigen Löwen haben zurzeit ihr Ferienlager im Kinder- und Jugendhaus Leo in Lorch aufgeschlagen.

  • Als Teilnehmer an einer Sprachreise, einem Schüleraustausch oder einem Ferienlager, können hohe Gebühren schnell das Guthaben aufzehren.

  • Es ist eines der größten Ferienlager einer Kinder- und Jugendgruppe aus dem Landkreis Vechta.

  • Sofort klicke ich auf "zum Artikel" und lese den Beitrag von Janvanleckwitz zum Thema "Ferienlager 2005".

  • Mein Sohn kommt aus dem Ferienlager mit einer Unmenge an E-Mail Adressen und Handynummern. kiyan: RE: OPINIO-Party am 26. August!

  • Im Ferienlager wurde nach dem morgendlichen Appell mit Singen und Fahnehochziehen immer zwei Stunden Tischtennis gespielt.

  • Bei Kalamos, 35 Kilometer nördlich von Athen, mussten vier Ferienlager evakuiert werden.

  • Bei Nacht könnte man die Stadt für ein großes Ferienlager halten.

  • Heute will Jugendbetreuer Patrick Arnold entscheiden, ob das Ferienlager wie geplant bis Donnerstag fortgesetzt werden kann.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ferienzeltlager
  • Pionierferienlager

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fe­ri­en­la­ger be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, I, N und A mög­lich.

Das Alphagramm von Fe­ri­en­la­ger lautet: AEEEFGILNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Ferienlager

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fe­ri­en­la­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pi­o­nier­la­ger:
Ferienlager für Kinder sozialistischer und kommunistischer Jugendorganisationen

Buchtitel

  • Aufregung im Ferienlager Patricia Schröder | ISBN: 978-3-57015-337-6
  • Conni im Ferienlager Barbara Iland-Olschewski | ISBN: 978-3-55119-171-7

Film- & Serientitel

  • Das total verrückte Ferienlager (Fernsehfilm, 1990)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ferienlager. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ferienlager. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12379308, 12193700 & 5293364. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. thueringer-allgemeine.de, 27.01.2023
  2. nrz.de, 04.08.2022
  3. volksblatt.at, 20.09.2021
  4. wn.de, 31.05.2020
  5. pnn.de, 23.09.2019
  6. hagalil.com, 09.08.2018
  7. bernerzeitung.ch, 22.07.2015
  8. nordbayern.de, 11.08.2014
  9. haz.de, 25.03.2013
  10. nzz.ch, 07.08.2012
  11. feedproxy.google.com, 04.04.2011
  12. gmuender-tagespost.de, 31.08.2010
  13. sat1.de, 09.08.2007
  14. ov-online.de, 27.07.2007
  15. ngz-online.de, 12.03.2006
  16. ngz-online.de, 02.08.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 01.09.2005
  18. heute.t-online.de, 10.07.2004
  19. Die Zeit (21/2004)
  20. f-r.de, 02.08.2002
  21. berlinonline.de, 19.07.2002
  22. bz, 04.08.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 31.05.2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995