Traktorfahrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaktoːɐ̯ˌfaːʁɐ ]

Silbentrennung

Traktorfahrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der (berufsmäßig) einen Traktor bedient und fährt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Traktor und Fahrer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Traktorfahrerdie Traktorfahrer
Genitivdes Traktorfahrersder Traktorfahrer
Dativdem Traktorfahrerden Traktorfahrern
Akkusativden Traktorfahrerdie Traktorfahrer

Anderes Wort für Trak­tor­fah­rer (Synonyme)

Treckerfahrer:
norddeutsch: Person, die am Steuer eines Treckers sitzt

Beispielsätze

  • Ihr Vater war Traktorfahrer, und ihre Mutter arbeitete in einer Textilfabrik.

  • Ihr Vater war Traktorfahrer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Glück im Unglück hat am Donnerstagnachmittag ein 24-jähriger Traktorfahrer aus Bad Neuenahr-Ahrweiler gehabt.

  • In Ahaus blockierten drei Traktorfahrer einen Wirtschaftsweg.

  • Auf den Feldern bei Dägeling (Kreis Steinburg) hat sich ein junger Traktorfahrer eine wilde Verfolgungsjagd mit der geliefert.

  • Der Traktorfahrer - ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Perg - dürfte unverletzt geblieben sein.

  • Der Traktorfahrer bemerkte das zu spät, woraufhin der Wagen in den Traktor hineinfuhr.

  • Wer kann Angaben zu dem überholten Traktorfahrer machen?

  • Der Traktorfahrer sowie sein Beifahrer erlitten einen Schock, auch sie wurden zur Behandlung ins Spital gebracht.

  • Im gleichen Moment fährt ein 24-jähriger Traktorfahrer mit seinem Gefährt und einem Anhänger in entgegengesetzter Richtung.

  • Der Traktorfahrer blieb äußerlich unverletzt, musste aber ärztlich betreut werden.

  • Der Traktorfahrer wurde nicht verletzt.

  • Ein 75-jähriger Traktorfahrer in Steinhofen hatte sein Fahrzeug so gar nicht mehr unter Kontrolle.

  • Aber weil wir auf dem Land leben, wo es viele Traktoren (engl. tractor) gibt, bin ich in ihrem Kopf ein Traktorfahrer.

  • Als der 19-jährige Traktorfahrer gleichzeitig abbiegen wollte, kam es aus noch ungeklärten Gründen zur Kollision.

  • Der 63-jährige Traktorfahrer bog gegen 13.30 Uhr von der Oberfeldstrasse herkommend links in die Hauptstrasse in Richtung Gränichen ein.

  • Als der Traktorfahrer das Feuer bemerkte, konnte er das brennende Gerät noch abkuppeln und den Traktor aus der Gefahrenzone lenken.

  • Während der Lokführer den Aufprall unverletzt überstand, brach sich der Traktorfahrer eine Rippe.

  • Der Angeklagte soll auch noch auf eine Autofahrerin und später auf einen Traktorfahrer geschossen haben.

  • Dann bedrohte er einen weiteren Mann und schoss auf einen Traktorfahrer in der Nähe von Flachslanden.

  • Natürlich ließ der Traktorfahrer seinen Nachbarn am Anhänger Platz nehmen und wollte den Altlandwirt mit nach hause nehmen.

  • Bei einem Halt überredete ein Bekannter den Traktorfahrer schließlich zum Aussteigen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Trak­tor­fah­rer be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 2 × A, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem K, zwei­ten R und H mög­lich.

Das Alphagramm von Trak­tor­fah­rer lautet: AAEFHKORRRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Frank­furt
  9. Aachen
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Richard
  8. Fried­rich
  9. Anton
  10. Hein­reich
  11. Richard
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Hotel
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Traktorfahrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trak­tor­fah­rer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traktorfahrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Traktorfahrer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10474072 & 6985061. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 11.05.2023
  2. ikz-online.de, 22.11.2023
  3. stern.de, 28.03.2022
  4. nachrichten.at, 28.02.2022
  5. morgenpost.de, 15.08.2021
  6. westfalen-blatt.de, 17.08.2021
  7. burgenland.orf.at, 11.09.2020
  8. bielertagblatt.ch, 12.10.2020
  9. idowa.de, 12.10.2019
  10. presseportal.de, 14.08.2019
  11. swp.de, 25.08.2019
  12. loomee-tv.de, 08.10.2018
  13. basellandschaftlichezeitung.ch, 10.04.2018
  14. aargauerzeitung.ch, 29.04.2018
  15. meinbezirk.at, 25.07.2017
  16. sueddeutsche.de, 16.08.2017
  17. abendzeitung-muenchen.de, 12.04.2016
  18. sz.de, 12.07.2015
  19. noen.at, 01.12.2013
  20. net-tribune.de, 07.03.2009
  21. die-topnews.de, 30.07.2009
  22. stimme.de, 03.07.2009
  23. szon.de, 25.10.2008
  24. uena.de, 27.07.2006
  25. donaukurier.de, 02.06.2006
  26. fr-aktuell.de, 02.04.2004
  27. fr-aktuell.de, 17.07.2004
  28. sueddeutsche.de, 14.09.2002