Abenteuer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːbn̩tɔɪ̯ɐ ]

Silbentrennung

Abenteuer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • auch abwertend: ein gefahrvolles, risikoreiches, gewagtes, verwegenes Unternehmen

  • Ein ungewöhnliches, spannendes, prickelndes, (auch romantisches), seltsames Erlebnis.

  • Eine kurze Liebesbeziehung meist außerhalb einer bestehenden Partnerschaft.

Begriffsursprung

Seit dem 12. Jahrhundert bezeugt; in den mittelhochdeutschen Formen āventiure und ābentiure nachweisbar, deren Genus weiblich war; das Wort wurde als ritterliches Fachwort aus dem Französischen aventure entlehnt; der Gebrauch des sächlichen Genus dringt aus dem Mittelniederdeutschen ein; das französische Wort entstammt seinerseits dem (nicht belegbaren, aber rekonstruierten) mittellateinischen *adventūra nPl. „Ereignis“, welches seinerseits ein Partizip Futur des lateinischen Verbs advenīre „herankommen, sich ereignen“ ist

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Abenteuerdie Abenteuer
Genitivdes Abenteuersder Abenteuer
Dativdem Abenteuerden Abenteuern
Akkusativdas Abenteuerdie Abenteuer

Anderes Wort für Aben­teu­er (Synonyme)

Aventüre (geh., veraltet):
veraltet oder altertümelnd: merkwürdiger Vorfall
Erlebnis:
ein bemerkenswertes Ereignis, das jemand erlebt hat
Wagnis:
Sachverhalt, der mit Gefahren und eine Handlung, die mit einem bewusst eingegangenen Risiko verbunden ist

Sinnverwandte Wörter

Af­fä­re:
Liebesabenteuer, (außereheliches) Liebesverhältnis
skandalöses Vorkommnis, peinliche Angelegenheit
Be­ge­ben­heit:
etwas, das sich ereignet hat
Lie­be­lei:
nicht besonders ernsthafte Beziehung, flüchtige Beziehung
Lie­bes­aben­teu­er:
eine kurze Liebesbeziehung
Ro­bin­so­na­de:
ein beeindruckendes Abenteuer (wie das des schiffbrüchigen Robinson Crusoe im gleichnamigen Roman von D. Defoe)
Schilderung eines Abenteuers (eines Protagonisten, der auf einer einsamen Insel landet)
Ro­man­ze:
kurzzeitige, romantische Liebesbeziehung
Literatur: lyrisch-epische Erzählung in Versform
Sei­ten­sprung:
eine Bewegung (ein Sprung), bei der die Füße/Hufe den Boden verlassen und seitlich versetzt wieder aufkommen
eine kurze, episodenhafte sexuelle Beziehung, die jemand mit einem anderen als dem festen Partner eingeht

Gegenteil von Aben­teu­er (Antonyme)

All­tag:
Plural selten: gleichförmiger, sich wiederholender Lebensrhythmus
Alltagstrott
Be­lang­lo­sig­keit:
ohne Bedeutung für eine bestimmte Sache
Lan­ge­wei­le:
Gefühl der Untätigkeit, der Eintönigkeit
Öd­nis:
wenig belebte, unkultivierte Gegend
Rou­ti­ne:
erprobtes, gewohnheitsmäßiges, übliches Handeln
feststehender (kurzer) Ablauf, kleines Programm
Trott:
träger, sich wiederholender Fortgang
„mittelschnelle Gangart vierbeiniger Tiere, bei der jeweils zwei diagonal gegenüberliegende Beine gleichzeitig vorgesetzt werden“ (von Trab)

Beispielsätze

  • Mein letztes Abenteuer war, nüchtern betrachtet, nur ein teuerer Abend.

  • Er würzte seine Dienstreisen gerne mal mit einem Flirt oder auch einem schnellen Abenteuer.

  • Dass er sich immer wieder auf solche Abenteuer wie diese Bergbesteigung einlässt, dabei kann man doch auch ernsthaft verletzt werden oder sterben.

  • Ich breche zu anderen Abenteuern auf, aber Sie sollen wissen, dass ich Sie nie vergessen werde.

  • Wo ist dein Sinn fürs Abenteuer?

  • Es war zunächst ein Abenteuer, aber der Reiz des Neuen war schnell verflogen.

  • Jede Reise ist ein Abenteuer.

  • Das Abenteuer beginnt jetzt!

  • Aktivität ist der einfache, Abenteuer der besondere Weg zum Glück.

  • Auf ins Abenteuer!

  • Hinein ins Abenteuer.

  • Tom und Maria zogen zusammen zu einem Abenteuer aus.

  • Vor dir hast du das Meer, das Unbekannte, das Abenteuer, und zurück bleibt ein zerstörtes Land.

  • Skura mag Abenteuer.

  • Ein Abenteuer ist manchmal nur ein teurer Abend.

  • Maria war nach Abenteuer zumute.

  • Den Mut, sich an diesem Abenteuer nicht zu beteiligen, finde ich bemerkenswert.

  • Eines der letzten Abenteuer im hiesigen Jahrhundert ist ein Paket nach Portugal zu schicken.

  • Eines der letzten Abenteuer im hiesigen Jahrhundert ist ein Paket nach Spanien zu versenden.

  • Ist dir heute nach Abenteuer zumute?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das ist das TCR: eine Kombination aus Radrennen und purem Abenteuer, das macht für mich auch die Faszination aus", sagt der 40-Jährige.

  • Aber ehrlich gesagt freue ich mich riesig auf dieses Abenteuer.

  • Aber das Konzept war verwegen: Sechs Businessmenschen in Luxus-Einzelsitzen fahren über Stock und Stein ins Abenteuer – im Ernst jetzt?

  • "Abenteuer Ferne" mit Silvia Incardona.

  • Alexander Mazza in "Abenteuer Natur", am Samstag, 14. September 2002, um.

  • Abenteuer Diagnose: Wie Ärzte und Patienten mysteriösen Krankheiten auf die Schliche kommen.

  • Ab heute gehen die verrückten Abenteuer der Familie Goldberg auf dem amerikanischen TV-Network ABC in die nächste Runde.

  • Aber ob sich diese für ein solches Abenteuer hergeben?

  • Abenteuer Lernen leistet: Räume, Organisation und Begleitung des Projekts.

  • Abenteuer Weltraum - Die Alexander-Gerst-Mission 166 Tage im All, 2.500 Erdumrundungen und 160 Experimente in der Schwerelosigkeit.

  • Auch am Sonntag hält Leipzig ein Abenteuer bereit.

  • Und weil ich das Abenteuer vom PC kenne, spiele im Hardcore-Modus, wo es keine Wiederbelebungen und Speicherungen an Checkpoints gibt.

  • Aktuell steht das Abenteuer Skyward Sword in den Startlöchern.

  • Neu in diesem Super Mario Bros. Abenteuer ist es, gleichzeitig mit bis zu 4 Spielern über den Bildschirm zu rennen.

  • Der rosa Jump'n'Run-Veteran aus dem Hause Nintendo beehrt in Kürze Nintendos DS mit einem weiteren Abenteuer.

Häufige Wortkombinationen

  • auf Abenteuer aus sein, auf Abenteuer ausgehen, sich auf ein Abenteuer einlassen, ein Abenteuer erleben, ein gefährliches Abenteuer, ein gewagtes Abenteuer, ein Abenteuer gut überstehen, einem Abenteuer entgegengehen, ein kurzes Abenteuer, sich in ein Abenteuer stürzen, ein Abenteuer suchen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: aventurë (weiblich)
  • Alemannisch: abentür
  • Arabisch: مغامرة
  • Baskisch: abentura
  • Bokmål: eventyr (sächlich)
  • Bosnisch: pustolovina (weiblich)
  • Dänisch: eventyr (sächlich)
  • Englisch: adventure
  • Esperanto: aventuro
  • Estnisch: seiklus
  • Färöisch: ævintýr (sächlich)
  • Finnisch: seikkailu
  • Französisch: aventure (weiblich)
  • Friaulisch: aventure (weiblich)
  • Georgisch: თავგადასავალი (tavgadasavali)
  • Interlingua: aventura
  • Isländisch: ævintýri
  • Italienisch: avventura (weiblich)
  • Japanisch: 冒険
  • Katalanisch: aventura (weiblich)
  • Kroatisch: pustolovina (weiblich)
  • Latein:
    • facinus
    • audax
  • Lettisch: avantūra (weiblich)
  • Litauisch: nuotykis
  • Maltesisch: avventura (weiblich)
  • Mazedonisch: пустоловина (pustolovina) (weiblich)
  • Neugriechisch: περιπέτεια (peripéteia) (weiblich)
  • Niederländisch: avontuur (sächlich)
  • Niedersorbisch: dyrdakojstwo (sächlich)
  • Nynorsk: eventyr (sächlich)
  • Obersorbisch: dyrdomdej (männlich)
  • Papiamentu: aventura
  • Polnisch: przygoda (weiblich)
  • Portugiesisch: aventura (weiblich)
  • Rumänisch: aventură (weiblich)
  • Russisch: приключение (sächlich)
  • Schwedisch: äventyr (sächlich)
  • Serbisch: пустоловина (pustolovina) (weiblich)
  • Serbokroatisch: пустоловина (pustolovina) (weiblich)
  • Slowakisch: dobrodružstvo (sächlich)
  • Slowenisch: pustolovščina (weiblich)
  • Spanisch: aventura (weiblich)
  • Tschechisch: dobrodružství (sächlich)
  • Türkisch:
    • macera
    • serüven
  • Ukrainisch: пригода (weiblich)
  • Ungarisch: kaland
  • Venezianisch: aventura (weiblich)
  • Weißrussisch: прыгода (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aben­teu­er be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und U mög­lich.

Das Alphagramm von Aben­teu­er lautet: ABEEENRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Unna
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Abenteuer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aben­teu­er kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aben­teu­er­durs­tig:
übertragen: durstig auf Abenteuer; ein Abenteuer vermissend, erwartend, sich nach einem Abenteuer sehnend
Aben­teu­er­ge­schich­te:
eine Geschichte, die von einem Abenteuer handelt
aben­teu­er­hung­rig:
übertragen: hungrig auf Abenteuer; ein Abenteuer vermissend, erwartend, sich nach einem Abenteuer sehnend
aben­teu­er­lich:
wie ein Abenteuer sein, sich auf ein Abenteuer beziehend
Aben­teu­er­lust:
die Lust an Abenteuern, die Lust auf Abenteuer
aben­teu­ern:
sich auf allerlei Wagnisse einlassen, Abenteuer suchen
aben­teu­er­süch­tig:
mit einem übersteigerten Verlangen nach Abenteuern
Aben­teu­er­tum:
Lebensweise eines Abenteurers; Bereitschaft zum Abenteuer
Pseu­do­aben­teu­er:
Ereignis oder Erlebnis, dem der Anschein einer gefährlichen Einlassung gegeben wird, dem aber die ein Abenteuer konstituierenden Merkmale fehlen wie Risikohaltigkeit und Scheiternsmöglichkeiten sowie eigenständiges Wagen, Problemlösen und Verantworten
Sex­tou­ris­mus:
Reisen mit dem Ziel, sexuelle Abenteuer zu erleben

Buchtitel

  • 100 Diktate Abenteuer – Zeitreisen – Fremde Welten. 3./4. Klasse Klett 100 Diktate 3./4. Klasse | ISBN: 978-3-12949-132-4
  • Abenteuer am Meer Haruo Yamashita, Kazuo Iwamura | ISBN: 978-3-31410-023-9
  • Abenteuer am Rande des Unfassbaren Dennis McKenna | ISBN: 978-3-03788-665-6
  • Abenteuer des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen Selma Lagerlöf | ISBN: 978-3-15007-669-9
  • Abenteuer Eltern Claudia von Stromberg, Maximilian von Stromberg | ISBN: 978-3-38410-609-4
  • Abenteuer Musikgeschichte Barbara Stanzeleit | ISBN: 978-3-34700-956-1
  • Abenteuer Naturwissenschaft Alex Frith, Minna Lacey, Jerome Martin | ISBN: 978-1-78232-545-1
  • Abenteuer Welsangeln Andreas Knausenberger, Benjamin Buchelt | ISBN: 978-3-27501-824-6
  • Alices Abenteuer im Wunderland Lewis Carroll | ISBN: 978-3-15009-746-5
  • Die Abenteuer der Fee Adriana Ina Sonne | ISBN: 978-3-03830-813-3
  • Die Abenteuer des Huckleberry Finn Mark Twain | ISBN: 978-3-15020-606-5
  • Die Abenteuer des Odysseus Auguste Lechner, Friedrich Stephan | ISBN: 978-3-40150-023-2
  • Die Abenteuer des Sherlock Holmes Arthur Conan Doyle | ISBN: 978-3-03695-902-3
  • Die Abenteuer und Irrfahrten des Gaviero Maqroll Álvaro Mutis | ISBN: 978-3-29326-011-5
  • Die gesammelten Abenteuer von Peter Hase Beatrix Potter | ISBN: 978-3-25700-662-9

Film- & Serientitel

  • Abenteuer Airport (TV-Serie, 1990)
  • Abenteuer im Spielzeugland (Fernsehfilm, 1986)
  • Abenteuer in der Karibik (TV-Serie, 1992)
  • Bill und Teds irre Abenteuer (TV-Serie, 1990)
  • Bordertown – Abenteuer in einer Grenzstadt (TV-Serie, 1989)
  • Bucks größtes Abenteuer (Film, 1991)
  • Der kleine Vampir – Neue Abenteuer (TV-Serie, 1993)
  • Die Abenteuer des Baron Münchhausen (Film, 1988)
  • Die Abenteuer des Brisco County jr. (TV-Serie, 1993)
  • Die Abenteuer des Cabeza de Vaca (Film, 1991)
  • Die Abenteuer des jungen Don Juan (Film, 1986)
  • Die Abenteuer des jungen Indiana Jones (TV-Serie, 1992)
  • Die Abenteuer des Samurai (Film, 1991)
  • Die Abenteuer von Chatran (Film, 1986)
  • Die Nacht der Abenteuer (Film, 1987)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abenteuer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abenteuer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11848476, 11579181, 11507564, 11373254, 11348564, 11127111, 10651950, 10651864, 10171330, 10152621, 9518757, 8706120, 8705801, 8697704, 8292777, 8292776 & 8043844. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  3. steiermark.orf.at, 23.07.2023
  4. luzernerzeitung.ch, 09.02.2022
  5. blick.ch, 03.05.2021
  6. presseportal.de, 03.09.2020
  7. presseportal.de, 18.12.2019
  8. bergedorfer-zeitung.de, 03.11.2018
  9. moviepilot.de, 27.09.2017
  10. stern.de, 12.05.2016
  11. general-anzeiger-bonn.de, 09.09.2015
  12. presseportal.de, 19.12.2014
  13. schlingel-leipzig.de, 23.11.2013
  14. 4players.de, 04.12.2012
  15. feedsportal.com, 19.08.2011
  16. giga.de, 04.01.2010
  17. gameswelt.de, 13.09.2009
  18. satundkabel.de, 14.03.2008
  19. videogameszone.de, 27.10.2007
  20. morgenweb.de, 02.02.2006
  21. frankenpost.de, 28.07.2005
  22. Die Zeit (07/2004)
  23. berlinonline.de, 17.05.2003
  24. Die Zeit (07/2002)
  25. Die Zeit (29/2001)
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Tagesspiegel 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995