Skifahrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃiːˌfaːʁɐ ]

Silbentrennung

Skifahrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der Ski fährt; jemand, der das Skifahren betreibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ski und Fahrer.

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Skifahrerdie Skifahrer
Genitivdes Skifahrersder Skifahrer
Dativdem Skifahrerden Skifahrern
Akkusativden Skifahrerdie Skifahrer

Anderes Wort für Ski­fah­rer (Synonyme)

Schiläufer
Skiläufer:
jemand, der Ski läuft; jemand, der das Skilaufen betreibt

Beispielsätze

  • Manche Skifahrer wollen sich nicht an die Pistenregeln halten und fahren in gesperrten Gebieten.

  • Jeder Skifahrer bringt fast zwei Dutzend Paar Skier an.

  • Die Lawine wurde von Skifahrern ausgelöst.

  • Er ist ein guter Skifahrer, oder?

  • Tom ist ein furchtloser Skifahrer.

  • Der Skifahrer erlitt ein Schädeltrauma.

  • Tom ist ein hervorragender Skifahrer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch gute Skifahrer, die sich gerne zum Lehrer ausbilden lassen wollen, seien immer herzlich willkommen.

  • Am Samstag hatte ein Skifahrer eine schwer verletzte Frau an der Zugspitze entdeckt.

  • Dabei kam es zur Kollision mit einem von hinten nahenden Skifahrer, wobei beide Männer zu Sturz kamen.

  • Alle sind dann OL-Läufer oder Skifahrer.

  • Aber die besten Riesenslalom-Fahrer der Welt sind die besten Skifahrer.

  • Alles Warnungen, die einen verantwortlichen Skifahrer davor abhalten neben der Piste in unwegbarem Gelände abzufahren.

  • Dann erobern Skifahrer aus den "Lower 48s", wie die Alaskaner den großen Rest von Festland-USA nennen, den hohen Norden.

  • Boarder und Skifahrer traten an beim Riesenslalom zum Fight um den Snowmasters-Titel der Branche.

  • Auch an Nebelhorn und Fellhorn können Skifahrer problemlos bis ins Tal abfahren.

  • Rund 80 Prozent der Skifahrer in Nordamerika tragen einen Helm, schreibt die britische Tageszeitung "The Telegraph".

  • Aber fürs Skifahren sind vor allem die Pisten relevant und hier kommen Skifahrer und Snowboarder jeder Leistungstufe auf ihre Kosten.

  • Der Ski wurde sowohl von einem sehr sportlichen Fahrer als auch von einem eher ruhigeren, gemütlicheren Skifahrer getestet.

  • Aber meine Knie waren zu schwach dafür, daher musste ich meine Karriere als Skifahrer beenden", berichtet er gegenüber 'motorline.

  • So bringt der "Schnee-Express" Skifahrer ab Norddeutschland via Ruhrgebiet nach Österreich und in die Schweiz.

  • Dabei bedeute die hohe Frequenz von Skifahrern und Snowboardern auf der Piste nicht unbedingt auch ein erhöhtes Unfallrisiko.

  • Der Skifahrer hatte am Donnerstag an einem Skitag teilgenommen.

  • Skifahrer und Snowboarder können also getrost einige Lifte doppelt fahren.

  • Skifahrer, die ihre eigenen Bretter mitgebracht haben, sorgen sich um ihre Ausrüstung.

  • Und da sage noch einer, die Skifahrer seien nicht innovativ.

  • Laudatoren sind unter anderen der Skifahrer Hermann Maier und die wohl unvermeidliche Verona Feldbusch.

Häufige Wortkombinationen

  • einem Skifahrer begegnen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ski­fah­rer be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I und H mög­lich.

Das Alphagramm von Ski­fah­rer lautet: AEFHIKRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Ingel­heim
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Ida
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. India
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Skifahrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ski­fah­rer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­fahrts­lauf:
Wettbewerb, bei dem die Skifahrer möglichst schnell eine Abfahrtsstrecke absolvieren müssen
Free­ri­der:
Skifahrer bzw. Snowboarder, der durch unberührten Schnee abseits der markierten und kontrollierten Skipisten fährt
Schutz­helm:
Kopfbedeckung mit einer harten Schale und einer Polsterung zum Schutz des Kopfes vor Verletzungen (beispielsweise für Polizisten, Feuerwehrleute, Bauarbeiter, Fahrradfahrer, Motorradfahrer, Skifahrer oder Reiter)
Ski­lift:
Wintersport: eine Seilbahn, mit der Skifahrer mit Skiern befördert werden
Ski­star:
Person, die als Skifahrer bekannt und berühmt wurde
Sla­lom­lauf:
Wettbewerb, bei dem die Skifahrer möglichst schnell eine Slalomstrecke absolvieren müssen
Sturz­helm:
Kopfbedeckung meist aus Kunststoff und mit einer Polsterung zum Schutz vor Verletzung bei Stürzen (beispielsweise für Fahrradfahrer, Motorradfahrer, Skifahrer oder Reiter)

Buchtitel

  • Weltbester Skifahrer Theo von Taane | ISBN: 978-3-73861-018-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Skifahrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Skifahrer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10229008, 9869304, 8692728, 6931556, 2972484 & 1941067. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 01.12.2023
  2. derwesten.de, 17.01.2022
  3. vorarlberg.orf.at, 28.12.2021
  4. bernerzeitung.ch, 01.11.2020
  5. nnn.de, 30.12.2019
  6. focus.de, 03.01.2018
  7. extremnews.com, 07.01.2017
  8. eurotopics.net, 22.04.2016
  9. sz.de, 29.01.2015
  10. focus.de, 06.01.2014
  11. skiinfo.de, 13.02.2013
  12. magazin.skiinfo.de, 13.04.2012
  13. feedsportal.com, 19.02.2011
  14. morgenpost.berlin1.de, 08.01.2010
  15. tagesschau.sf.tv, 05.01.2009
  16. cash.ch, 25.01.2008
  17. n24.de, 31.10.2007
  18. welt.de, 30.12.2006
  19. fr-aktuell.de, 29.01.2005
  20. welt.de, 15.05.2004
  21. Die Zeit (43/2003)
  22. tsp, 26.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Die Zeit (50/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995