Freerider

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁiːˌʁaɪ̯dɐ ]

Silbentrennung

Freerider (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Skifahrer bzw. Snowboarder, der durch unberührten Schnee abseits der markierten und kontrollierten Skipisten fährt.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch freerider entlehnt

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Freeriderdie Freerider
Genitivdes Freeridersder Freerider
Dativdem Freeriderden Freeridern
Akkusativden Freeriderdie Freerider

Beispielsätze (Medien)

  • Davor bezahlte ein chinesischer Freerider (32) einen Ausflug ins freie Gelände mit seinem Leben.

  • «Der Arlberg war schon immer ein Traum für Freerider», lobt Huber.

  • In Südafrika hat der spanische Freerider Mountainbiker Bienvenido Aguado einen neuen "Dirt to Dirt Frontflip"-Rekord aufgestellt.

  • Die übrigen Freerider haben die Schneemassen verschont.

  • «Schon einzelne Tourengeher oder Freerider können sehr leicht Lawinen auslösen, auch grosse», hiess es in der Lawinenvorhersage am Montag.

  • Der Freerider, der zum Teil verschüttet wurde, konnte von seinem norwegischen Kameraden ausgegraben werden.

  • Der Hang ist trotz Lawinengefahr beliebt bei Freeridern.

  • Bei Freeridern sind die Skies der Westschweizer Firma Advanced Sliding Technology (AST) beliebt.

  • Ich bin Freerider, kein Freestyler.

  • Das berühmte, steile Hafelekar ist der Treffpunkt der Innsbrucker Freerider.

  • Doch auch Freerider müssen ihre Einstellung überdenken.

  • Tipps des KFV für Freerider Benutzen Sie im Zweifelsfall nur gesicherte Abfahrtsrouten!

  • Für Freerider ist zudem die Alltagstauglichkeit, also die Nutzung von Rucksack und Lawinenausrüstung wichtig.

  • Nicht nur Freerider im unbefestigten Gelände tragen sie, auch immer mehr Pisten-Skifahrer sind mit den kleinen Helmkameras unterwegs.

  • Zwei Freerider aus Norwegen waren am Sonntagnachmittag im Skigebiet Stuben in felsdurchsetztes, steiles Gelände geraten.

  • Angesichts der angespannten Lawinensituation stellt sich diese Frage auch für Tourengeher und Freerider.

  • Die "Champions League der Freerider" ist in dieser Wintersaison am 10. März des kommenden Jahres zu Gast.

  • In den Tiefschneearealen am Gletscher finden Freerider ein interessantes Revier vor.

  • Heuer schauts zumindest in den unteren Lagen noch sehr dürftig aus sehr zum Verdruss einiger Freerider.

  • Aber auch junge Freerider und Tourenfahrer sind in der Überzahl auf zwei Brettern unterwegs.

  • Dabei stellt Werner, viele Jahre lang Bergretter und bekennender Freerider, schnell die eine oder andere Schaufel in Frage.

  • Seit Mitte Dezember finden auch in den anderen fünf Orten zweimal wöchentlich Kurse für Freerider statt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Free­ri­der be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × D, 1 × F & 1 × I

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × F

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Free­ri­der lautet: DEEEFIRRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ida
  7. Dora
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. India
  7. Delta
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Freerider

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Free­ri­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freerider. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. krone.at, 12.03.2023
  3. bazonline.ch, 03.12.2022
  4. stern.de, 29.05.2021
  5. blick.ch, 26.12.2019
  6. telebasel.ch, 04.02.2019
  7. sn.at, 16.01.2018
  8. blick.ch, 14.11.2017
  9. nzz.ch, 27.12.2016
  10. bild.de, 13.11.2016
  11. abendblatt.de, 22.01.2015
  12. thunertagblatt.ch, 07.01.2014
  13. vorarlberg.orf.at, 17.02.2014
  14. skiinfo.de, 21.12.2013
  15. rssfeed.sueddeutsche.de, 01.03.2013
  16. vorarlberg.orf.at, 21.01.2013
  17. kurier.at, 19.02.2012
  18. saarbruecker-zeitung.de, 10.12.2011
  19. ski2b.com, 01.10.2010
  20. merkur-online.de, 04.01.2010
  21. nzz.ch, 24.04.2009
  22. focus.de, 27.02.2009
  23. sz, 11.01.2002