Tochtergesellschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɔxtɐɡəˌzɛlʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Tochtergesellschaft
Mehrzahl:Tochtergesellschaften

Definition bzw. Bedeutung

Ein rechtlich eigenständiges, aber wirtschaftlich unselbstständiges Unternehmen, das von der Hauptgesellschaft (kurz auch: Muttergesellschaft) geführt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tochter und Gesellschaft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tochtergesellschaftdie Tochtergesellschaften
Genitivdie Tochtergesellschaftder Tochtergesellschaften
Dativder Tochtergesellschaftden Tochtergesellschaften
Akkusativdie Tochtergesellschaftdie Tochtergesellschaften

Anderes Wort für Toch­ter­ge­sell­schaft (Synonyme)

Tochter (Kurzform):
Kurzform für Tochtergesellschaft: eine Gesellschaft, deren Mehrheitseigner eine andere Gesellschaft ist; häufig nicht alleine stehend, sondern in Kombination mit dem Namen (XYZ) der Muttergesellschaft (XYZ-Tochter)
weiblicher, direkter Nachkomme, direkte Nachkommin
Tochterfirma:
ein rechtlich eigenständiges, aber wirtschaftlich unselbstständiges Unternehmen, das von der Hauptgesellschaft (kurz auch: Mutterunternehmen) geführt wird
Tochterunternehmen:
ein rechtlich eigenständiger, aber wirtschaftlich unselbstständiger Betrieb, der von der Hauptgesellschaft (kurz auch: Mutterunternehmen) geführt wird
Untergesellschaft
Unternehmenstochter

Gegenteil von Toch­ter­ge­sell­schaft (Antonyme)

Mut­ter­ge­sell­schaft:
Unternehmen, das aufgrund einer Mehrheitsbeteiligung einen wesentlichen Einfluss auf andere Unternehmen (Tochtergesellschaften) ausübt, die es direkt oder indirekt leitet
Mutterunternehmen

Beispielsätze

  • Die Tochtergesellschaft in Madrid hat vergangenes Jahr deutlich mehr Gewinn erzielt als ein Jahr zuvor.

  • Ich arbeite jetzt in einer Filiale einer Tochtergesellschaft meiner ehemaligen Firma.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Unternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben mehr als 2000 Mitarbeiter in Deutschland sowie in über 20 Tochtergesellschaften.

  • Anteile an letzterer gehören ab dem 31.03.22 jedoch weder dem Gazprom-Konzern noch deren Tochtergesellschaften.

  • Dabei besteht ein Problem der Bahn in der schieren Größe des Unternehmens mit mehreren Hundert Betrieben und Tochtergesellschaften.

  • Auch das Parkhaus in Homburg läuft über eine der Tochtergesellschaften der Stadt.

  • Akiko Ohara in Tokio: Die Geschäftsführerin der japanischen Tochtergesellschaft der Messe stellt die schönsten Orte der Stadt vor.

  • Bisher galt bei in Tochtergesellschaften außerhalb der USA erwirtschafteten Gewinnen das Welteinkommensprinzip.

  • Alle übrigen in- und ausländischen Tochtergesellschaften einschließlich der Pino Küchen GmbH seien davon nicht betroffen.

  • Air Berlin fliegt mit der Tochtergesellschaft Belair von Zürich aus zahlreiche Destinationen an.

  • Dazu hatte der Bonner Konzern Anfang des Jahres eine neue Tochtergesellschaft mit dem Namen Delivery GmbH gegründet.

  • Abgewickelt wird der Kauf über eine Tochtergesellschaft.

  • Air Berger ist bereits seit 1997 eine Tochtergesellschaft von Lampe Berger und ist das größte Marketingunternehmen für Düfte in Europa.

  • So hat die Tochtergesellschaft American Honda Motor Co. Inc. im Dezember insgesamt 105.230 Modelle verkauft.

  • Das belgisch-französische Institut hat seine Tochtergesellschaft Banque Internationale à Luxembourg verkauft.

  • Carousel '); Basel - Beim Logistikkonzern Panalpina ist Chris Kent zum neuen Global Head der Tochtergesellschaft Panprojects ernannt worden.

  • Den bisherigen Konzernangaben zufolge sollen die fünf Tochtergesellschaften auf zwei zusammengeschmolzen werden.

  • Der Konzern kündigte an, die Fertigungskapazitäten für Solaranlagen bei einer Tochtergesellschaft zu verdoppeln.

  • Die addierte Bilanzsumme aller Kantonalbanken inklusive Tochtergesellschaften stieg um 4,3% auf 368,9 (353,6) Mrd CHF.

  • Doch EADS und die Tochtergesellschaft Airbus brauchen nicht mehr, sondern weniger staatlichen Einfluss.

  • Der Insolvenzantrag betreffe nur die Muttergesellschaft Walter Bau AG, nicht die operativen Tochtergesellschaften.

  • Appelrath-Cüpper ist eine Tochtergesellschaft der Douglas Holding, Hagen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bulgarisch:
    • дъщерно дружество
    • дъщерна фирма
  • Dänisch: datterselskab
  • Englisch:
    • subsidiary company
    • subsidiary
  • Französisch: filiale (weiblich)
  • Georgisch: შვილობილი საზოგადოება (švilobili sazogadoeba)
  • Italienisch:
    • consociata
    • filiale
    • affiliata (weiblich)
  • Neugriechisch: θυγατρική εταιρεία (weiblich)
  • Niederländisch:
    • dochtermaatschappij
    • werkmaatschappij
  • Polnisch: spółka córka
  • Portugiesisch:
    • sucursal
    • filial
  • Russisch:
    • дочернее общество
    • доче́рняя компа́ния
  • Schwedisch: dotterbolag (sächlich)
  • Serbisch: кћерка-компанија (kćerka-kompanija) (weiblich)
  • Slowenisch: hčerinska družba (weiblich)
  • Spanisch: filial (weiblich)
  • Tschechisch: dceřiná společnost (weiblich)
  • Türkisch: bağlı şirket

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Toch­ter­ge­sell­schaft be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 2 × C, 2 × H, 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × C, 2 × H, 2 × L, 2 × S, 1 × F, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, R, zwei­ten E und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Toch­ter­ge­sell­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Toch­ter­ge­sell­schaft lautet: ACCEEEFGHHLLORSSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig
  14. Salz­wedel
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg
  17. Aachen
  18. Frank­furt
  19. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig
  14. Samuel
  15. Cäsar
  16. Hein­reich
  17. Anton
  18. Fried­rich
  19. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Lima
  13. Lima
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. Alfa
  18. Fox­trot
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Toch­ter­ge­sell­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Toch­ter­ge­sell­schaf­ten (Plural).

Tochtergesellschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Toch­ter­ge­sell­schaft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kon­zern­be­trieb:
Unternehmen (Betrieb), das als Zusammenschluss einzelner Teilunternehmen, zum Beispiel als Muttergesellschaft mit Tochtergesellschaften, organisiert ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tochtergesellschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tochtergesellschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 951895. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 14.07.2023
  2. extremnews.com, 02.04.2022
  3. tagesschau.de, 08.09.2021
  4. saarbruecker-zeitung.de, 24.09.2020
  5. rp-online.de, 26.08.2019
  6. deutsche-mittelstands-nachrichten.de, 24.01.2018
  7. bildblog.de, 11.07.2017
  8. blick.ch, 03.10.2016
  9. finanznachrichten.de, 26.05.2015
  10. kaernten.orf.at, 11.07.2014
  11. presseportal.ch, 19.07.2013
  12. finanzen.net, 06.01.2012
  13. spiegel.de, 20.12.2011
  14. moneycab.presscab.com, 16.07.2010
  15. rp-online.de, 21.04.2009
  16. finanznachrichten.de, 16.01.2008
  17. moneycab.presscab.com, 05.09.2007
  18. sueddeutsche.de, 03.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2005
  20. abendblatt.de, 02.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 14.11.2003
  22. welt.de, 29.06.2002
  23. bz, 22.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995