Evolution

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ evoluˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Evolution
Mehrzahl:Evolutionen

Definition bzw. Bedeutung

  • die Entwicklung zu (meist) höher integrierten, komplexeren Formen im physikalisch-chemischen (Entwicklung des Weltalls und der Erde), im biologischen (Entwicklung der Lebewesen) und im kulturellen Bereich (Entwicklung der Kulturen)

  • eine im Gegensatz zur Revolution langsam und friedlich fortschreitende Entwicklung im Geschichtsablauf oder in anderen Abläufen

  • ein Prozess, bei dem durch Reproduktion oder Replikation von einem System Kopien hergestellt werden, die sich voneinander und von ihrem Ursprungssystem durch Variation unterscheiden und bei dem nur ein Teil dieser Kopien auf Grund von Selektion für einen weiteren Kopiervorgang zugelassen werden

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von dem lateinischen Substantiv evolutio „das Aufschlagen (eines Buches, meist der Bibel), das Lesen“, abgeleitet von dem Verb evolvere „hinauswälzen, -rollen, sich (in der Zeit, meist zu höherer Komplexität) entwickeln“ in Anlehnung an das französische évolution als Fachwort in die deutsche Sprache übernommen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Evolutiondie Evolutionen
Genitivdie Evolutionder Evolutionen
Dativder Evolutionden Evolutionen
Akkusativdie Evolutiondie Evolutionen

Anderes Wort für Evo­lu­ti­on (Synonyme)

Entfaltung:
Vorgang, bei dem sich etwas entwickelt
Entstehung:
ein Schaffensprozess des Werdens, oder eine Entwicklung von Neuem aus Altem
Entwicklung:
Festigung und Sichtbarmachen eines Bildmaterials, eines fotografischen Films
Heranwachsen oder Entstehen eines Objekts oder Menschen
Entwicklungsprozess:
fortschreitende Entstehung oder Aneignung von etwas Bestimmtem
Entwicklungsverlauf:
Verlauf einer Entwicklung
Fortentwicklung:
Veränderung in die richtige Richtung in einem zeitlichen Prozess
Reifeprozess:
Vorgang, während dem etwas reif wird

Sinnverwandte Wörter

Schöpfungslehre

Gegenteil von Evo­lu­ti­on (Antonyme)

Ka­ta­s­t­ro­phen­the­o­rie:
inzwischen widerlegte Theorie, nach der Lebewesen durch globale Katastrophen ausgelöscht werden und durch Neuschöpfung wieder entstehen
Theorie, die zu beschreiben und zu erklären versucht, wie es zu sprunghaft auftretenden Phänomenen kommen kann
Katastrophismus
Kre­a­ti­o­nis­mus:
Überzeugung, dass die Menschen und die Erde bzw. das Universum in einem sehr wörtlichen Sinne das Schöpfungswerk eines Gottes sind
On­to­ge­ne­se:
die Individualentwicklung eines biologischen Organismus von seiner Entstehung bis zu seinem Vergehen
Re­vo­lu­ti­on:
eine (oft) gewaltsame und große Änderung eines bestehenden gesellschaftlich-politischen Zustandes
eine im Gegensatz zur Evolution sehr schnelle Umwälzung oder Neuerung auf wissenschaftlichem, künstlerischem oder sozialem Gebiet

Beispielsätze

  • Das Phasenvolumen bleibt unter der Evolution (der Funktion) konstant (Satz von Liouville)

  • Die Evolution ist eine Bastlerin und keine Ingenieurin.

  • Die chemischen Elemente haben auch eine Evolution.

  • Darwin glaubte, die Evolution von Arten verlaufe schrittweise.

  • Wir sind das Resultat von 4½ Milliarden Jahren Evolution.

  • Rücksicht war noch nie das Konzept der Evolution.

  • Darwin dachte, dass die Evolution der Arten progressiv ist.

  • Evolution ist Anpassung.

  • Wer die Natur nicht ehrt, hat die Evolution nicht verstanden.

  • Die Illusion eines freien Willens ist eine der bizarrsten Blüten der Evolution.

  • Du hast eine merkwürdige Vorstellung von Evolution.

  • Wir sind das Produkt einer jahrmilliardenlangen Evolution.

  • Er glaubt nicht an Evolution.

  • Ich interessiere mich sehr für die Evolution der Dinosaurier.

  • Das Aussterben ist ein Teil der Evolution.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem erklärte sie: "Wenn wir jetzt alle schwul, lesbisch und trans werden sollen, dann ist die Evolution zu Ende" ().

  • Ansonsten erwarten euch noch diverse Specials, unter anderem zur Evolution des Open-World-Genres oder zum Niedergang Konamis.

  • Alles dazwischen ist reine Evolution.

  • Auch im Zeitalter der menschgemachten Evolution sind uns Grenzen gezogen, findet Jörg Scheller.

  • Als Highlight wurde der Mannschaftstransportpanzer "Pandur Evolution" präsentiert, der ein beliebtes Foto-Motiv darstellte.

  • Ab sofort ist Pro Evolution Soccer 2019 in der Free-To-Play-Variante erhältlich.

  • Die Pflanzen haben im Laufe der Evolution Kristalle als Abwehrmittel gegen Tiere gebildet.

  • Aber die Evolution bringt keine Lebensform her, die ohne Überlebenschance ist.

  • Auf dem "Evolution 2015 Fighting Game Tournament Event" erklärte Capcom die drei Grundsätze für die inhaltliche Planung des Spiels.

  • Da hatte ich mir Turok: Evolution geholt und es war einfach nur angenehm es UNCUT zu besitzen.

  • Col Rodgers von Evolution hat sich nun zu einigen technischen Details konkreter geäußert.

  • Evolution - Warum sind wir so intelligent?

  • Aber ernsthaft, zu trainieren auf eine Weise, die unserer Evolution entspricht muss empfehlenswert sein!

  • «Long Term Evolution» (LTE) gilt als Nachfolger der UMTS/HSPA-Technik.

  • Das Projekt ist schon weit fortgeschritten und es wird eine signifikante technische Evolution geben.

Häufige Wortkombinationen

  • chemisch-physikalische/​biologische/​kulturelle/​soziokulturelle Evolution
  • Evolution der Säugetiere/Primaten
  • Evolution des Menschen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • evolucija (weiblich)
    • razvoj (männlich)
  • Chinesisch:
    • 进化 (jìnhuà)
    • 发展 (fāzhǎn)
  • Englisch: evolution
  • Esperanto:
    • evoluo
    • evolucio
  • Finnisch: evoluutio (weiblich)
  • Französisch: évolution (weiblich)
  • Georgisch: ევოლუცია (evolutsia)
  • Hindi: क्रमागत उन्नति (kramaagat unnati)
  • Interlingua: evolution
  • Italienisch: evoluzione (weiblich)
  • Japanisch: 進化
  • Katalanisch: evolució (weiblich)
  • Kroatisch:
    • evolucija (weiblich)
    • razvoj (männlich)
  • Kurmandschi:
    • peresan (weiblich)
    • evolusyon (weiblich)
  • Latein: evolutio phylogenetica (weiblich)
  • Lettgallisch: evoluceja (weiblich)
  • Lettisch: evolūcija (weiblich)
  • Litauisch: evoliucija (weiblich)
  • Mazedonisch:
    • еволуција (evolucija) (weiblich)
    • развој (razvoj) (männlich)
  • Niederländisch: evolutie
  • Niedersorbisch: ewolucija (weiblich)
  • Norwegisch: evolusjon
  • Obersorbisch: ewolucija (weiblich)
  • Okzitanisch: evolucion (weiblich)
  • Polnisch: ewolucja (weiblich)
  • Portugiesisch: evolução
  • Russisch:
    • эволюцыя (weiblich)
    • развитие (sächlich)
  • Schwedisch: evolution
  • Serbisch:
    • еволуција (evolucija) (weiblich)
    • развој (razvoj) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • еволуција (evolucija) (weiblich)
    • развој (razvoj) (männlich)
  • Slowakisch:
    • evolúcia (weiblich)
    • vývoj (männlich)
  • Slowenisch:
    • evolucija (weiblich)
    • razvoj (männlich)
  • Spanisch: evolución (weiblich)
  • Tschechisch:
    • evoluce (weiblich)
    • vývoj (männlich)
  • Türkisch: evrim
  • Vietnamesisch: tiến hóa
  • Weißrussisch: эвалюцыя (weiblich)

Was reimt sich auf Evo­lu­ti­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Evo­lu­ti­on be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, U und I mög­lich. Im Plu­ral Evo­lu­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Evo­lu­ti­on lautet: EILNOOTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Völk­lingen
  3. Offen­bach
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Vik­tor
  3. Otto
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Vic­tor
  3. Oscar
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Evo­lu­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Evo­lu­ti­o­nen (Plural).

Evolution

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Evo­lu­ti­on ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Evo­lu­ti­ons­fak­tor:
Biologie: Faktor oder Faktorenkonstellation, die als ursächlich verantwortlich für die Evolution der Lebewesen angesehen wird (oder in populationsgenetischen Termini: Faktoren, die für eine Veränderung von Allelfrequenzen innerhalb einer Population ursächlich verantwortlich sind)
evo­lu­ti­o­när:
auf der Evolution oder der Evolutionstheorie beruhend
evo­lu­tiv:
auf die Evolution, Entwicklung, Entwicklungsgeschichte bezogen; auf langsamer Entwicklung beruhend
evol­vie­ren:
sich in der Evolution entwickeln
Hy­per­zy­k­lus:
Biologie, Evolutionstheorie: Theorie nach dem Bio- und Physikochemiker Manfred Eigen, die beschreibt, wie aus einer präbiotischen, chemisch-physikalischen Evolution aufgrund einer der Materie immanenten Tendenz zur Selbstorganisation die Fähigkeit der Selbstreproduktion biologischer Systeme und damit das Leben entstanden ist
Kon­ver­genz:
Biologie: eine unabhängige, aber ähnliche Entwicklung von Körpermerkmalen bei verschiedenen Arten aufgrund ähnlicher Bedingungen im Verlaufe der Evolution
Mensch­heits­ge­schich­te:
Historie der menschlichen Evolution und Zivilisation
phy­lo­ge­ne­tisch:
Biologie, Evolution: die Stammesentwicklung der Lebewesen, die biologische Entwicklung der Menschheit betreffend
Re­vo­lu­ti­on:
eine im Gegensatz zur Evolution sehr schnelle Umwälzung oder Neuerung auf wissenschaftlichem, künstlerischem oder sozialem Gebiet
Ur­sup­pe:
Biologie: das Wasser des Urozeans mit allen darin gelösten organischen und anorganischen Stoffen, das als Medium für die präbiotisch-chemische und später auch für die biologische Evolution angesehen wird

Buchtitel

  • Bioinformatics and Molecular Evolution Paul G Higgs, Teresa K Attwood | ISBN: 978-1-40510-683-2
  • Black Metal: Evolution Of The Cult: The Restored, Expanded & Definitive Edition Dayal Patterson | ISBN: 978-1-91514-866-7
  • Creative Evolution Henri Bergson | ISBN: 978-1-83591-788-6
  • Discovering Life's Story: The Evolution of an Idea Joy Hakim | ISBN: 978-1-52951-222-9
  • Ecology in Urban Design and Planning – The Evolution of An Idea Forster Ndubisi | ISBN: 978-1-55844-409-6
  • Evolution Douglas J. Futuyma, Mark Kirkpatrick | ISBN: 978-1-60535-740-9
  • Evolution and Environment George Woodcock, Petr Alekseevich Kropotkin | ISBN: 978-1-89543-145-2
  • Evolution and Seismology of Red Giant Stars Andrea Miglio, Arlette Noels | ISBN: 978-0-75032-157-0
  • Experimental Evolution and the Nature of Biodiversity Rees Kassen | ISBN: 978-0-19289-866-1
  • Geology and Landscape Evolution Joseph A Dipietro | ISBN: 978-0-44315-896-4
  • Hardware Evolution Adrian Thompson | ISBN: 978-1-44713-416-9
  • In Search of Human Evolution Michael H Crawford | ISBN: 978-0-19767-940-1
  • John Deere Evolution: The Design and Engineering of an American Icon Lee Klancher | ISBN: 978-1-64234-008-2
  • Morals and the Evolution of Man Max Simon Nordau | ISBN: 978-1-83591-760-2
  • Policy In Evolution Martin L Lasater | ISBN: 978-0-36729-866-1

Film- & Serientitel

  • Cars 3: Evolution (Film, 2017)
  • Criminal Minds: Evolution (TV-Serie, 2005)
  • Darwins Reise ins Paradies der Evolution (Dokuserie, 2009)
  • Die Evolution der Leidenschaft (Film, 1997)
  • Die grosse Evolution (Doku, 2016)
  • Digimon Adventure: Last Evolution Kizuna (Film, 2020)
  • Dragonball Evolution (Film, 2009)
  • Evolution (Film, 2001)
  • Evolution 4K (Doku, 2018)
  • Evolution im Großstadtdschungel (Doku, 2020)
  • Evolution Megaplex (Kurzfilm, 2012)
  • Evolution of Evil (Dokuserie, 2015)
  • Geheimnisvolle Leguane: Wenn Evolution sich wiederholt (Doku, 2017)
  • Growth: A Killer Step in Evolution (Film, 2010)
  • Hilary Hahn – Evolution of an Artist (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Evolution. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Evolution. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12412692, 11546831, 10161791, 9409640, 8335994, 6671812, 5962018, 5868299, 4755140, 3664660, 3533446, 1876183, 1647540 & 1038024. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. queer.de, 30.06.2023
  3. pcgames.de, 01.03.2022
  4. channelpartner.de, 27.01.2021
  5. bo.de, 04.04.2020
  6. tt.com, 26.10.2019
  7. haz.de, 13.12.2018
  8. tagesschau.de, 03.02.2017
  9. welt.de, 04.04.2016
  10. 4players.de, 20.07.2015
  11. feedsportal.com, 02.11.2014
  12. gameswelt.de, 19.06.2013
  13. blogigo.de, 01.11.2012
  14. zeit.de, 18.11.2011
  15. feedsportal.com, 10.02.2010
  16. feedsportal.com, 25.09.2009
  17. heise.de, 09.12.2008
  18. BerlinOnline.de, 02.07.2007
  19. welt.de, 19.01.2006
  20. welt.de, 18.03.2005
  21. welt.de, 24.08.2004
  22. sueddeutsche.de, 01.04.2003
  23. Die Zeit (29/2002)
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Die Zeit (25/1997)
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. bild der wissenschaft 1995