Straßenbahnfahrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʁaːsn̩baːnˌfaːʁɐ]

Silbentrennung

Straßenbahnfahrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Fahrer einer Straßenbahn

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Straßenbahn und Fahrer.

Alternative Schreibweise

  • Strassenbahnfahrer

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Straßenbahnfahrerdie Straßenbahnfahrer
Genitivdes Straßenbahnfahrersder Straßenbahnfahrer
Dativdem Straßenbahnfahrerden Straßenbahnfahrern
Akkusativden Straßenbahnfahrerdie Straßenbahnfahrer

Anderes Wort für Stra­ßen­bahn­fah­rer (Synonyme)

Trampilot (schweiz.)
Tramwayfahrer

Beispielsätze

Der Straßenbahnfahrer verkauft auch Fahrscheine.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Dienstag wurde bekannt, dass in Graz der Ferienfahrplan eingeführt werden muss, weil viele Bus- und Straßenbahnfahrer ausfallen.

  • Der Mann wurde nur leicht verletzt, der Straßenbahnfahrer bekam einen leichten Schock.

  • Den vollen Betrag erhalten beispielsweise Bus- und Straßenbahnfahrer, für höhere Entgeltgruppen gibt es 700 beziehungsweise 800 Euro.

  • Der Straßenbahnfahrer bestätigte die Angaben zum flüchtigen Auto.

  • Nur der Straßenbahnfahrer, der den Signalstab (Knüppel) hatte, durfte durchfahren.

  • Einer der beteiligten Straßenbahnfahrer war offenbar alkoholisiert.

  • Weitere 566.000 Menschen sind LKW-Fahrer, und 341.000 verdienen ihr Geld als Bus- oder Straßenbahnfahrer.

  • In Darmstadt streiken aus Solidarität die Straßenbahnfahrer, und auch in anderen Städten kam es zu Solidaritätsstreiks.

  • Insgesamt lenken 1.550 Straßenbahnfahrer die 29 Tramlinien, die in Wien täglich unterwegs sind.

  • Der 35 Jahre alte Straßenbahnfahrer erlitt einen Schock.

  • Der Straßenbahnfahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern.

  • Der Straßenbahnfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.

  • Wann der 54-Jährige, der seit fünf Jahren Straßenbahnfahrer bei der Rheinbahn ist, den Dienst wieder aufnehmen kann, ist unklar.

  • Der Straßenbahnfahrer hatte den 19-Jährigen zu spät gesehen und noch eine Notbremsung eingeleitet.

  • Der Straßenbahnfahrer versuchte noch eine eine Notbremsung.

  • Straßenbahnfahrer erleidet Schock, Autofahrer und Fahrgäste der Bahn blieben unverletzt.

  • Der 29-jährige Straßenbahnfahrer hatte den Zusammenstoß trotz einer Vollbremsung nicht verhindern können.

  • Dabei zog sich der Straßenbahnfahrer eine Verletzung an der Schulter zu.

  • Der 45-jährige Straßenbahnfahrer erlitt einen Schock und musste ebenfalls in eine Klinik gebracht werden.

  • Zöller ist Straßenbahnfahrer aus Leidenschaft.

  • Straßenbahnfahrer steht nach Tod einer 92-Jährigen vor Gericht Überfahren, weil Tram zu schnell war?

  • Der Straßenbahnfahrer und ein Fahrgast mussten leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.

  • Der Münchner Straßenbahnfahrer Ulrich Schindler war der "Buzzer"-König des Abends.

  • In einer Schlüsselszene verkündet ein Budapester Straßenbahnfahrer 1956 mitten in der Fahrt: "Am Moskau-Platz halten wir nicht."

  • Außerdem habe die Staatsanwaltschaft ein Tonband mit einem Gespräch zwischen dem Straßenbahnfahrer und dessen Einsatzleiter zurückgehalten.

  • Der Straßenbahnfahrer und eine 15 Jahre alte Zeugin wurden wegen eines Schocks behandelt.

  • Der Straßenbahnfahrer und der Insasse des Citroen blieben unverletzt.

  • Schön hell ist es hier", lobt Straßenbahnfahrer Detlef Berthold (35), "gut ist auch, daß man von einem Wagen in den anderen gehen kann.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv »Stra­ßen­bahn­fah­rer« be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × R, 2 × E, 2 × H, 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten N, zwei­ten N und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von »Stra­ßen­bahn­fah­rer« lautet: AAABEEFHHNNRRRSẞT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Es­zett
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ber­lin
  9. Aachen
  10. Ham­burg
  11. Nürn­berg
  12. Frank­furt
  13. Aachen
  14. Ham­burg
  15. Ros­tock
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Es­zett
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Berta
  9. Anton
  10. Hein­reich
  11. Nord­pol
  12. Fried­rich
  13. Anton
  14. Hein­reich
  15. Richard
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Bravo
  10. Alfa
  11. Hotel
  12. Novem­ber
  13. Fox­trot
  14. Alfa
  15. Hotel
  16. Romeo
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Strassenbahnfahrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Stra­ßen­bahn­fah­rer« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Straßenbahnfahrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Synonyme] OpenThesaurus-User: Straßenbahnfahrer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 23.03.2022
  2. braunschweiger-zeitung.de, 19.11.2022
  3. volksfreund.de, 18.11.2020
  4. ad-hoc-news.de, 12.05.2020
  5. morgenpost.de, 09.07.2019
  6. krone.at, 16.03.2018
  7. welt.de, 16.02.2018
  8. duckhome.net, 22.01.2017
  9. vienna.at, 27.07.2017
  10. focus.de, 30.05.2015
  11. feedproxy.google.com, 19.11.2015
  12. mz-web.de, 23.07.2013
  13. feeds.rp-online.de, 04.03.2013
  14. swr.de, 19.09.2011
  15. feedproxy.google.com, 19.09.2011
  16. polizeipresse.de, 21.04.2010
  17. ngz-online.de, 31.03.2010
  18. lvz-online.de, 12.01.2009
  19. an-online.de, 08.11.2009
  20. morgenweb.de, 02.11.2007
  21. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2005
  22. f-r.de, 04.02.2003
  23. bz, 02.02.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996