Raumfahrer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaʊ̯mˌfaːʁɐ ]

Silbentrennung

Raumfahrer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Besatzungsmitglied eines Raumfahrzeugs im Rahmen einer Weltraummission; Teilnehmer eines Raumflugs.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Raum und Fahrer.

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Raumfahrerdie Raumfahrer
Genitivdes Raumfahrersder Raumfahrer
Dativdem Raumfahrerden Raumfahrern
Akkusativden Raumfahrerdie Raumfahrer

Anderes Wort für Raum­fah­rer (Synonyme)

Astronaut:
Weltraumfahrer (besonders der westlichen Weltgemeinschaft), der an einem Raumflug teilnimmt
Kosmonaut:
Weltraumfahrer (aus Russland bzw. aus der ehemaligen Sowjetunion und/oder dem ehemaligen Ostblock), der an einem (russischen bzw. sowjetischen) Raumflug teilnimmt
Raumflieger
Raumpilot
Taikonaut:
chinesischer Weltraumfahrer
Weltraumflieger
Weltraumpilot

Beispielsätze

  • Im Jahr 1961 startete der erste Raumfahrer Yuri Gagarin ins All.

  • Alle bis auf drei Astronauten sind schon erfahrene Raumfahrer.

  • Tom will Raumfahrer werden.

  • Die Raumfahrer rammten dem besuchten Himmelskörper eine Stange mit der Fahne ihrer Nation in den Rücken und nahmen ihn somit für selbige in Besitz.

  • Schiffe und Hubschrauber machten sich auf den Weg, um die Raumfahrer zu retten.

  • Ich will Raumfahrer werden.

  • Tom hat eine Freundin, deren Vater Raumfahrer ist.

  • Neil Armstrong ist der erste Raumfahrer, der auf dem Mond gelaufen ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der deutsche Raumfahrer Reinhold Ewald reagierte skeptisch.

  • Hier finden Sie eine Liste aller deutschen Astronauten und Kosmonauten (also auch der Raumfahrer aus DDR-Zeiten).

  • Bleibt abzuwarten, wie wir als Raumfahrer und Entdecker ins Bild passen.

  • Auf der ISS waren bislang drei Raumfahrer: die beiden Russen Anatoli Iwanischin und Iwan Wagner sowie der US-Amerikaner Christopher Cassidy.

  • Am vergangenen Samstag verstarb der frühere Raumfahrer unerwartet.

  • All das muten die Trainer hier den Raumfahrern zu.

  • Außerdem rannte er - als erster Raumfahrer überhaupt - einen Marathon auf einem speziellen Laufband auf der ISS.

  • Dabei stießen sie auch auf einige Keime, die der Gesundheit der Raumfahrer zusetzen könnten.

  • Drei Raumfahrer erreichen Raumstation ISS in Rekordzeit

  • 1981 – Der Sowjet-Kosmonaut Viktor Sawinych startet als 100. Raumfahrer.

  • Die Basis der Gesundheitstests für die Weltraumtouristen bilden die Prinzipien für die Auswahl von professionellen Raumfahrern.

  • Allein Hin- und Rückflug zum Mars könnten zwei Jahre dauern – eine unvorstellbare Belastung für die Raumfahrer.

  • Bisher können sich auf der Station lediglich drei Raumfahrer ständig aufhalten.

  • Beim Sojus-Start im Herbst 2007 wird der dritte Sitzplatz an einen professionellen Raumfahrer aus Malaysia gehen.

  • Nach dem Hinüberschweben der Raumfahrer in die Station durfte als erster Ansaris Ehemann Hamid seiner Frau per Videoverbindung gratulieren.

  • In die 'Sojus'-Kapseln passen aber nur maximal drei Raumfahrer.

  • In der Regel werden dort russische Raumfahrer ausgebildet.

  • Noch am Vormittag waren die zwei Raumfahrer um Worte nicht so verlegen gewesen.

  • In Japan gibt es den "Honda-Mann", einen Roboter, der aussieht wie ein Raumfahrer, und der sogar Treppen steigen kann.

  • Die Raumfahrer seien schon ausgewählt und bereiten sich auf ihren Flug vor.

Häufige Wortkombinationen

  • amerikanische, chinesische, europäische, japanische, russische Raumfahrer; {{hist.|:}} ostdeutsche, sowjetische, westdeutsche Raumfahrer; die Raumfahrer an Bord (der Raumstation), im All; Raumfahrer von der (Internationalen) Raumstation

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: ruimtevaarder
  • Baskisch:
    • astronauta
    • kosmonauta
  • Bokmål: romfarer (männlich)
  • Bosnisch:
    • астронаут (astronaut) (männlich)
    • космонаут (kosmonaut) (männlich)
  • Bulgarisch:
    • космонавт (kosmonavt) (männlich)
    • астронавт (astronavt) (männlich)
  • Chinesisch:
    • 航天員 (hángtiānyuán)
    • 航天员 (hángtiānyuán)
    • 宇航員 (yǔhángyuán)
    • 宇航员 (yǔhángyuán)
  • Dänisch: rumfarer
  • Englisch: spaceman
  • Finnisch: avaruuslentäjä
  • Französisch:
    • astronaute (männlich)
    • cosmonaute (männlich)
    • spationaute (männlich)
  • Italienisch:
    • astronauta (männlich)
    • cosmonauta (männlich)
  • Japanisch:
    • 宇宙飛行士
    • 宇宙旅行者
    • スペース・マン
  • Kantonesisch:
    • 航天員
    • 航天员
    • 宇航員
    • 宇航员
  • Koreanisch:
    • 우주비행사 (ujubihaengsa)
    • 우주인 (uju-in)
  • Kroatisch:
    • astronaut (männlich)
    • kozmonaut (männlich)
  • Latein: nauta sideralis
  • Mazedonisch:
    • астронаут (astronaut) (männlich)
    • космонаут (kosmonaut) (männlich)
  • Niederländisch: ruimtevaarder (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • astronawt (männlich)
    • kosmonawt (männlich)
  • Nynorsk: romfarar (männlich)
  • Obersorbisch:
    • astronawt (männlich)
    • kosmonawt (männlich)
  • Rumänisch:
    • astronaut (männlich)
    • cosmonaut (männlich)
  • Russisch:
    • космонавт (männlich)
    • астронавт (männlich)
  • Schwedisch: rymdfarare
  • Serbisch:
    • астронаут (astronaut) (männlich)
    • космонаут (kosmonaut) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • астронаут (astronaut) (männlich)
    • космонаут (kosmonaut) (männlich)
  • Spanisch:
    • astronauta (männlich)
    • cosmonauta (männlich)
  • Tadschikisch: кайҳоннавард (kajḩonnavard)
  • Tschechisch:
    • astronaut (männlich)
    • kosmonaut (männlich)
  • Türkisch:
    • astronot
    • kozmonot
  • Ukrainisch:
    • космонавт (männlich)
    • астронавт (männlich)
  • Ungarisch: űrhajós
  • Weißrussisch:
    • касманаўт (männlich)
    • астранаўт (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Raum­fah­rer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem M und H mög­lich.

Das Alphagramm von Raum­fah­rer lautet: AAEFHMRRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Raumfahrer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Raum­fah­rer ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Raum­fahrt­me­di­zin:
Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Gesundheit von Raumfahrern beschäftigt
US-As­t­ro­naut:
Raumfahrer, der aus den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) stammt
Welt­raum­spa­zier­gang:
Arbeitseinsatz eines Raumfahrers außerhalb jedweden Raumfahrzeugs - insbesondere einer Raumstation und der US-amerikanischen Raumfähren - bzw. außerhalb einer Raumkapsel im Rahmen der bemannten Mondmissionen

Buchtitel

  • Das kleine Handbuch für angehende Raumfahrer Bergita Ganse, Urs Ganse | ISBN: 978-3-66254-410-5
  • Raumfahrer Lukas Rietzschel | ISBN: 978-3-42314-850-4

Film- & Serientitel

  • Die ersten Raumfahrer (Doku, 2007)
  • Die Raumfahrer (Kurzfilm, 2015)
  • Raumfahrer (Kurzdoku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raumfahrer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Raumfahrer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9779753, 8941309, 6058739, 2324880, 2190192, 1946727 & 863224. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. geo.de, 25.04.2023
  2. pcwelt.de, 05.05.2022
  3. gamestar.de, 15.06.2021
  4. fr.de, 14.10.2020
  5. daz.asia, 26.09.2019
  6. spiegel.de, 20.01.2018
  7. nachrichten.at, 03.12.2016
  8. handelsblatt.com, 28.10.2015
  9. bielertagblatt.ch, 29.03.2013
  10. feedsportal.com, 12.03.2011
  11. de.rian.ru, 11.01.2010
  12. welt.de, 02.04.2009
  13. abendblatt.de, 28.11.2008
  14. satundkabel.de, 27.02.2007
  15. n-tv.de, 21.09.2006
  16. rtl.de, 29.07.2005
  17. fr-aktuell.de, 13.05.2004
  18. welt.de, 31.10.2003
  19. spiegel.de, 15.05.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 11.07.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 23.11.1999
  24. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 21.06.1996
  27. Welt 1995