Esprit

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛsˈpʁiː ]

Silbentrennung

Esprit

Definition bzw. Bedeutung

gewitzter Geist

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von französisch esprit entlehnt, das auf lateinisch spīritus „Geist, Hauch“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Esprit
Genitivdes Esprits
Dativdem Esprit
Akkusativden Esprit

Anderes Wort für Es­p­rit (Synonyme)

Witz:
die Fähigkeit, scharfsinnig und dabei lustig zu erzählen oder zu argumentieren
eine kleine Geschichte oder Ähnliches, das zum Lachen anregen soll

Beispielsätze

  • Ich habe nicht deinen Esprit.

  • Esprit ist Intelligenz im Frack.

  • Mit bloßem Charakter ist auch nicht viel zu machen, oder doch höchstens Feiertags, Alltags verlangt man ein bisschen Esprit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Spice Wars fehlt es an Esprit und einer Story-Kampagne.

  • Kurzum, diesem Buch mangelt es an jedwedem Esprit.

  • All dass haben Alain Altinoglu und die Wiener Philharmoniker mit Verve und Esprit hören lassen.

  • Auch der Modekonzern Esprit ging den Schritt für mehrere Töchter.

  • Dagneaud schreibt: „Sein Tod war für uns alle ein Schock und wir vermissen seine Kreativität und seinen Esprit.

  • Als Pina-Bausch-Verschnitt trägt sie Zopf, hebt steif und ohne Esprit immer mal wieder die Arme.

  • Die Poloshirts von Esprit und Lacoste schwächeln bei der Formstabiliät.

  • Das ist nicht nur ein schönes Bild, das ist auch eine Nostalgie, die um sich weiss, die aber mit Esprit und Würde aufgeführt wird.

  • Der Aufstieg vom Klamottenverkauf aus dem Auto heraus zum Milliardenkonzern Esprit verlief rasant.

  • Da ist nichts von Witz, Spontanität, Geist, Esprit, usw zu spüren.

  • Der Film punktet auf der einen Seite mit Esprit und Witz, besticht auf der anderen aber auch durch die charismatische Besetzung.

  • Der Schlusskurs von Esprit in Hongkong wurde mit 9,22 HK-Dollar (0,945 Euro) festgestellt.

  • 1980 Lotus-Gründer Colin Chapman mit einem Esprit.

  • Dazu gehört der Weltbild-Verlag ebenso wie Tchibo oder Esprit.

  • Am anderen Ende verloren Esprit wegen anhaltender Aktienverkäufe des Managements 2,3% auf 42,00 HKD.

  • Und auch Marken wie S. Oliver oder Esprit haben einen Shop - als letztes prominentes Label zog kürzlich Mexx nach.

  • Lotus baut einen neuen Esprit.

  • Akkurat übereinander gestapelte Büros sind das hinter einer Fassade ohne Esprit.

  • Die Palette der neuen Shops reicht von KarstadtSport und Sinn und Leffers über Galeria Kaufhof und Esprit bis S.Oliver.

  • In seinen Bildern, etwa in "Niagara" und "Hearts of the Andes", spiegeln sich der wissenschaftliche Esprit und die Entdeckerlaune der Zeit.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Es­p­rit?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Es­p­rit be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und P mög­lich.

Das Alphagramm von Es­p­rit lautet: EIPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Salz­wedel
  3. Pots­dam
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Samuel
  3. Paula
  4. Richard
  5. Ida
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Sierra
  3. Papa
  4. Romeo
  5. India
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Esprit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Es­p­rit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

geist­sprü­hend:
voller kreativer Ideen, voller Esprit
Wür­ze:
metaphorisch: Reiz, Spannung, Esprit

Buchtitel

  • Esprit artificiel, guérison naturelle : Le rôle de l'IA dans la révolution des soins de santé Amar Saraswat | ISBN: 978-6-20744-250-8
  • Esprits de Japon François Lavergne | ISBN: 979-8-88144-617-8

Film- & Serientitel

  • Temporär Esprit (Kurzfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Esprit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Esprit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8450929, 2829165 & 2432421. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. gamestar.de, 13.09.2023
  3. nd-aktuell.de, 31.08.2022
  4. derstandard.at, 23.08.2021
  5. mz-web.de, 13.04.2020
  6. horizont.net, 04.06.2019
  7. jungewelt.de, 12.11.2018
  8. swr.de, 30.08.2017
  9. n-tv.de, 28.08.2016
  10. spiegel.de, 09.12.2015
  11. derstandard.at, 01.08.2014
  12. focus.de, 27.07.2013
  13. nachrichten.finanztreff.de, 15.06.2012
  14. feedsportal.com, 17.10.2010
  15. faz.net, 08.06.2009
  16. finanznachrichten.de, 30.12.2008
  17. pcwelt.de, 19.12.2007
  18. handelsblatt.com, 17.06.2006
  19. sueddeutsche.de, 07.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 25.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 04.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 04.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (46/2000)
  25. ZDNet 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995