Weltraumspaziergang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛltʁaʊ̯mʃpaˌt͡siːɐ̯ɡaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Weltraumspaziergang
Mehrzahl:Weltraumspaziergänge

Definition bzw. Bedeutung

Arbeitseinsatz eines Raumfahrers außerhalb jedweden Raumfahrzeugs - insbesondere einer Raumstation und der US-amerikanischen Raumfähren - bzw. außerhalb einer Raumkapsel im Rahmen der bemannten Mondmissionen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Weltraum und Spaziergang, seinerseits Lehnübersetzung des Englischen space walk.

Abkürzung

  • EVA

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weltraumspaziergangdie Weltraumspaziergänge
Genitivdes Weltraumspazierganges/​Weltraumspaziergangsder Weltraumspaziergänge
Dativdem Weltraumspaziergang/​Weltraumspaziergangeden Weltraumspaziergängen
Akkusativden Weltraumspaziergangdie Weltraumspaziergänge

Anderes Wort für Welt­raum­spa­zier­gang (Synonyme)

Außenbordaktivität
Außenbordeinsatz
Außeneinsatz
Verlassen des Raumschiffs (variabel)

Beispielsätze

  • Weltraumspaziergänge dienen dazu, Reparaturen oder Montagen an der Raumstation vorzunehmen.

  • Zu den ersten Weltraumspaziergängen der NASA kam es während des Gemini-Programms.

  • Je nachdem, welche Aufgabe es zu bewältigen gilt, dauern Weltraumspaziergänge zwischen fünf und acht Stunden.

  • Der erste Weltraumspaziergang dauerte zehn Minuten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Weltraumspaziergang sei für ihn der "tollste" Tag im All gewesen.

  • Darunter befindet sich Equipment für Weltraumspaziergänge und mehrere Experimente.

  • Die Astronauten führten etwa eine Reihe von Weltraumspaziergängen durch, um das Stromnetz der ISS aufzurüsten.

  • Deswegen musste ihr gemeinsamer Weltraumspaziergang vier Tage vorher abgesagt und McClain durch ihren Kollegen Nick Hague ersetzt werden.

  • Bärtierchen überleben sogar einen Weltraumspaziergang ganz ohne Raumanzug.

  • Dieser soll am kommenden Mittwoch stattfinden, der dritte Weltraumspaziergang folgt dann am Sonntag darauf.

  • Für Alvin Drew war das der erste "Weltraumspaziergang".

  • Zwar gibt es im Sommer noch einen allerletzten Flug einer Raumfähre; dabei ist aber kein Weltraumspaziergang mehr vorgesehen.

  • Die Montage des neuen Ammoniak-Tanks hatten die beiden US-Astronauten in ihrem ersten Weltraumspaziergang am Freitag vorbereitet.

  • Der Weltraumspaziergang sollte etwa 5 Stunden und 40 Minuten dauern.

  • Bei dem zweiten Weltraumspaziergang am Mittwochabend, sollen die Astronauten ein älteres Sonnensegel in der Nähe des neuen Systems abbauen.

  • Zudem sei mindestens ein Weltraumspaziergang geplant.

  • Diese Arbeiten werden jeweils zwei Astronauten von Hand während dreier Weltraumspaziergänge durchführen.

  • Thomas Reiter auf dem Rückweg zur Erde Ein ISS-Astronaut begutachtet während eines "Weltraumspaziergangs" das NASA-Logo (Archivbild).

  • Der Astronaut Steve Robinson - hier nach seinem Weltraumspaziergang - soll die Discovery reparieren.

  • Insgesamt waren drei Weltraumspaziergänge geplant.

  • Mehrere mehrstündige Weltraumspaziergänge und diverse Reparaturen an der Raumstation ISS stehen auf dem Programm.

  • Man diskutiert - und verwirft - einen notfallmäßigen Weltraumspaziergang, um den Schaden zu inspizieren.

  • Er soll als erster Astronaut aus der Europäischen Union außerhalb der Raumstation einen Weltraumspaziergang unternehmen.

  • Die Astronauten sollen sie in drei sechsstündigen Weltraumspaziergängen an der Außenwand der Station anbringen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Mondspaziergang

Übersetzungen

  • Afrikaans: ruimtewandeling
  • Dänisch: rumvandring
  • Englisch:
    • space walk
    • space-walk
    • extra-vehicular activity
  • Finnisch: avaruuskävely
  • Französisch:
    • sortie spatiale (weiblich)
    • promenade dans l'espace (weiblich)
    • promenade spatiale (weiblich)
    • sortie extravéhiculaire (weiblich)
    • activité extravéhiculaire (weiblich)
  • Italienisch:
    • attività extraveicolare
    • passeggiata nello spazio (weiblich)
  • Japanisch:
    • 宇宙歩行
    • 宇宙遊泳
  • Kurmandschi:
    • meşîna li valagehê (weiblich)
    • gera li valagehê (weiblich)
    • gera li fezayê (weiblich)
  • Lettisch: iziešana kosmosā
  • Niederländisch: ruimtewandeling
  • Polnisch: spacer kosmiczny
  • Portugiesisch:
    • actividade extraveicular (weiblich)
    • passeio espacial (männlich)
  • Russisch:
    • выход в открытый космос
    • внекорабельная деятельность
  • Schwedisch: rymdpromenad
  • Spanisch:
    • actividad extravehicular (weiblich)
    • paseo espacial (männlich)
  • Ungarisch: űrséta

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Welt­raum­spa­zier­gang be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × E, 2 × G, 2 × R, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T, M, zwei­ten A und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Welt­raum­spa­zier­gän­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Welt­raum­spa­zier­gang lautet: AAAEEGGILMNPRRSTUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Mün­chen
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Aachen
  12. Zwickau
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Gos­lar
  17. Aachen
  18. Nürn­berg
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Martha
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Anton
  12. Zacharias
  13. Ida
  14. Emil
  15. Richard
  16. Gus­tav
  17. Anton
  18. Nord­pol
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Mike
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Alfa
  12. Zulu
  13. India
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Golf
  17. Alfa
  18. Novem­ber
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Welt­raum­spa­zier­gang (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Welt­raum­spa­zier­gän­ge (Plural).

Weltraumspaziergang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Welt­raum­spa­zier­gang kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weltraumspaziergang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weltraumspaziergang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6547256, 6546172 & 5584113. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 11.05.2022
  2. landbote.ch, 21.02.2021
  3. spiegel.de, 07.11.2021
  4. dtoday.de, 18.10.2019
  5. spiegel.de, 31.10.2016
  6. focus.de, 22.02.2015
  7. de.news.yahoo.com, 01.03.2011
  8. de.euronews.net, 27.05.2011
  9. n-tv.de, 11.04.2010
  10. satundkabel.magnus.de, 14.01.2010
  11. heute.de, 13.06.2007
  12. stern.de, 02.04.2006
  13. welt.de, 05.12.2006
  14. morgenweb.de, 21.12.2006
  15. sueddeutsche.de, 03.08.2005
  16. welt.de, 01.08.2005
  17. spiegel.de, 28.07.2005
  18. heute.t-online.de, 07.03.2003
  19. heute.t-online.de, 05.06.2002
  20. welt.de, 09.10.2002
  21. bz, 16.07.2001
  22. Welt 1999
  23. Spektrum der Wissenschaft 1998
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Spektrum der Wissenschaft 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1995