Raumschiff

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaʊ̯mˌʃɪf ]

Silbentrennung

Einzahl:Raumschiff
Mehrzahl:Raumschiffe

Definition bzw. Bedeutung

Fahrzeug, das im Weltall Menschen und Güter transportieren kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Raum (kurz für Weltraum) und Schiff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Raumschiffdie Raumschiffe
Genitivdes Raumschiffes/​Raumschiffsder Raumschiffe
Dativdem Raumschiff/​Raumschiffeden Raumschiffen
Akkusativdas Raumschiffdie Raumschiffe

Anderes Wort für Raum­schiff (Synonyme)

Raumer
Raumfähre:
Raumfahrzeug, das für den Transport von Personen und Gütern im erdnahen Bereich konzipiert wurde und im Gegensatz zu Raketen eine wiederholte Nutzung erlaubt.
Raumfahrzeug:
Fahrzeug, das im Weltall Menschen und Güter transportieren kann
Sternenschiff

Beispielsätze

  • Wann werden wohl die ersten Menschen in einem Raumschiff zum Mars fliegen?

  • Wir hatten drei Besatzungsmitglieder, die da 320 000 km von der Erde in einem toten Raumschiff zum Monde flogen.

  • Das Raumschiff ist nicht schnell genug.

  • Tom zeichnete ein Raumschiff.

  • Um ein unbekanntes Flugobjekt mag es sich gehandelt haben, aber ganz gewiss nicht um ein außerirdisches Raumschiff.

  • Am nächsten Morgen befand er sich an Bord des Raumschiffes.

  • Sie tauften das Raumschiff „A100“.

  • Gerüchteweise wurde in der Nähe von Shanghai ein Raumschiff gesehen.

  • Tom hat immer davon geträumt Raumschiffe zu konstruieren.

  • Auf Toms Raumschiff gibt es künstliche Schwerkraft.

  • Das Raumschiff erforscht die andere Seite der Milchstraße.

  • 1961 wurde Juri Gagarin, von der Sowjetunion an Bord der Wostok 1 emporgeschossen, zum ersten Menschen, der ein Raumschiff steuerte.

  • Die Raumstation diente nicht nur den Astronauten als Laboratorium und Wohnstätte, sondern auch der Versorgung anderer, andockbarer Raumschiffe mit Nachschub.

  • Der sowjetische Kosmonaut Wladimir Komarow kam ums Leben, als sein Raumschiff, die Sojus 1, nach dem Wiedereintritt abstürzte.

  • In der Zukunft werden Menschen in Raumschiffen mit Überlichtgeschwindigkeit durch die Galaxis reisen.

  • Das Raumschiff ist perfekt gelandet.

  • Sein Raumschiff war Teil der Sternenflotte, seine spitzen Ohren und die nach oben gezogene Augenbraue machten ihn weltberühmt.

  • Das Raumschiff vollführte eine perfekte Landung.

  • Wurmlöcher ermöglichen es Raumschiffen, quer durch die ganze Galaxie zu reisen.

  • Verzeihen Sie, mein Herr, aber zu welcher Uhrzeit kommt das Raumschiff im Kosmodrom an?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufnahmen der US-Raumfahrtbehörde Nasa zeigten, wie weiße Partikel – offenbar die Kühlflüssigkeit – wie Schnee aus dem Raumschiff austraten.

  • Bei dem jetzt vorgesehenen Testflug soll ein unbemanntes Raumschiff den Mond umkreisen und zur Erde zurückkehren.

  • Als Transportmittel zu „Orbital Reef“ ist das Raumschiff „Starliner“ vorgesehen.

  • Auf Deutsch war die Serie als "Raumschiff Enterprise" bekannt.

  • Das Raumschiff hat acht Triebwerke, die das Lebensrettungssystem bilden.

  • Aber kaum sind die Robinsons auf dem Planeten gestrandet, versinkt auch schon ihr Raumschiff im Eismeer.

  • Danach wir das Raumschiff 335 Dollar beziehungsweise 305 Dollar kosten.

  • "2001: Odyssee im Weltraum" (1968): Der Bordcomputer eines Raumschiffs findet, dass Menschen ein Risiko für die Mission sind.

  • Das russische Raumschiff Sojus startet vom Raketenstartplatz Baikonur in Kasachstan zur MissionTMA-17M (23. Juli 2015).

  • Amerika will eigene Raumschiffe für seine Astronauten Für die Nasa ist Orion ein extrem wichtiges Programm.

  • Aber aus "Raumschiff Eberswalde" wurde eben eine Erfolgsgeschichte, die regelmäßig mehr als 8000 Zuhörer fand.

  • Kurzerhand steuern Wallace und Gromit mit einem Raumschiff gen Mond.

  • Alle stehen auf der Warteliste für einen Flug mit dem Raumschiff „SpaceShipTwo“ von Virgin Galactic.

  • Wie ein gestrandetes Raumschiff Außerirdischer liegt das Kunsthaus mitten in der Stadt.

  • Deren Kostüme (Eva Roos) gehorchen einer Fantasie-Mode, die zwischen Tina-Turner-Look und Raumschiff Enterprise schwankt.

Häufige Wortkombinationen

  • ein bemanntes Raumschiff, ein unbemanntes Raumschiff

Wortbildungen

  • Raumschifffahrt

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Frachtraumschiff
  • Mondorbitalraumschiff
  • Transportraumschiff
  • Versorgungsraumschiff

Übersetzungen

  • Armenisch: տիեզերական սարքավորում (tijezerakan sark’avorum)
  • Baskisch: espaziontzi
  • Bosnisch:
    • svemirska letelica (weiblich)
    • svemirski brod (männlich)
  • Chinesisch: 航天器 (hángtiān qì)
  • Englisch:
    • spaceship
    • spacecraft
    • starship
  • Finnisch: avaruusalus
  • Französisch: vaisseau spatial (männlich)
  • Italienisch:
    • nave spaziale (weiblich)
    • astronave (weiblich)
  • Katalanisch: nau espacial (weiblich)
  • Klingonisch: ’ejDo’
  • Kurmandschi: keştiya fezayê
  • Latein: navis sideralis
  • Lettisch: kosmosa kuģis
  • Litauisch: erdvėlaivis
  • Mazedonisch: свемирски брод (svemirski brod) (männlich)
  • Neugriechisch: διαστημόπλοιο (diastimóplio) (sächlich)
  • Niederländisch: ruimteschip
  • Niedersorbisch: kosmiska łoź (weiblich)
  • Obersorbisch: swětnišćowa łódź (weiblich)
  • Polnisch: statek kosmiczny (männlich)
  • Portugiesisch: barco espacial (männlich)
  • Rumänisch: navă spațială (weiblich)
  • Russisch:
    • космический корабль (männlich)
    • космическое судно (männlich)
  • Schwedisch: rymdskepp
  • Serbisch:
    • свемирска летелица (svemirska letelica) (weiblich)
    • свемирски брод (svemirski brod) (männlich)
  • Serbokroatisch: свемирски брод (svemirski brod) (männlich)
  • Slowakisch: kozmická loď (weiblich)
  • Slowenisch: vesoljska ladja (weiblich)
  • Somalisch: dayax gacmeed
  • Spanisch: nave espacial (weiblich)
  • Tadschikisch: киштии кайҳони
  • Tschechisch: kosmická loď (weiblich)
  • Türkisch: uzay gemisi
  • Ukrainisch: космічний корабель (kosmičnyj korabelʹ) (männlich)
  • Usbekisch: kosmik kema
  • Vietnamesisch: thiết bị vũ trụ
  • Wallonisch: indjén spaciå
  • Weißrussisch: касмічны карабель (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Raum­schiff be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Raum­schif­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Raum­schiff lautet: ACFFHIMRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Frank­furt
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Fried­rich
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. India
  9. Fox­trot
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Raum­schiff (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Raum­schif­fe (Plural).

Raumschiff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Raum­schiff ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­do­cken:
sich von einem Raumschiff oder einer Raumstation lösen
an­do­cken:
sich mit einem Raumschiff oder einer Raumstation fest verbinden
Be­sat­zung:
die Gesamtheit aller Seeleute auf einem Boot, Schiff, Luftschiff, Raumschiff oder Flugboot bzw. diejenigen Angestellten einer Fluggesellschaft, die sich im fliegenden Flugzeug befinden
Po­si­ti­ons­licht:
(rote, grüne oder weiße) Leuchten an Schiffen, Flugzeugen, Raumschiffen, die (nachts oder bei Nebel) deren Position und Richtung, in die sie sich bewegen, anzeigen, um Kollisionen zu vermeiden
Pro­gress:
der Typ eines unbemannten sowjetischen Raumschiffes
Son­nen­se­gel:
Raumfahrt, Zukunftskonzept: Segel, welches durch den Strahlungsdruck der Sonne ein Raumschiff im All antreibt
UFO:
übertragen, umgangssprachlich: ein fremdes Raumschiff

Buchtitel

  • Das unsichtbare Raumschiff Patrick Wirbeleit, Andrew Matthews | ISBN: 978-3-94869-005-2
  • Der große Stickerspaß: Raumschiffe Simon Tudhope | ISBN: 978-1-78232-834-6
  • Die Star-Trek-Chronik – Teil 2: Star Trek: Raumschiff Enterprise Björn Sülter, Reinhard Prahl, Thorsten Walch | ISBN: 978-3-95936-281-8
  • Raumschiff Erde Perry Rhodan | ISBN: 978-3-81184-054-6
  • Wie ich im Raumschiff ein Alien nach Hause brachte Arazhul, Roman Fink, Patrick Wirbeleit | ISBN: 978-3-96096-261-8

Film- & Serientitel

  • Das Ende der Reise: Die Saga von Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert (Doku, 1994)
  • Die Akte Enterprise – Ein Raumschiff verändert die Welt (Doku, 2005)
  • Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff (Film, 1982)
  • Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion (Film, 2003)
  • Raumschiff Enterprise (TV-Serie, 1966)
  • Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert (TV-Serie, 1987)
  • Raumschiff Erde (Doku, 2016)
  • Raumschiff Gamestar (TV-Serie, 1997)
  • Raumschiff Highlander I: The Return of Captain Norad (Fernsehfilm, 1995)
  • Raumschiff Highlander II: Captain Norad – Ruler of the Universe (Fernsehfilm, 1996)
  • Raumschiff Highlander IV: History (Fernsehfilm, 1998)
  • Raumschiff Highlander V: Norad Resurrection (Fernsehfilm, 1999)
  • Raumschiff Highlander – H6 Norad (Kurzfilm, 2021)
  • Star Trek: Raumschiff Voyager (TV-Serie, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raumschiff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Raumschiff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12182657, 11987800, 11108350, 11078727, 10600226, 10178925, 10164313, 10009745, 9067141, 8620542, 7985134, 7022150, 6138436, 5346887, 4903275, 3902027, 3672408, 3498766 & 2017482. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 11.01.2023
  2. kn-online.de, 24.09.2022
  3. fr.de, 26.10.2021
  4. nachrichten.at, 25.01.2020
  5. tagesspiegel.de, 28.02.2019
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 13.04.2018
  7. gamestar.de, 21.05.2017
  8. bento.de, 25.05.2016
  9. derbund.ch, 23.07.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 05.12.2014
  11. morgenpost.de, 30.04.2013
  12. presseportal.de, 29.03.2012
  13. focus.de, 24.01.2011
  14. neues-deutschland.de, 14.05.2010
  15. morgenweb.de, 27.04.2009
  16. faz.net, 23.05.2008
  17. spiegel.de, 21.11.2007
  18. berlinonline.de, 12.07.2006
  19. spiegel.de, 23.07.2005
  20. sueddeutsche.de, 21.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.09.2003
  22. welt.de, 30.08.2002
  23. Die Zeit (45/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995