Zweigstelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡svaɪ̯kˌʃtɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Zweigstelle
Mehrzahl:Zweigstellen

Definition bzw. Bedeutung

Nebenstelle einer Institution

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zweig und Stelle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zweigstelledie Zweigstellen
Genitivdie Zweigstelleder Zweigstellen
Dativder Zweigstelleden Zweigstellen
Akkusativdie Zweigstelledie Zweigstellen

Anderes Wort für Zweig­stel­le (Synonyme)

Außenstandort
Außenstelle:
Ort, an dem wesentliche Geschäftsaktivitäten stattfinden, der außerhalb der Zentrale oder eines Hauptsitzes liegt
Comptoir (geh., franz., veraltet)
Dependance:
Nebengebäude (zum Beispiel eines Hotelkomplexes oder eines Krankenhauses)
Zweigstelle, Filiale, Niederlassung
Filiale:
Geschäft, das der gleichen Firma gehört und im Verbund mit mehreren Läden besteht
Geschäftsstelle:
Büro eines Vereins oder Klubs
kleinere Zweigstelle eines Unternehmens (meist einer Bank oder (Kranken-)Versicherung)
Nebenstelle
Niederlassung:
Ansammlung von Gebäuden, wo Menschen sich angesiedelt haben und wohnhaft sind
Aufenthaltserlaubnis
Repräsentanz:
Organisationseinheit eines Unternehmens oder einer Organisation, deren Hauptaufgabe in der Kontaktpflege und der Geschäftsanbahnung besteht
Standort:
Ort oder geographischer Raum, an dem oder von dem aus Aktivitäten entfaltet werden
Platz, an dem jemand oder etwas physisch steht; Position, in/an der sich jemand oder etwas befindet
Tochterunternehmen:
ein rechtlich eigenständiger, aber wirtschaftlich unselbstständiger Betrieb, der von der Hauptgesellschaft (kurz auch: Mutterunternehmen) geführt wird
Vertretung:
Person, die jemanden vorübergehend vertritt
Rechtswissenschaft: das Handeln einer Person (Vertreter bzw. Stellvertreter) für eine andere Person (Vertretener), welche die rechtlichen Folgen dieses Handelns treffen
Zweigbetrieb
Zweiggeschäft:
zu einem Hauptgeschäft gehörendes kleines Geschäft
Zweigniederlassung

Beispielsätze

  • Die Firma hat Zweigstellen in allen großen Städten.

  • Die Universitätsverwaltung beschloss, eine Zweigstelle in New York einzurichten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abgegeben werden können Gegenstände in der Servicestelle Fundbüro, aber auch in den Zweigstellen der Stadtbibliothek.

  • Ab Anfang März eröffnet die Bank in ihrer ehemaligen Zweigstelle in Heisingen, Heisinger Straße 499, ein „Private Banking Center“.

  • Die Tschechische Post wird am Freitag um 19 Uhr alle ihre Zweigstellen wegen geplanter Wartung der IT-Zentren schließen.

  • Außerdem könnten die Zweigstellen nach der Auflösung von der Stadt für andere Zwecke genutzt werden.

  • Auch die Zweigstellen in Offenburg und Neustadt bei Coburg hängen vom Server im Ramsbachtal ab und sind somit ausgebremst.

  • Der Konzern betreibt Zweigstellen in mehr als 100 Ländern, elf Standorte gibt es allein in der Bundesrepublik.

  • Außerdem soll in den Räumen des ehemaligen Klosters eine Zweigstelle des Diözesanmuseums Freising errichtet werden.

  • Bald werden wir auch eine Zweigstelle in Plauen aufbauen, damit wir auch dort Hilfe leisten können.

  • In Berlin(Friedrichstraße) ist eine Zweigstelle der Anwaltskanzlei vorhanden.

  • Als sein Chef vor acht Jahren eine Zweigstelle in Sultanbeyli aufmachte, wurde er hierher versetzt.

  • Der Verein Perspektiven aus Oberursel kümmert sich in seiner Zweigstelle Bad Homburg nun um psychisch kranke Eltern und deren Kinder.

  • Sie ist weltweit die größte Organisation dieser Art mit Zweigstellen in 31 Ländern auf fünf Kontinenten.

  • Die Al Kaida ist eine Zweigstelle der CA und tötet in erster Linie Moslems.

  • Und als sie dann zurück nach Aachen kam, gründete sie promt die Aachener Zweigstelle des Science-Labs.

  • Das geht aus dem Einzelhandelsgutachten der Industrie- und Handelskammer, Zweigstelle Elmshorn, hervor.

  • Derweil ist nicht sicher, wie die Zukunft der amerikanischen und europäischen Zweigstellen von Plextor aussieht.

  • Die Berliner Bank betreibt im Raum Berlin 60 Zweigstellen.

  • Betroffen sind 14 fest angestellte Mitarbeiter in der Zweigstelle Aachen mit Nebenstellen in Düren, Jülich und Geilenkirchen.

  • Zweigstelle der Stadtbibliothek in Ober-Erlenbach Am Alten Rathaus 5: 9.30-11.30 Uhr.

  • Unter anderem entstand 1995 eine Zweigstelle des Landessozialgerichts in Schweinfurt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zweig­stel­le be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × G, 1 × I, 1 × S, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × S, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem G und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Zweig­stel­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zweig­stel­le lautet: EEEGILLSTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. India
  5. Golf
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Lima
  10. Lima
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Zweig­stel­le (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Zweig­stel­len (Plural).

Zweigstelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zweig­stel­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bank­fi­li­a­le:
Zweigstelle einer Bank
Bun­des­bank­fi­li­a­le:
Zweigstelle der Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland
CIA-Bü­ro:
Zweigstelle des amerikanischen Auslandsnachrichtendienstes CIA
CIA-Nie­der­las­sung:
Zweigstelle des US-amerikanischen Auslandsnachrichtendienstes CIA
DEA-Bü­ro:
Zweigstelle der US-amerikanischen Drogenbekämpfungsbehörde DEA
Post­fi­li­a­le:
Zweigstelle der Post
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zweigstelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zweigstelle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2911820 & 952550. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ooe.orf.at, 14.01.2023
  2. nrz.de, 22.02.2022
  3. deutsch.radio.cz, 18.06.2021
  4. ksta.de, 21.07.2020
  5. schwarzwaelder-bote.de, 26.01.2019
  6. pcwelt.de, 24.02.2018
  7. idowa.de, 15.12.2017
  8. pyrmonter-nachrichten.de, 30.03.2016
  9. openpr.de, 13.05.2015
  10. taz.de, 10.08.2014
  11. fr-online.de, 25.01.2013
  12. presseportal.ch, 05.12.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 01.03.2011
  14. an-online.de, 20.08.2010
  15. abendblatt.de, 29.08.2008
  16. computerbase.de, 22.01.2007
  17. handelsblatt.com, 04.03.2006
  18. aachener-zeitung.de, 10.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 04.02.2004
  20. sueddeutsche.de, 08.08.2003
  21. netzeitung.de, 23.07.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995