Selektion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zelɛkˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Selektion
Mehrzahl:Selektionen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Über englisch selection aus lateinisch selectio = das Auslesen, zu seligere = auslesen, auswählen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Selektiondie Selektionen
Genitivdie Selektionder Selektionen
Dativder Selektionden Selektionen
Akkusativdie Selektiondie Selektionen

Anderes Wort für Se­lek­ti­on (Synonyme)

Auslese:
das Ausgewählte oder Beste
das Auswählen des oder der Besten
Aussonderung:
Handlung, Vorgang, jemanden oder etwas (Ungeeignetes, Unbrauchbares) aus einer bestimmten Menge herauszusuchen und zu entfernen
Auswahl:
das aus der Menge nach gewünschten Merkmalen Entnommene; das Ausgewählte bzw. das Ausgesuchte selbst
der Vorgang, bei dem etwas mit gewünschten Merkmalen aus einer Menge entnommen wird
Blütenlese (geh.):
Zusammenstellung von Bibelstellen, Redewendungen, Motetten oder Zitaten bekannter Autoren
Wahl:
das Abstimmen darüber, wer bestimmte Ämter oder Gremien besetzen bzw. ausüben darf, auch über einzelne Sachthemen
eine Qualitätsstufe

Beispielsätze

  • Hier eine Selektion italienischer Weine.

  • Die Natur betreibt Selektion. Nach der Selektionstheorie von Darwin überleben vor allem die bestangepassten Individuen.

  • Ich kann nicht glauben, dass der genetische Code durch Zufall und natürliche Selektion entstanden ist.

  • Des weiteren gibt es die stabilisierende Selektion, welche die Verbreitung von Individuen mit einem durchschnittlichen Merkmal unterstützt.

  • Daneben gibt es die disruptive Selektion, die sich gegen Individuen mit dem durchschnittlichen Merkmal richtet.

  • Das Lesegut wird dreimal hintereinander einer strengen Selektion unterzogen, sodass nur perfekt reife und gesunde Trauben in den Bottich kommen.

  • Darwin beschrieb seine Theorie der natürlichen Selektion im Jahr 1842, veröffentlichte sie jedoch erst 1858.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Wahl des Ortes war also genauso wenig zufällig, wie die genaue Selektion der Zuziehenden.

  • Etliche andere ziehen einen Bogen zur Selektion von Juden in den Konzentrations- und Vernichtungslagern der Nazis.

  • Corona-Impfungen in Kombination mit steigenden Inzidenzen: „Das wäre eine Brutstätte für die Selektion von Varianten

  • Das spreche für eine natürliche Selektion und nicht für Gentechnik, schlussfolgern die Forscher.

  • Bei der Selektion behauptete der 11 ½ Jahre Shmuel, dass er 17 Jahre alt und Hilfsklempner sei.

  • Für die Selektion braucht er zwei Top-15- oder eine Top-7-Klassierung.

  • In der Sektorbetrachtung trugen die Banken positiv zur Selektion bei, die Industrie- und Ölwerte jedoch negativ.

  • Auch darum kann eine Selektion unfair sein.

  • Der angenehme Nebeneffekt sei eine gewisse Selektion des Publikums.

  • Da gibt es ein paar überraschende Antworten: klare Leistungs- und Bildungsorientierung zum Beispiel, Selektion fast in US-Manier.

  • Seitdem gehört die Selektion zu den Grundfesten der Ökonomik.

  • Wir müssen uns aber fragen, wo die Grenze zwischen Therapie und Selektion verläuft.

  • Selektion findet überall statt.

  • In den Niederlanden ist explizit lediglich die Selektion nach Geschlecht verboten.

  • Beides fütterten sie in eine Formel für natürliche Selektion aus dem Jahr 1970, die Price-Formel (Nature, Bd. 227, S. 520).

  • Am Kern der Probleme - der frühen Selektion - ändere der Vorschlag nichts, so die Landesvorsitzende Petra Selg.

  • Gegenüber den anderen oben genannten Faktoren könnte man eine solche Selektion getrost vernachlässigen.

  • Es lohnt, einen Blick auf die Schauplätze dieser Selektion zu werfen.

  • Viele meinen, die alten Regeln würden zur sozialen Selektion führen.

  • Nicht nur in diesem Punkt basieren Pfeiffers Ausführungen auf Selektion und vorsätzlicher Vereinfachung.

Wortbildungen

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Se­lek­ti­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Se­lek­ti­on be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, K und I mög­lich. Im Plu­ral Se­lek­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Se­lek­ti­on lautet: EEIKLNOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Se­lek­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Se­lek­ti­o­nen (Plural).

Selektion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­lek­ti­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Evo­lu­ti­on:
ein Prozess, bei dem durch Reproduktion oder Replikation von einem System Kopien hergestellt werden, die sich voneinander und von ihrem Ursprungssystem durch Variation unterscheiden und bei dem nur ein Teil dieser Kopien auf Grund von Selektion für einen weiteren Kopiervorgang zugelassen werden
ge­schlechts­se­lek­tiv:
durch eine Selektion in Bezug auf das Geschlecht bestimmt/gekennzeichnet; anhand des Geschlechts aussondernd; Geschlechtsselektion aufweisend
Ne­o­dar­wi­nis­mus:
Biologie: Weiterentwicklung der Evolutionstheorie von Charles Darwin, die rein auf die Evolutionsfaktoren Mutation und Selektion setzt und lamarckistische Elemente wie die Vererbung erworbener Eigenschaften, die Darwin selbst noch zur Erklärung des Evolutionsgeschehens zu meinen glaubte, konsequent ausschließt
Se­lek­ti­o­nist:
Person, die sich für die Richtigkeit der Theorie der natürlichen Selektion nach Charles Darwin ausspricht
Sprach­ma­ni­pu­la­ti­on:
Linguistik: Beeinflussung der Menschen durch gezielte sprachliche Maßnahmen wie Euphemismen, Verschleierung, Selektion von Information
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Selektion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Selektion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10571874, 8301809, 8301808, 4170737 & 2727608. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. hersfelder-zeitung.de, 29.09.2023
  3. bazonline.ch, 10.05.2022
  4. hna.de, 11.03.2021
  5. fr.de, 01.04.2020
  6. hagalil.com, 18.01.2019
  7. solothurnerzeitung.ch, 18.01.2018
  8. tagblatt.ch, 12.01.2017
  9. aargauerzeitung.ch, 29.03.2016
  10. solothurnerzeitung.ch, 21.09.2015
  11. kurier.at, 03.10.2014
  12. l-iz.de, 30.09.2013
  13. presseportal.ch, 09.08.2012
  14. rss2.focus.de, 08.07.2011
  15. focus.de, 06.07.2010
  16. science.orf.at, 13.10.2009
  17. ka-news.de, 29.04.2008
  18. sueddeutsche.de, 14.10.2007
  19. welt.de, 09.02.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 29.07.2005
  21. fr-aktuell.de, 26.03.2004
  22. sueddeutsche.de, 31.07.2003
  23. bz, 26.02.2002
  24. bz, 16.05.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995