Menschheitsgeschichte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛnʃhaɪ̯t͡sɡəˌʃɪçtə ]

Silbentrennung

Menschheitsgeschichte

Definition bzw. Bedeutung

Historie der menschlichen Evolution und Zivilisation.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Menschheit und Geschichte mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Menschheitsgeschichte
Genitivdie Menschheitsgeschichte
Dativder Menschheitsgeschichte
Akkusativdie Menschheitsgeschichte

Beispielsätze

  • Einige der ältesten Kunstgegenstände der Menschheitsgeschichte wurden auf der Schwäbischen Alb gefunden.

  • Den Tomianern gilt Tom schlicht als der größte Dichter der Menschheitsgeschichte überhaupt.

  • Die Demokratie wird nur ein kurzes Zwischenspiel in der Menschheitsgeschichte gewesen sein.

  • Wir haben das Glück, in der friedlichsten, wohlhabendsten und fortschrittlichsten Ära der Menschheitsgeschichte zu leben.

  • Tom ist einer der größten Helden der Menschheitsgeschichte.

  • Jede Sprache, die verschwindet, nimmt ein Stück Menschheitsgeschichte mit sich fort.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei spielt jedes Kapitel in einer berühmten Epoche der Menschheitsgeschichte, ihr dürft Teil von diesen sein.

  • Die ganze Menschheitsgeschichte ist von der Angst vor dem Hunger bestimmt.

  • Beide zeigen sie eine dauerhafte, die Menschheitsgeschichte durchziehende Faszination mit dem Himmel und dem Weltall.

  • Deshalb grassiere der Verschwörungsmythos – ein Begleiter der Menschheitsgeschichte.

  • Deutschland trägt die Verantwortung für das grausamste Verbrechen der Menschheitsgeschichte.

  • Das ist wahrlich unsere Menschheitsgeschichte im Ganzen, leidend und seelenverwundet.

  • Bei Civilization 6 geht es um nicht weniger als die gesamte Menschheitsgeschichte.

  • Forscher haben in der äthiopischen Wüste ein Fossil gefunden, das Menschheitsgeschichte schreiben könnte.

  • Ist es nicht das, was irgendwie die Menschheitsgeschichte ausmacht - schrittweise mehr über unsere Welt zu lernen?

  • Am Anfang der Menschheitsgeschichte musste jeder sein Tagwerk damit vollbringen, Essen zu beschaffen.

  • In der größten Tötungsfabrik der Menschheitsgeschichte waren mehr als eine Million Menschen zu Tode gemartert worden.

  • Wo bleibt hier das Essentielle der Errungenschaften in der Menschheitsgeschichte noch übrig?

  • Die Menschheitsgeschichte erzählt fast nur davon.

  • Das Web ist vermutlich die größte Anhäufung von Wissen in der Menschheitsgeschichte.

  • Das Fazit des Reports: "Tabak entwickelt sich zu einer der größten Gesundheitskatastrophen der Menschheitsgeschichte.

  • Der mächtigste Killer der Menschheitsgeschichte ist selbst mit einem gewöhnlichen Lichtmikroskop nicht sichtbar.

  • Die früheste Wette der Menschheitsgeschichte ereignete sich im Paradies.

  • Aleppo gehört genauso wie Damaskus zu den ältesten Städten der Menschheitsgeschichte.

  • Fast 20 Jahrhunderte geschriebener Menschheitsgeschichte sind in Gefahr

  • Die Menschheitsgeschichte ist reich an Kapiteln, die davon handeln, wie mit Geld Entscheidungen bis hin zum Mord erkauft wurden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Ukrainisch: історія людства
  • Vietnamesisch:
    • lịch sử loài người
    • lịch sử nhân loại
    • lịch sử thế giới

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mensch­heits­ge­schich­te be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × H, 3 × C, 3 × S, 2 × I, 2 × T, 1 × G, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 4 × H, 3 × C, 3 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, zwei­ten S, drit­ten E und vier­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Mensch­heits­ge­schich­te lautet: CCCEEEEGHHHHIIMNSSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Salz­wedel
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg
  17. Ingel­heim
  18. Chem­nitz
  19. Ham­burg
  20. Tü­bin­gen
  21. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Samuel
  15. Cäsar
  16. Hein­reich
  17. Ida
  18. Cäsar
  19. Hein­reich
  20. Theo­dor
  21. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Golf
  13. Echo
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. India
  18. Char­lie
  19. Hotel
  20. Tango
  21. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort.

Menschheitsgeschichte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mensch­heits­ge­schich­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­stein­zeit:
früheste Epoche der Menschheitsgeschichte, die vor einigen Millionen Jahren beginnt und die etwa einige Tausend Jahre vor Christus in die Mittelsteinzeit übergeht
Bron­ze­zeit:
Epoche der Menschheitsgeschichte, in der Metallgegenstände hauptsächlich aus Bronze hergestellt wurden
Ei­sen­zeit:
nach der Steinzeit und der Bronzezeit die dritte Periode der Menschheitsgeschichte, in der man begann Eisen für Werkzeuge und Waffen zu verwenden
Jung­stein­zeit:
Epoche der Menschheitsgeschichte, die als letzter Abschnitt der Steinzeit angesehen wird und durch die Entwicklung von frühen Siedlungen, Landwirtschaft, Domestikation von Wildtieren und Religion gekennzeichnet ist.
Men­schen­ge­den­ken:
der gesamte Zeitraum der Menschheitsgeschichte
Mensch­wer­dung:
von der Menschheitsgeschichte: der geistig-moralische Fortschritt der Menschen in der Überwindung von Wahn und Gewalt (der mit der Evolution einhergeht; auch religiös gebraucht)
Mittelsteinzeit:
Epoche der Menschheitsgeschichte zwischen der Altsteinzeit und der Jungsteinzeit (in Europa etwa vom 10. bis zum 5. Jahrtausend vor Christus)
Uruk:
Historische Stadt in Mesopotamien: Die wohl erste Großstadt der Menschheitsgeschichte circa 300 km südöstlich von Bagdad am Euphrat gelegen; der moderne Name des Staates Irak leitet sich von dem Städtenamen Uruk ab.
Zeit­al­ter:
größerer Abschnitt der Menschheitsgeschichte

Buchtitel

  • Die Ostsee-Mysterien im Werdegang der Menschheitsgeschichte Peter Schmiedel, Arne Klingborg | ISBN: 978-3-72351-710-9
  • Flucht – Eine Menschheitsgeschichte Andreas Kossert | ISBN: 978-3-57055-450-0

Film- & Serientitel

  • UNESCO-Welterbe – Ein Bilderbuch der Menschheitsgeschichte (Kurzfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Menschheitsgeschichte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10247569, 9689945, 8301973, 6483506 & 2524073. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. pcgames.de, 22.07.2022
  2. welt.de, 11.08.2021
  3. scienceblogs.de, 15.12.2020
  4. verlagshaus-jaumann.de, 28.06.2019
  5. rp-online.de, 25.03.2018
  6. goldseiten.de, 03.02.2017
  7. n24.de, 23.10.2016
  8. stern.de, 06.03.2015
  9. diepresse.com, 28.08.2014
  10. zeit.de, 12.10.2013
  11. de.rian.ru, 27.01.2012
  12. blog.bernerzeitung.ch, 18.07.2011
  13. faz-community.faz.net, 12.08.2010
  14. stern.de, 27.06.2009
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 08.02.2008
  16. dradio.de, 18.01.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 23.11.2005
  18. fr-aktuell.de, 06.10.2004
  19. spiegel.de, 17.04.2003
  20. sueddeutsche.de, 30.03.2002
  21. bz, 28.03.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Die Zeit (49/2000)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 23.06.1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995