Reifeprozess

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁaɪ̯fəpʁoˌt͡sɛs]

Silbentrennung

Reifeprozess (Mehrzahl:Reifeprozesse)

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang, während dem etwas reif wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Reife und Prozess.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Reifeprozessdie Reifeprozesse
Genitivdie Reifeprozessesder Reifeprozesse
Dativder Reifeprozess/​Reifeprozesseden Reifeprozessen
Akkusativdie Reifeprozessdie Reifeprozesse

Anderes Wort für Rei­fe­pro­zess (Synonyme)

Entfaltung:
Vorgang, bei dem sich etwas entwickelt
Entstehung:
ein Schaffensprozess des Werdens, oder eine Entwicklung von Neuem aus Altem
Entwicklung:
Festigung und Sichtbarmachen eines Bildmaterials, eines fotografischen Films
Heranwachsen oder Entstehen eines Objekts oder Menschen
Entwicklungsprozess:
fortschreitende Entstehung oder Aneignung von etwas Bestimmtem
Entwicklungsverlauf:
Verlauf einer Entwicklung
Evolution:
die Entwicklung zu (meist) höher integrierten, komplexeren Formen im physikalisch-chemischen (Entwicklung des Weltalls und der Erde), im biologischen (Entwicklung der Lebewesen) und im kulturellen Bereich (Entwicklung der Kulturen)
ein Prozess, bei dem durch Reproduktion oder Replikation von einem System Kopien hergestellt werden, die sich voneinander und von ihrem Ursprungssystem durch Variation unterscheiden und bei dem nur ein Teil dieser Kopien auf Grund von Selektion für einen weiteren Kopiervorgang zugelassen werden

Beispielsätze

  • Dabei war sein Reifeprozess zuvor unter Thomas Tuchel schon unübersehbar gewesen.

  • Warum Volleyball-Erstligist Schwarz-Weiß Erfurt in Übersee aktiv wurde und keine Zeit mehr für einen geduldigen Reifeprozess bleibt.

  • Das liegt nicht nur an der vermeintlichen Wunderwirkung, sondern am Reifeprozess.

  • Wie sehr der Reifeprozess fortgeschritten ist, zeigte die Reaktion des Teams auf den unglücklichen Start.

  • Auch bei mir hat ein Reifeprozess stattgefunden", sagte der Weltmeister im Interview mit dem kicker (Montagsausgabe).

  • Bei Granit Xhaka, der im Hinspiel nach etlichen Provokationen vom Platz flog, hat sein Trainer inzwischen einen Reifeprozess erkannt.

  • Bettina Buchholz: Sie macht in diesen zwei Jahren der Tagebucheinträge einen unglaublichen Reifeprozess durch.

  • Lesen Sie auf der nächsten Seite, welchen Reifeprozess die jungen Akteure mitmachen.

  • Das vielerorts sehr trockene und heiße Juliwetter habe den Reifeprozess des Getreides erheblich beschleunigt.

  • Gegen Mainz war der nächste Reifeprozess zu bestaunen.

  • Die Zürcher haben seit damals einen weiteren Reifeprozess durchgemacht.

  • Die Schulzeit ist ein Reifeprozess für die Kinder.

  • Der namenlose Protagonist (Jesse Eisenberg) erlebt in dieser Welt einen Reifeprozess.

  • Der Reifeprozess schreitet weiter voran.

  • Geht sein Reifeprozess so weiter, wird er ein ernster Anwärter auf Olympiagold.

  • Eine WM-Teilnahme wäre für den Reifeprozess dieses Teams wichtig.

  • Den Rest des Reifeprozesses muss die Sonne erledigen.

  • "Jede Bauentscheidung durchlief gewiss keinen konfliktfreien, wohl aber einen substanziellen Reifeprozess", heißt es in der Begründung.

  • Das ist ein menschlicher Reifeprozess, den Martin durchmacht.

  • Erst als Stefan Effenberg zwei Jahre später seinen Reifeprozess vollendet hatte, glückte der Griff nach der Trophäe.

  • Deutlich werden solche musikalischen Reifeprozesse durch die Einladungspolitik des Programmteams um Sergio Caballero und Enric Les Palau.

  • Das Werk hatte gewissermaßen geduldig den Reifeprozess der Zeit abgewartet.

  • Jetzt könne am Neuen Markt der Reifeprozess beginnen, der die guten von den schlechten Unternehmen trenne.

  • Rudolf Frenz von der Risikokapital-Gesellschaft 3i wertet hingegen das Verhalten seiner Branche als "Reifeprozess".

  • Sammer beobachtet bei Ikpeba, der bislang eher als Lust-Fussballer galt, einen Reifeprozess: "Das muss ihm Selbstvertrauen geben."

  • Die Bonner Republik ist, im Gegenteil, Schauplatz eines tiefpflügenden Wandlungs- und Reifeprozesses gewesen.

  • Der Reifeprozess habe sich verzögert, und die Ölfrucht stehe deshalb teilweise noch auf den Feldern.

  • Auch während des gesamten Reifeprozesses werde das Biomaterial überprüft, so Hermann.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rei­fe­pro­zess be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × F, 1 × I, 1 × O, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × F, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I, zwei­ten E und O mög­lich. Im Plu­ral Rei­fe­pro­zes­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Rei­fe­pro­zess lautet: EEEFIOPRRSSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Paula
  7. Richard
  8. Otto
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Zulu
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Rei­fe­pro­zess (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Rei­fe­pro­zes­se (Plural).

Reifeprozess

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rei­fe­pro­zess kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­ters­ge­schmack:
Weinbau: der Alterston von Weinen, die nicht mehr frisch, jugendlich und spritzig schmecken, sondern über ihren Zenit ihres Reifeprozesses stehen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Reifeprozeß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reifeprozess. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Reifeprozess. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 13.06.2022
  2. otz.de, 19.12.2021
  3. stern.de, 25.12.2020
  4. aargauerzeitung.ch, 27.10.2019
  5. pnn.de, 15.01.2017
  6. gameswelt.de, 08.04.2016
  7. nachrichten.at, 07.11.2015
  8. mz-web.de, 01.11.2014
  9. presseportal.de, 03.08.2013
  10. fussball24.de, 18.03.2012
  11. bazonline.ch, 30.03.2011
  12. abendblatt.de, 10.05.2010
  13. rp-online.de, 10.12.2009
  14. handelsblatt.com, 23.06.2007
  15. welt.de, 22.10.2006
  16. berlinonline.de, 06.09.2005
  17. fr-aktuell.de, 18.05.2004
  18. lvz.de, 27.10.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 27.02.2003
  20. sueddeutsche.de, 27.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 18.06.2002
  22. sz, 05.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995