Basislager

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːzɪsˌlaːɡɐ ]

Silbentrennung

Basislager (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Lager als Ausgangspunkt für die Besteigung eines Berges.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Basis und Lager.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Basislagerdie Basislager
Genitivdes Basislagersder Basislager
Dativdem Basislagerden Basislagern
Akkusativdas Basislagerdie Basislager

Beispielsätze

  • Der Schneesturm erschwerte uns die Rückkehr zum Basislager.

  • Im Basislager am Mount Everest gibt es jetzt sogar Videotelefonie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Basislager während einer paneuropäische Fußball-Meisterschaft gäbe es wahrscheinlich wenig ungeeignetere Orte.

  • Der Südtiroler hat sein Basislager in München aufgeschlagen – wegen der Corona-Krise.

  • Das bedeutet aus eigener Kraft und ab dem Basislager ohne Träger oder besondere Hilfsmittel.

  • Der 85-Jährige sei im Basislager am Samstagabend plötzlich verstorben, teilte die Bergsteigerbehörde mit.

  • Basislager und Treffpunkt war die Bierbankgarnitur, die vor der Hütte stand.

  • Ich habe auf deren Handy auf "Upload" gedrückt und bin zurück ins Basislager.

  • Zahlreiche Zelte im Basislager würden nun abgebaut und verpackt.

  • Die Marathonstrecke führt vom Basislager am Mount Everest in 5.364 Metern Höhe hinab zu dem Ort Namche Bazaar, der 3.446 Meter hoch liegt.

  • die Moskau Motor Show, die heute eröffnet wurde.

  • Die Pension "La Flu" ist das "Basislager" für diesen Wanderurlaub.

  • Denn im Basislager zeigte sich, dass der Schnee nicht die geringste Absicht hatte, zu schmelzen.

  • Der 77-Jährige sei bei guter Gesundheit und habe sich wieder auf den Abstieg zum Basislager gemacht.

  • Auf dem Weg ins Basislager steht zunächst ein neuntägiger Fußmarsch auf dem Programm, dann die Akklimatisation am Berg.

  • Sofort beginnen die "überlebenden" Mitglieder der Gruppe, das Gelände nach einem geeigneten Basislager abzusuchen.

  • Die Retter funkten die Japaner im Basislager an, sie mögen ihren Kollegen abholen.

  • Sechs Stunden dauert der Flug ins Basislager mit dem klingenden Namen Patriot Hills, in dem das logistische Zentrum der Expedition liegt.

  • Seine Tracks wurzeln im Dub, den Fenin aber auch als Basislager für Ausflüge in Richtung Techno-Beats oder ohrwurmige Reggaetunes begreift.

  • Aber Achtung: Ein paar Mann sollten im Basislager zurückbleiben, sonst transportiert niemand die Steine.

  • Varne Ridge ist das Basislager der Kanalverrückten, ein Campingplatz an den Klippen.

  • Im Basislager des Mount Everest sieht es eher aus wie an Weihnachten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ba­sis­la­ger be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten S und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ba­sis­la­ger lautet: AABEGILRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. India
  5. Sierra
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Basislager

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­sis­la­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Basislager. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10075112 & 592964. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 09.06.2021
  2. bild.de, 26.03.2020
  3. solothurnerzeitung.ch, 31.08.2019
  4. sueddeutsche.de, 07.05.2017
  5. schwarzwaelder-bote.de, 22.08.2016
  6. sz.de, 05.11.2015
  7. schwaebische.de, 23.04.2014
  8. kurier.at, 31.05.2013
  9. feedsportal.com, 30.08.2012
  10. sauerlandkurier.de, 31.07.2011
  11. nzz.ch, 04.01.2009
  12. augsburger-allgemeine.de, 25.05.2008
  13. ooe.orf.at, 28.03.2008
  14. morgenweb.de, 17.10.2006
  15. lvz-online.de, 25.03.2006
  16. wallstreet-online.de, 20.10.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 29.07.2005
  18. Neues Deutschland 2004
  19. sueddeutsche.de, 30.08.2003
  20. spiegel.de, 21.04.2003
  21. daily, 21.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1995