Abenteuergeschichte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaːbn̩tɔɪ̯ɐɡəˌʃɪçtə]

Silbentrennung

Abenteuergeschichte (Mehrzahl:Abenteuergeschichten)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Geschichte, die von einem Abenteuer handelt.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus den Substantiven Abenteuer und Geschichte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abenteuergeschichtedie Abenteuergeschichten
Genitivdie Abenteuergeschichteder Abenteuergeschichten
Dativder Abenteuergeschichteden Abenteuergeschichten
Akkusativdie Abenteuergeschichtedie Abenteuergeschichten

Anderes Wort für Aben­teu­er­ge­schich­te (Synonyme)

Abenteuerroman:
Literatur: Roman, in dem der Held ein oder mehrere Abenteuer oder Irrfahrten bestehen muss und der meist in einem volkstümlich-realistischen Stil verfasst ist
Abenteuerstory

Beispielsätze

  • Lies mal eine Abenteuergeschichte zur Entspannung.

  • Die Jungen lesen am liebsten Abenteuergeschichten.

  • Er erzählt uns eine sehr spannende Abenteuergeschichte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Abenteuergeschichte mit reichlich Musik ist um 16 (Sa.) und 15 Uhr (So.) zu sehen.

  • Ich sehe ihn gerne als eine Abenteuergeschichte.

  • Falls ja, ist Bosse fast noch mehr als Kracht daran gelegen, sie hinter der Abenteuergeschichte gut zu verstecken.

  • Ihre neue Abenteuergeschichte wurde von Ghostwritern geschrieben – Usus seit 40 Jahren.

  • So könne das Interesse der Jungen am Erzählen durch Abenteuergeschichten geweckt werden.

  • Denn für Außenstehende klingt es immer wie eine Abenteuergeschichte.

  • Denn schon als Kind hat sie Abenteuergeschichten und kleine Theaterstücke verfasst.

  • Dabei zehren viele lebensraubende Gefahren an seinen Kräften, weshalb aus seiner Tour de Force eine richtige Abenteuergeschichte wird.

  • Kein anderes Werk werde in der Lagerbücherei so oft angefragt wie die Abenteuergeschichten aus der Feder der britischen Autorin J.K.

  • So simpel ist es ja nicht: der Untergang des Römischen Reiches als passender Set für eine schöne Abenteuergeschichte.

  • Das Drehbuch zur Abenteuergeschichte entwickelt sich beim Spielen; surfen, quizzen, recherchieren gehören zu den Aufgaben der Offroader.

  • Und sie beginnt, wie alle Abenteuergeschichten aus dem fernen Alaska, ganz woanders.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Aben­teu­er­ge­schich­te be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 2 × C, 2 × H, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 5 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, U, R, vier­ten E und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Aben­teu­er­ge­schich­ten nach dem ers­ten N, U, R, vier­ten E und zwei­ten H.

Das Alphagramm von Aben­teu­er­ge­schich­te lautet: ABCCEEEEEGHHINRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Unna
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Ingel­heim
  16. Chem­nitz
  17. Ham­burg
  18. Tü­bin­gen
  19. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Ida
  16. Cäsar
  17. Hein­reich
  18. Theo­dor
  19. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Golf
  11. Echo
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. India
  16. Char­lie
  17. Hotel
  18. Tango
  19. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Aben­teu­er­ge­schich­te (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Aben­teu­er­ge­schich­ten (Plural).

Abenteuergeschichte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aben­teu­er­ge­schich­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Abenteuergeschichten – Silbe für Silbe lesen lernen – Leserabe ab 1. Klasse – Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren Julia Boehme, Martin Klein | ISBN: 978-3-47346-191-2
  • Benjamin Blümchen: Mein Geschichtenschatz: Die schönsten Abenteuergeschichten Doris Riedl | ISBN: 978-3-83323-789-8
  • Das große Leserabe Leselernbuch: Abenteuergeschichten – Leserabe ab der 1. Klasse – Erstlesebuch für Kinder ab 5 Jahren Ingrid Uebe, Martin Klein, Manfred Mai, Martin Lenz | ISBN: 978-3-47346-068-7
  • Die Geheimnisse der Pfefferbucht, eine Abenteuergeschichte für Mädchen und Jungen ab 9 Jahre Rhea Hermes | ISBN: 978-3-34777-224-3
  • Die kleine Eulenhexe. Lustige Abenteuergeschichten Katja Alves | ISBN: 978-3-40171-735-7
  • Die schönsten Abenteuergeschichten mit extra vielen Rätseln – Leserabe ab 1. Klasse – Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren Henriette Wich, Tino | ISBN: 978-3-47346-293-3
  • Leo Lausemaus – Meine neuen Abenteuergeschichten Sophia Witt | ISBN: 978-3-96347-194-0
  • ROMA B Abenteuergeschichten 1 Stefan Müller | ISBN: 978-3-66140-054-9
  • Spannende Abenteuergeschichten für Erstleser Frauke Nahrgang, Christian Seltmann | ISBN: 978-3-40171-617-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abenteuergeschichte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abenteuergeschichte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8634175 & 1516840. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 07.10.2021
  2. aachener-nachrichten.de, 01.10.2020
  3. spiegel.de, 27.04.2015
  4. kurier.at, 21.01.2014
  5. faz.net, 04.05.2012
  6. welt.de, 03.08.2011
  7. gotha.tlz.de, 11.10.2011
  8. digitalfernsehen.de, 06.02.2010
  9. sueddeutsche.de, 09.08.2005
  10. welt.de, 18.09.2004
  11. sz, 30.08.2001
  12. Berliner Zeitung 1996