Tochterunternehmen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɔxtɐʔʊntɐˌneːmən ]

Silbentrennung

Tochterunternehmen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein rechtlich eigenständiger, aber wirtschaftlich unselbstständiger Betrieb, der von der Hauptgesellschaft (kurz auch: Mutterunternehmen) geführt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tochter und Unternehmen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tochterunternehmendie Tochterunternehmen
Genitivdes Tochterunternehmensder Tochterunternehmen
Dativdem Tochterunternehmenden Tochterunternehmen
Akkusativdas Tochterunternehmendie Tochterunternehmen

Anderes Wort für Toch­ter­un­ter­neh­men (Synonyme)

Außenstandort
Außenstelle:
Ort, an dem wesentliche Geschäftsaktivitäten stattfinden, der außerhalb der Zentrale oder eines Hauptsitzes liegt
Comptoir (geh., franz., veraltet)
Dependance:
Nebengebäude (zum Beispiel eines Hotelkomplexes oder eines Krankenhauses)
Zweigstelle, Filiale, Niederlassung
Filiale:
Geschäft, das der gleichen Firma gehört und im Verbund mit mehreren Läden besteht
Geschäftsstelle:
Büro eines Vereins oder Klubs
kleinere Zweigstelle eines Unternehmens (meist einer Bank oder (Kranken-)Versicherung)
Nebenstelle
Niederlassung:
Ansammlung von Gebäuden, wo Menschen sich angesiedelt haben und wohnhaft sind
Aufenthaltserlaubnis
Repräsentanz:
Organisationseinheit eines Unternehmens oder einer Organisation, deren Hauptaufgabe in der Kontaktpflege und der Geschäftsanbahnung besteht
Standort:
Ort oder geographischer Raum, an dem oder von dem aus Aktivitäten entfaltet werden
Platz, an dem jemand oder etwas physisch steht; Position, in/an der sich jemand oder etwas befindet
Tochter (Kurzform):
Kurzform für Tochtergesellschaft: eine Gesellschaft, deren Mehrheitseigner eine andere Gesellschaft ist; häufig nicht alleine stehend, sondern in Kombination mit dem Namen (XYZ) der Muttergesellschaft (XYZ-Tochter)
weiblicher, direkter Nachkomme, direkte Nachkommin
Tochterfirma:
ein rechtlich eigenständiges, aber wirtschaftlich unselbstständiges Unternehmen, das von der Hauptgesellschaft (kurz auch: Mutterunternehmen) geführt wird
Tochtergesellschaft:
ein rechtlich eigenständiges, aber wirtschaftlich unselbstständiges Unternehmen, das von der Hauptgesellschaft (kurz auch: Muttergesellschaft) geführt wird
Unternehmenstochter
Vertretung:
Person, die jemanden vorübergehend vertritt
Rechtswissenschaft: das Handeln einer Person (Vertreter bzw. Stellvertreter) für eine andere Person (Vertretener), welche die rechtlichen Folgen dieses Handelns treffen
Zweigbetrieb
Zweiggeschäft:
zu einem Hauptgeschäft gehörendes kleines Geschäft
Zweigniederlassung
Zweigstelle:
Nebenstelle einer Institution

Gegenteil von Toch­ter­un­ter­neh­men (Antonyme)

Mut­ter­ge­sell­schaft:
Unternehmen, das aufgrund einer Mehrheitsbeteiligung einen wesentlichen Einfluss auf andere Unternehmen (Tochtergesellschaften) ausübt, die es direkt oder indirekt leitet
Mutterunternehmen

Beispielsätze

Das Tochterunternehmen in Madrid hat vergangenes Jahr deutlich mehr Gewinn erzielt als ein Jahr zuvor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch bei der schwedischen TF Bank und der 1822direkt – ein Tochterunternehmen der Frankfurter Sparkasse können Sparer wieder mehr rausholen.

  • Caroline Ellison war als CEO von Alameda Research, einem Hedgefonds und Tochterunternehmen von FTX, offenbar direkt an dem Betrug beteiligt.

  • Das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn mit Sitz in Basel wird per 1. Juni 2022 aufgelöst.

  • Das gilt für den Desma-Neubau und das Tochterunternehmen der Salzgitter AG in Achim gleich in zweierlei Hinsicht.

  • Dann ist da das Schienennetz, das der Konzern über ein Tochterunternehmen managt.

  • Dem italienischen Tochterunternehmen von Swisscom läuft es prächtig.

  • Die Firma unterhält mehrere Tochterunternehmen, mit rund 800 Beschäftigten.

  • Athlon Car Lease International ist ein Tochterunternehmen der zur niederländischen Rabobank gehörenden De Lage Landen International Gruppe.

  • Das Tochterunternehmen von Sky Deutschland verantwortet den Werbezeitenverkauf von über 25 exklusiven TV-Sendern.

  • Die Weltbild plus GmbH ist ein Tochterunternehmen der Verlagsgruppe Weltbild und befindet sich seit Februar in einem Insolvenzplanverfahren.

  • Allerdings seien die zyprischen Banken über Tochterunternehmen in vielen Staaten Südosteuropas aktiv.

  • LA PAZ - Bolivien hat ein Tochterunternehmen des spanischen Stromversorgers Red Eléctrica de España (REE) verstaatlicht.

  • Bei Saab in Trollhättan wollte man den Konkursantrag gegen das Tochterunternehmen nicht kommentieren.

  • Valencia Entertainment ist ein Tochterunternehmen von ValCom Inc., einem börsennotierten Unterhaltungsunternehmen (VLCO).

  • Ankara (Reuters) - Im Steuerstreit mit der türkischen Regierung will die Mediengruppe Dogan Yayin Anteile an Tochterunternehmen abgeben.

  • Das geschieht zum größten Teil im Heizkraftwerk am Leihgesterner Weg, einem 74,9-prozentigen Tochterunternehmen der Stadtwerke.

  • Birkart Globistics air + ocean ist ein Tochterunternehmen der Thiel Logistik AG.

  • Daraufhin hatte das Tochterunternehmen des E.ON-Konzerns freiwillig seine Kosten und Erlöse dargelegt.

  • So hatten die Tochterunternehmen TUI Suisse und TUI Polska Charter-Verträge mit der zyprischen Unglücks-Airline Helios geschlossen.

  • Mit Stand Ende September verzeichnete das Tochterunternehmen der Telecom Italia insgesamt 210 000 Kunden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: filiale d'entreprise (weiblich)
  • Katalanisch:
    • societat filial (weiblich)
    • filial (weiblich)
    • negoci filial (männlich)
  • Schwedisch: dotterbolag (sächlich)
  • Serbisch: кћерка-предузеће (kćerka-preduzeće) (sächlich)
  • Ungarisch: leányvállalat

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Toch­ter­un­ter­neh­men be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × N, 3 × T, 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × M, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 3 × T, 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, ers­ten R, ers­ten N, zwei­ten R und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Toch­ter­un­ter­neh­men lautet: CEEEEHHMNNNORRTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Nürn­berg
  14. Essen
  15. Ham­burg
  16. Mün­chen
  17. Essen
  18. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard
  13. Nord­pol
  14. Emil
  15. Hein­reich
  16. Martha
  17. Emil
  18. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Novem­ber
  14. Echo
  15. Hotel
  16. Mike
  17. Echo
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Tochterunternehmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Toch­ter­un­ter­neh­men kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dach­ge­sell­schaft:
Wirtschaft: Unternehmen, das Kapitalbeteiligungen (Anteile) an verschiedenen Tochterunternehmen hat; eine Holding
Hol­ding:
Wirtschaft: Unternehmen, das Kapitalbeteiligungen (Anteile) an verschiedenen Tochterunternehmen hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tochterunternehmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tochterunternehmen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 15.11.2023
  2. golem.de, 22.12.2022
  3. blick.ch, 17.12.2021
  4. weser-kurier.de, 29.06.2020
  5. presseportal.de, 13.01.2019
  6. nzz.ch, 08.01.2018
  7. tagesspiegel.de, 06.11.2017
  8. finanztreff.de, 01.07.2016
  9. presseportal.de, 25.07.2015
  10. feedsportal.com, 16.07.2014
  11. finanzen.net, 25.03.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 01.05.2012
  13. handelsblatt.com, 22.07.2011
  14. stock-world.de, 31.05.2010
  15. de.reuters.com, 24.10.2009
  16. giessener-anzeiger.de, 25.02.2008
  17. vwd.de, 19.02.2007
  18. tagesschau.de, 08.03.2006
  19. spiegel.de, 20.08.2005
  20. abendblatt.de, 13.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 20.01.2003
  22. heute.t-online.de, 27.04.2002
  23. bz, 12.02.2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995