Weltall

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛltʔal ]

Silbentrennung

Weltall

Definition bzw. Bedeutung

Der ganze Weltraum und die Gesamtheit der darin existierenden materiellen Dinge.

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert zu synonym All

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Weltall
Genitivdes Weltalls
Dativdem Weltall
Akkusativdas Weltall

Anderes Wort für Welt­all (Synonyme)

All:
Weltall
Kosmos:
das gesamte Weltall; das Universum
Makrokosmos:
Naturphilosophie: der Bereich der großen Dimensionen des Kosmos, die sich der Mensch nur mit Hilfsmitteln indirekt in seiner Vorstellung erschließen kann
Mundus
Raum:
Bereich, der genutzt werden kann
das All, das Universum
Sphäre:
Bereich, Umwelt, Wirkungskreis, Machtbereich
Bezeichnung für Himmelskugel, Himmelsgewölbe
Universum:
der Weltraum
ein System aus Mengen
Weltenraum (poetisch):
poetisch: Weltraum
Weltraum:
Raum außerhalb der Erdatmosphäre

Gegenteil von Welt­all (Antonyme)

Nichts:
abstrakt, philosophisch: Gegenteil von Sein
abwertend, von einer Person: jemand ohne Rang und Ansehen

Beispielsätze

  • Das Weltall ist vor etwa 13,7 Milliarden Jahren entstanden.

  • Es hat keinen Zweck, sich über das Weltall aufzuregen, denn dem Weltall ist es egal.

  • Gibt es Leben im Weltall?

  • Wie könnte man einen Fahrstuhl ins Weltall instand halten?

  • Tief im Weltall sind zwei Asteroiden gegeneinandergeprallt.

  • Elena war das erste Kind von Eltern, die alle beide schon einmal ins Weltall gereist waren.

  • Wie kein anderes Gerät vor ihm gewährt uns das Hubble-Weltraumteleskop Einblicke in die wunderbare Schönheit des Weltalls.

  • Der Blick aus dem Weltall ist nachts besonders atemberaubend.

  • Im Weltall herrscht Schwerelosigkeit.

  • Das Weltall ist riesig.

  • Einst hat man geglaubt, dass die Erde der Mittelpunkt des Weltalls sei.

  • Zwischen 1971 und 1982 hat die Sowjetunion insgesamt sieben Raumstationen ins Weltall befördert.

  • Warum dehnt sich das Weltall aus?

  • Im Weltall gibt es kein Oben und Unten.

  • Die Raumanzüge schützen die Astronauten auch vor der Strahlung im Weltall.

  • Wie viele Galaxien befinden sich im Weltall?

  • Es sieht so aus, wie wenn du dir über deinen Platz im Weltall nicht bewusst bist.

  • Auf diese Weise deckt die Quantenphysik eine grundlegende Einheitlichkeit des Weltalls auf.

  • In den Weiten des Weltalls erscheint das Leben der Menschen klein und unbedeutend.

  • Verenge nicht das grenzenlose Weltall, indem du willkürlich unnötige Gesetze schaffst!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alzheimer-Forschung im Weltall - ein Projekt von Studenten der TU München soll in Kürze ins All starten.

  • Am 5. August 2022 um 1:08 Uhr (MESZ) soll die erste Mondmission vom demokratischen Südkorea ins Weltall aufbrechen.

  • Als erste Nation will Russland einen Film im Weltall drehen.

  • Beide zeigen sie eine dauerhafte, die Menschheitsgeschichte durchziehende Faszination mit dem Himmel und dem Weltall.

  • Als Schwerpunkte für die nächsten Jahre sieht er die Erforschung des Weltalls an, aber auch das Thema Sicherheit.

  • Außerdem, erklärt Sandra Linde, gebe es ein großes Fenster, zum Weltall in Anlehnung an „Barbarella“, und als Computerbildschirm.

  • Ab dem 30. Mai 2017 können angehende Sternenflotten-Offiziere mit Oculus Rift, HTC Vive und Playstation VR in das Weltall abtauchen.

  • Also welche Waffen sollen das jetzt sein, "Trumps Waffen im Weltall"?

  • An Bord einer Vega-Rakete soll sie an diesem Mittwoch vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou aus ins Weltall aufbrechen.

  • Astronomische Errungenschaften Die zehn wichtigsten Erkenntnisse der Astronomie Kann es Leben im Weltall geben?

  • Denn, so heißt es zu Beginn völlig korrekt, im Weltall kann man nicht leben.

  • Nach seinem Fabelsprung vom Rand des Weltalls bedankte sich der Österreicher noch in der selben Nacht per Videobotschaft bei seinen Fans.

  • Chondrite sind aus dem Weltall auf die Erde gestürzte Gesteinsbrocken, die kugelförmige Mineraleinschlüsse enthalten.

  • Danach werden die USA bis auf weiteres keine Menschen mehr ins Weltall bringen können.

  • Da heißt es: Die Reise in die unendlichen Weiten des Weltalls selbst antreten und den Film anschauen.

Häufige Wortkombinationen

  • Alter, Aufbau, Ausdehnung, Ausdehnungsgeschwindigkeit, Ausschnitt, Bau, Bildung, Beschreibung, Besiedlung, Chemie, Entdeckung, Entstehung, Erforschung, Erkundung, Eroberung, Evolution, Expansion, Geheimnisse, Geschichte, Gestaltung, Größe, Militarisierung, Rand, Röntgenbild, Seele, Tiefen, Ursprung, Wunder, Zukunft des Weltalls

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: gjithësi
  • Altgriechisch: κόσμος (kosmos) (männlich)
  • Bosnisch:
    • васиона (vasiona) (weiblich)
    • васељена (vaseljena) (weiblich)
    • свемир (svemir) (männlich)
    • космос (kosmos) (männlich)
    • универзум (univerzum) (männlich)
  • Bulgarisch: вселена (vselena) (weiblich)
  • Dänisch: universet
  • Englisch: universe
  • Esperanto:
    • universo
    • kosmo
  • Estnisch: universum
  • Färöisch: alheimur (männlich)
  • Finnisch:
    • maailmankaikkeus
    • universumi
  • Französisch: univers (männlich)
  • Georgisch: კოსმოსი (k'osmosi)
  • Isländisch: alheimur
  • Italienisch:
    • cosmo (männlich)
    • universo (männlich)
  • Japanisch: 宇宙
  • Kroatisch:
    • svemir
    • vasiona (weiblich)
    • vaseljena (weiblich)
    • kosmos (männlich)
    • univerzum (männlich)
  • Latein:
    • universitas (weiblich)
    • universum (sächlich)
  • Lettisch: visums
  • Litauisch: visata
  • Mazedonisch:
    • васиона (vasiona) (weiblich)
    • васељена (vaseljena) (weiblich)
    • свемир (svemir) (männlich)
    • космос (kosmos) (männlich)
    • универзум (univerzum) (männlich)
  • Neugriechisch: σύμπαν (sympan)
  • Niederländisch:
    • heelal (sächlich)
    • universum (sächlich)
  • Norwegisch: univers (sächlich)
  • Polnisch:
    • wszechświat (männlich)
    • kosmos (männlich)
    • uniwersum (sächlich)
  • Portugiesisch: universo (männlich)
  • Rumänisch: univers (sächlich)
  • Russisch:
    • вселенная (weiblich)
    • космос (männlich)
    • мироздание (sächlich)
  • Schwedisch:
    • universum
    • världsallt (sächlich)
  • Serbisch:
    • васиона (vasiona) (weiblich)
    • васељена (vaseljena) (weiblich)
    • свемир (svemir) (männlich)
    • космос (kosmos) (männlich)
    • универзум (univerzum) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • васиона (vasiona) (weiblich)
    • васељена (vaseljena) (weiblich)
    • свемир (svemir) (männlich)
    • космос (kosmos) (männlich)
    • универзум (univerzum) (männlich)
  • Slowakisch: vesmír (männlich)
  • Slowenisch: vesolje (vesólje)
  • Spanisch:
    • universo (männlich)
    • cosmos (männlich)
  • Tetum: universu
  • Tschechisch: vesmír
  • Ungarisch:
    • világegyetem
    • világmindenség

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Welt­all be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Welt­all lautet: AELLLTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Weltall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Welt­all ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­t­ro­phy­sik:
eine interdisziplinäre Wissenschaft, die grundlegende Gesetze der Physik auf Fragestellungen der Astronomie anwendet sowie den chemischen und physikalischen Aufbau des Weltalls, die physikalische Beschaffenheit sowie die Entwicklung der Himmelskörper erforscht
Evo­lu­ti­on:
die Entwicklung zu (meist) höher integrierten, komplexeren Formen im physikalisch-chemischen (Entwicklung des Weltalls und der Erde), im biologischen (Entwicklung der Lebewesen) und im kulturellen Bereich (Entwicklung der Kulturen)
Kos­mo­lo­ge:
Wissenschaftler, der sich mit der Entstehung und der Entwicklung des Weltalls im Rahmen der Kosmologie beschäftigt
Kos­mo­lo­gie:
Lehre, die sich mit dem Ursprung und der Entwicklung des Weltalls beschäftigt
Me­te­o­rit:
aus dem Weltall in die Erdatmosphäre mit Leuchterscheinung (Meteor) eingedrungener natürlicher kosmischer Körper, der die Erdoberfläche erreicht
Raum­fahrt:
ohne Plural, wissenschaftlich: die Erkundung und Erforschung des Weltalls, anderer Planeten und Sterne
Raum­fahrt­agen­tur:
staatliche Einrichtung, die die Erkundung und Erforschung des Weltalls koordiniert
Raum­fahrt­kri­ti­ker:
Person, die bestimmte oder alle Handlungen zur Erforschung des Weltalls (wie Flüge im Weltraum) negativ sieht/kritisiert
Raum­fahrt­un­ter­neh­men:
Unternehmen, das Dienstleistungen mit Bezug zum Weltall anbietet (zum Beispiel Transporte, Weltraumflüge oder Ähnliches)
Raum­fahr­zeug:
Fahrzeug, das im Weltall Menschen und Güter transportieren kann

Buchtitel

  • Among Us – Verrat im Weltall Laura Rivière | ISBN: 978-3-74321-258-9
  • Atlas des Weltalls Lara Albanese | ISBN: 978-3-03876-190-7
  • Auf wundersamen Wegen durchs Weltall Lisa Hänsch, Ramona Wultschner | ISBN: 978-3-48023-916-0
  • Benny Blu – Weltall Nicola Herbst, Uwe Lemmer, Thomas Herbst | ISBN: 978-3-86751-072-1
  • Das große WAS IST WAS Antwortbuch zum Weltall Volker Kratzenberg-Annies | ISBN: 978-3-78867-650-6
  • Das Weltall Jan Paul Schutten | ISBN: 978-3-83696-038-0
  • Das Weltall, Deutsch-Arabisch Irene Brischnik | ISBN: 978-3-19639-599-0
  • Die Bummelbande im Weltall Johanna Fischer | ISBN: 978-3-96846-047-5
  • Die Digedags. Weltraum-Serie 05. Detektive im Weltall Hannes Hegen | ISBN: 978-3-73021-693-4
  • Emma im Weltall Olivier Dupin | ISBN: 978-3-03876-259-1
  • Entdecke das Weltall Natalie Fischer | ISBN: 978-3-86659-417-3
  • Entwicklungsgeschichte des Weltalls: Entwurf einer Philosophie der Astronomie Carl Du Prel | ISBN: 978-3-38652-244-1
  • Erde und Weltall für Kinder ab 6 Jahren Marcus Würmli | ISBN: 978-3-84994-040-9
  • Guck mal tief ins Weltall Lisa Apfelbacher, Regina Schwarz | ISBN: 978-3-44017-728-0
  • Ich weiß jetzt 100 Dinge mehr! Weltall und Raumfahrt Alex Frith, Alice James, Jerome Martin | ISBN: 978-1-78232-754-7

Film- & Serientitel

  • Alarm im Weltall (Film, 1956)
  • Aliens – Kontakt aus dem Weltall (Doku, 2017)
  • Angriff des Hirnsauger-Riesenmonsters aus dem Weltall (Kurzfilm, 2010)
  • Asteroiden – Die Gefahr aus dem Weltall (Doku, 2003)
  • Das Universum – Faszination Weltall (Minidoku, 2021)
  • Egon & Dönci – Zwei Freunde im Weltall (Film, 2007)
  • Galaxy Quest – Planlos durchs Weltall (Film, 1999)
  • Gamera gegen Guiron – Frankensteins Monsterkampf im Weltall (Film, 1969)
  • Gefahr aus dem Weltall (Film, 1953)
  • Hubble – Die Geheimnisse des Weltalls (Doku, 2020)
  • Im Weltall hört dich niemand furzen! (Film, 2005)
  • Invasion aus dem Weltall (Kurzfilm, 1996)
  • King Kong – Dämonen aus dem Weltall (Film, 1973)
  • Majoretten im Weltall (Kurzfilm, 1996)
  • Mein Onkel aus dem Weltall (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weltall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weltall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7107218, 12407985, 11211692, 10066140, 9152357, 9134596, 8702866, 8641712, 8508522, 8307174, 8264084, 7069048, 6544372, 6047776, 4372552, 3949558, 3517322, 3514561 & 3401220. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. bild.de, 11.03.2023
  3. kreiszeitung.de, 01.08.2022
  4. tagesspiegel.de, 05.10.2021
  5. scienceblogs.de, 15.12.2020
  6. presseportal.de, 08.11.2019
  7. wz.de, 24.03.2018
  8. gamestar.de, 10.02.2017
  9. oe24.at, 30.11.2016
  10. sz-online.de, 01.12.2015
  11. focus.de, 01.10.2014
  12. jungewelt.de, 30.10.2013
  13. bild.de, 15.10.2012
  14. tagesspiegel.de, 26.08.2011
  15. n24.de, 02.08.2010
  16. feedsportal.com, 08.05.2009
  17. de.rian.ru, 23.10.2008
  18. spiegel.de, 04.02.2007
  19. spiegel.de, 08.03.2006
  20. sat1.de, 15.12.2005
  21. spiegel.de, 23.03.2004
  22. Die Zeit (07/2003)
  23. berlinonline.de, 29.08.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 24.08.2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 09.02.2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. bild der wissenschaft 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995