Raumkapsel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁaʊ̯mˌkapsl̩]

Silbentrennung

Raumkapsel (Mehrzahl:Raumkapseln)

Definition bzw. Bedeutung

Raumfahrzeug, das mit Hilfe einer Trägerrakete in den Weltraum gebracht wird.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus den Substantiven Raum und Kapsel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Raumkapseldie Raumkapseln
Genitivdie Raumkapselder Raumkapseln
Dativder Raumkapselden Raumkapseln
Akkusativdie Raumkapseldie Raumkapseln

Anderes Wort für Raum­kap­sel (Synonyme)

Raumschiff:
Fahrzeug, das im Weltall Menschen und Güter transportieren kann

Beispielsätze

  • Bereits bevor die Raumkapsel „Orion“ im Pazifik landet, beginnt die eigentliche Bergungsmission.

  • Die Rückkehr einer unbemannten chinesischen Raumkapsel zur Erde endete am Mittwoch offenbar mit einem Fehlschlag.

  • Zunächst muss aber ein Leck an der dafür vorgesehenen russischen Raumkapsel repariert werden.

  • Auch die Testflüge für die bemannte Raumkapsel “Dragon” mussten wegen des Unfalls verschoben werden.

  • Ein Startup aus Berlin will zum Beispiel zum Mond fliegen, die haben einen kleinen Rover und eine Raumkapsel vor Ort gehabt.

  • Die Raumkapsel startete von Cape Canaveral in Florida am 26. November 2011 und landete am 8. August 2012.

  • Ihre kleinen Gondeln erinnern eher an Raumkapseln, fünf Menschen haben darin gerade so Platz.

  • Einmal saß er sogar schon in der Raumkapsel, als die Mission in letzter Minute wegen des Wetters gecancelt wurde.

  • Das dritte Besatzungsmitglied, die 33-jährige Luftwaffen-Pilotin Liu Yang und erste Chinesin im Weltraum, blieb in der Raumkapsel.

  • Damals hatten sich fünf Testpersonen für 105 Tage in eine verschlossene "Raumkapsel" auf eine simulierte Marsmission begeben.

  • Angekoppelt an ein Mutterschiff, werde die Raumkapsel auf rund 20 000 Meter Höhe steigen.

  • Am 18. März 1965 verließ er die Raumkapsel für fast eine halbe Stunde - und wäre beinahe nicht zurückgekommen.

  • Nun aber stürzte die Raumkapsel kurz nach dem Start in einer schwer zugänglichen Bergregion ab.

  • Für die ESA reiste er im Oktober 1994 mit der Raumkapsel Sojus TM 19 zu dem Orbitalkomplex, in dem er 31 Tage lang experimentierte.

  • Der russische Kosmonaut Alexej Leonow war ins All geflogen, um dort seine Raumkapsel Woschod II zu verlassen.

  • Ihre Raumkapsel stand aufrecht und setzte nur einen Kilometer vom geplanten Zielpunkt entfernt auf, wie ein Pilot laut Xinhua berichtete.

  • Die Raumkapsel "Shenzou V" landete ohne Probleme im Grasland der Inneren Mongolei in Nordchina.

  • Diesmal aber wird ein Mensch in der Raumkapsel "Shenzhou V" ("Göttliches Schiff") hocken - und womöglich um seine Gesundheit bangen.

  • Ihre kugelförmigen Lager und die Generatoren wirken wie zwei leuchtend blaue Raumkapseln in der Halle.

  • Und in die zwei Hangars passten sämtliche Raumkapseln der Erdgeschichte zusammen.

  • Sie soll Europas Meisterstück in der interplanetaren Raumfahrt werden, die im Oktober 1997 gestartete Raumkapsel Huygens.

  • Der erste soll im Frühjahr 2002 mit der russischen Raumkapsel "Sojus" losdüsen.

  • Die erste "bemannte" Raumkapsel war mit einem Schimpansen besetzt.

  • An Bord der Raumkapsel sind der Russe Viktor Afanasjew, der Franzose Jean-Pierre Haignere (Foto) und der Slowake Iwan Bella.

  • Eine gerade fertiggestellte Raumkapsel sieht Feustel-Büechel als Voraussetzung dafür an.

  • Solowjow und Winogradow hatten am Vorabend mit der Raumkapsel "Sojus TM-26" an "Mir" angedockt.

  • Die Raumkapsel Sojus sei in Kasachstan gelandet, teilte die russische Raumfahrtbehörde mit.

  • Die Mir-Kosmonauten hätten zwei Tage lang bei Dunkelheit und mehreren Grad unter Null versucht, den Defekt in der Raumkapsel zu beheben.

Übergeordnete Begriffe

  • Raumflugkörper

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Raum­kap­sel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M und P mög­lich. Im Plu­ral Raum­kap­seln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Raum­kap­sel lautet: AAEKLMPRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Pots­dam
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Paula
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Papa
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Raum­kap­sel (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Raum­kap­seln (Plural).

Raumkapsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Raum­kap­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­dock­stel­le:
Ort (Stelle), an dem etwas mit etwas, zum Beispiel ein Botenstoff mit einem Rezeptor oder eine Raumkapsel mit einem Raumlabor, Kontakt herstellt
Lan­de­kap­sel:
der Teil einer Raumkapsel, der zur Landung vorgesehen ist
Welt­raum­spa­zier­gang:
Arbeitseinsatz eines Raumfahrers außerhalb jedweden Raumfahrzeugs - insbesondere einer Raumstation und der US-amerikanischen Raumfähren - bzw. außerhalb einer Raumkapsel im Rahmen der bemannten Mondmissionen

Buchtitel

  • Wie man eine Raumkapsel verlässt Alison McGhee | ISBN: 978-3-42364-071-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raumkapsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Raumkapsel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 11.12.2022
  2. derstandard.at, 06.05.2020
  3. weser-kurier.de, 11.12.2018
  4. open-report.de, 16.01.2017
  5. n-tv.de, 01.09.2017
  6. heise.de, 27.02.2015
  7. main-netz.de, 30.07.2014
  8. feeds.rp-online.de, 16.10.2012
  9. nzz.ch, 20.06.2012
  10. aerztezeitung.de, 19.05.2010
  11. bild.de, 02.02.2009
  12. hbxtracking.sueddeutsche.de, 14.02.2008
  13. spiegel.de, 13.05.2007
  14. morgenweb.de, 24.06.2006
  15. fr-aktuell.de, 18.03.2005
  16. de.news.yahoo.com, 17.10.2005
  17. tagesschau.de, 17.10.2003
  18. spiegel.de, 16.10.2003
  19. f-r.de, 15.11.2002
  20. daily, 13.03.2002
  21. sz, 04.12.2001
  22. BILD 2000
  23. literaturkritik.de 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 14.05.1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 09.08.1997
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995