Niederlassung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈniːdɐˌlasʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Niederlassung
Mehrzahl:Niederlassungen

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Niederlassungdie Niederlassungen
Genitivdie Niederlassungder Niederlassungen
Dativder Niederlassungden Niederlassungen
Akkusativdie Niederlassungdie Niederlassungen

Anderes Wort für Nie­der­las­sung (Synonyme)

Außenstandort
Außenstelle:
Ort, an dem wesentliche Geschäftsaktivitäten stattfinden, der außerhalb der Zentrale oder eines Hauptsitzes liegt
Comptoir (geh., franz., veraltet)
Dependance:
Nebengebäude (zum Beispiel eines Hotelkomplexes oder eines Krankenhauses)
Zweigstelle, Filiale, Niederlassung
Filiale:
Geschäft, das der gleichen Firma gehört und im Verbund mit mehreren Läden besteht
Geschäftsstelle:
Büro eines Vereins oder Klubs
kleinere Zweigstelle eines Unternehmens (meist einer Bank oder (Kranken-)Versicherung)
Nebenstelle
Repräsentanz:
Organisationseinheit eines Unternehmens oder einer Organisation, deren Hauptaufgabe in der Kontaktpflege und der Geschäftsanbahnung besteht
Standort:
Ort oder geographischer Raum, an dem oder von dem aus Aktivitäten entfaltet werden
Platz, an dem jemand oder etwas physisch steht; Position, in/an der sich jemand oder etwas befindet
Tochterunternehmen:
ein rechtlich eigenständiger, aber wirtschaftlich unselbstständiger Betrieb, der von der Hauptgesellschaft (kurz auch: Mutterunternehmen) geführt wird
Vertretung:
Person, die jemanden vorübergehend vertritt
Rechtswissenschaft: das Handeln einer Person (Vertreter bzw. Stellvertreter) für eine andere Person (Vertretener), welche die rechtlichen Folgen dieses Handelns treffen
Zweigbetrieb
Zweiggeschäft:
zu einem Hauptgeschäft gehörendes kleines Geschäft
Zweigniederlassung
Zweigstelle:
Nebenstelle einer Institution
Ansiedelung
Ansiedlung:
auf Dauer angelegtes Einfügen von Organismen in ein örtlich begrenztes Ökosystem
dauerhaft bewohnter Ort
Siedlung:
aus Wohnhäusern und Stallungen bestehende Niederlassung, wo Menschen, Haus- und Nutztiere zusammenleben
der Prozess des Siedelns, des Sesshaftwerdens von verschiedenen Menschen und Menschengruppen
Autohaus:
Handel: Unternehmen, das Automobile verkauft

Weitere mögliche Alternativen für Nie­der­las­sung

Ablage:
die Art und Weise, wie etwas abgelegt wurde
ein offenes Behältnis (oder auch dafür bestimmter Ort), das dazu dient, Dinge (meist: Papier) hineinzulegen
Ansiedeln
Aufenthaltstitel:
Recht: behördliches Dokument, das das Aufenthaltsrecht einer Person genau bestimmt
Expositur
Kolonie:
auswärtiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht
Ferienkolonie; vorübergehender Aufenthalt für die Ferien
Niederlassungserlaubnis
Standbein:
das Bein, auf dem ein Sportler steht
dasjenige Bein bei Skulpturen, das die Hauptlast des Körpers trägt
Sukkursale
Umziehen
Umzug:
geordneter Marsch von Menschen, die eventuell auch von Fahrzeugen begleitet werden
Wechsel des Wohnsitzes (in einem oder zu einem anderen Ort)
Zweigwerk

Beispielsätze

  • In der Niederlassung Wels sind 150 Mitarbeiter beschäftigt.

  • Diese Niederlassung wurde im 13. Jahrhundert das erste Mal erwähnt.

  • Zur Niederlassung in Baden brauchten wir einen Monat Zeit.

  • Er hätte sich eben zuerst um seine Niederlassung kümmern müssen, bevor er nach dem Umzug auf Urlaub fuhr. Nun hat er die Strafe zu bezahlen.

  • Sein Kollege wurde in eine Niederlassung in Übersee versetzt.

  • Die Firma hat Niederlassungen in 12 europäischen Ländern.

  • Unsere Niederlassungen erstrecken sich über das ganze Land.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An sechs Standorten in Deutschland hat der Großhandel Mega eine Niederlassung.

  • Angeschaut werden kann das E-Auto in etwa 50 Niederlassungen der Kette, bestellt wird im Internet.

  • Das geht aus einem Bericht der Dresdener Niederlassung des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung hervor.

  • Auch der Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler verfügt über eine kleine Niederlassung in Wuhan, die Servicetechniker beschäftigt.

  • Das Projektmanagement lag bei der Berliner Niederlassung des Unternehmens.

  • Atradius Collections BV Niederlassung Deutschland veröffentlicht die 12 Ausgabe des "Internationalen Inkasso Handbuch"

  • Abel Noser Solutions expandiert mit Londoner Niederlassung, um wachsender.

  • Als CEO verbringe ich Zeit in unserer Niederlassung in Porto Alegre und unserem Hauptsitz in São Paulo.

  • Acht Filialen kamen im vergangenen Jahr hinzu, insgesamt betrieb Fielmann damit zuletzt 687 Niederlassungen.

  • Auch sei der Bezug zu Mainz nicht zu beanstanden, da es hier Niederlassungen gebe.

  • Bei einem Umsatz von 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 70 Ländern.

  • Der Hauptsitz befindet sich in Stockholm, weitere Niederlassungen in Großbritannien, den USA, Deutschland, Frankreich und Taiwan.

  • Bundesweit arbeiten in 230 Niederlassungen von Media Markt etwa 17.000 Menschen.

  • Creaform ist ein internationales Unternehmen und unterhält Niederlassungen in Kanada, USA, Frankreich, China und Japan.

  • Der Testverlierer kommt zu allem Überfluss aus einer Niederlassung.

  • Das Unternehmen wurde im Jahre 2005 gegründetund verfügt über Niederlassungen im San Francisco Bay Area und inSchanghai.

  • In Dubai, Kairo, San Francisco und Moskau unterhält Link Global bereits Niederlassungen und beschäftigt rund 500 Menschen.

  • In der neuen Regionalzentrale sollen alle Arbeitsgebiete der Niederlassung mit mehr als 2000 Beschäftigten Platz finden.

  • Sinn Leffers will seine eigene Niederlassung in dem Gebäude zum Jahresende stark verkleinern.

  • Die Warenhaus-Kette hat 260 Niederlassungen in Deutschland, 27 in Polen und sieben in der Türkei.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Auslandsniederlassung
  • Bankniederlassung
  • Firmenniederlassung
  • Han­dels­nie­der­las­sung
  • Hauptniederlassung
  • Ordensniederlassung
  • Verkaufsniederlassung
  • Vertriebsniederlassung
  • Zweigniederlassung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Nie­der­las­sung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, R und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Nie­der­las­sun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Nie­der­las­sung lautet: ADEEGILNNRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Emil
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Echo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Nie­der­las­sung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Nie­der­las­sun­gen (Plural).

Niederlassung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nie­der­las­sung ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bahn­hofs­mis­si­on:
soziale Organisation der Kirchen mit Niederlassungen in/an Bahnhöfen zur Betreuung Bedürftiger
Ein­wan­de­rung:
dauerhafte Niederlassung in einem fremden Land
Han­dels­pos­ten:
Niederlassung von Händlern, vor allem im Ausland oder in Übersee
Haupt­werk:
zentraler/wichtigster Teil, zentrale/wichtigste Niederlassung eines Unternehmens
Kom­tu­rei:
Niederlassung von Ordensrittern
Ne­ben­werk:
Niederlassung eines Unternehmens, die von geringerer Bedeutung ist
Pra­xis­form:
Art und Weise (Form) der Niederlassung (Praxis) eines Arztes
Sie­de­lung:
aus Wohnhäusern und Stallungen bestehende Niederlassung, wo Menschen, Haus- und Nutztiere zusammenleben
Sied­lungs­form:
Form einer menschlichen Niederlassung
UN-Ge­bäu­de:
Gebäude, in dem sich eine Niederlassung der Vereinten Nationen (UN) befindet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Niederlassung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Niederlassung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1989294, 589896 & 457892. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 14.11.2023
  2. wiwo.de, 13.10.2022
  3. n-tv.de, 17.06.2021
  4. cash.ch, 27.01.2020
  5. heise.de, 04.03.2019
  6. presseportal.ch, 25.09.2018
  7. presseportal.ch, 19.12.2017
  8. boersen-zeitung.de, 04.11.2016
  9. handelsblatt.com, 28.04.2015
  10. allgemeine-zeitung.de, 05.12.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 13.05.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 10.04.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 17.02.2011
  14. presseportal.de, 03.05.2010
  15. feedsportal.com, 11.07.2009
  16. de.news.yahoo.com, 15.12.2008
  17. fr-online.de, 30.06.2007
  18. dw-world.de, 08.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 30.07.2005
  20. heute.t-online.de, 10.07.2004
  21. abendblatt.de, 19.12.2003
  22. berlinonline.de, 23.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995