Liebelei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ liːbəˈlaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Liebelei
Mehrzahl:Liebeleien

Definition bzw. Bedeutung

Nicht besonders ernsthafte Beziehung, flüchtige Beziehung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Liebeleidie Liebeleien
Genitivdie Liebeleider Liebeleien
Dativder Liebeleiden Liebeleien
Akkusativdie Liebeleidie Liebeleien

Anderes Wort für Lie­be­lei (Synonyme)

Affäre:
Liebesabenteuer, (außereheliches) Liebesverhältnis
skandalöses Vorkommnis, peinliche Angelegenheit
amouröses Abenteuer
Buhlerei (geh., veraltet)
Buhlschaft (geh., veraltet):
Gegenstand, der besonders wertgeschätzt wird
intimes und meist sexuelles Verhältnis zwischen zwei Personen
Frauengeschichten (nur Plur.) (ugs.)
Fremdgehen
Gspusi (österr.):
bayrisch, österreichisch umgangssprachlich: Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen
bayrisch, österreichisch umgangssprachlich: Partner in einer Liebesbeziehung
Krösken (ugs., ruhrdt., veraltend)
Liaison:
Kombination oder Verbindung von Partnern oder Gegenständen
Linguistik: besondere Art der Verbindung zwischen Wörtern, bei der ein Laut am Wortende hörbar wird, der normalerweise nicht gesprochen wird
Liebesaffäre (Hauptform):
kurzfristige Liebesbeziehung
Liebesverhältnis:
Beziehung aufgrund von Liebesgefühlen
Liebschaft:
vorübergehende intime Beziehung
Nebenbeziehung
Seitensprung:
eine Bewegung (ein Sprung), bei der die Füße/Hufe den Boden verlassen und seitlich versetzt wieder aufkommen
eine kurze, episodenhafte sexuelle Beziehung, die jemand mit einem anderen als dem festen Partner eingeht
Techtelmechtel (ugs.):
umgangssprachlich: Ein Flirt.
umgangssprachlich: Eine sexuelle, meist unerlaubte und heimliche Beziehung zweier Personen. Techtelmechtel werden meist nicht ernst genommen, sind selten sehr leidenschaftlich und existieren eigentlich nur zum Spaß.
Verhältnis:
eine Beziehung, bei der zwei Dinge oder zwei Sachverhalte miteinander verglichen werden
intime Beziehung zwischen zwei Menschen

Sinnverwandte Wörter

Aben­teu­er:
auch abwertend: ein gefahrvolles, risikoreiches, gewagtes, verwegenes Unternehmen
ein ungewöhnliches, spannendes, prickelndes, (auch romantisches), seltsames Erlebnis
Bratkartoffelverhältnis:
Erbringung einer sexuellen Leistung gegen die Versorgung mit Nahrungsmitteln
lose, außereheliche Liebesbeziehung, die nicht auf lange Dauer angelegt ist und bei der großer Wert auf die Versorgung mit einer täglichen warmen Mahlzeit gelegt wird
Flirt:
(kurzlebiges) Verhältnis, das aus einem Flirt entsteht
ungezwungenes, spontanes Spiel mit der gegenseitigen Anziehungskraft zwischen zwei Personen
Lie­bes­aben­teu­er:
eine kurze Liebesbeziehung
Lie­bes­be­zie­hung:
Verhältnis zwischen mindestens zwei Menschen, das von inniger Zuneigung, starker körperlicher und geistiger Anziehung und dem Wunsch nach Nähe geprägt ist

Beispielsätze

  • Beiden war klar, dass es nichts Ernstes ist, nur eine kleine Liebelei.

  • Für Liebeleien ist in meinem Leben kein Platz.

  • Ist es Liebe oder nur Liebelei?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schnell wurde hinter der Liebelei vermutet.

  • "Ballermann-Flirt": Oli Sanne lästert über Liebelei mit Liz17.

  • Ihr Lied „A far l’amore comincia tu (Liebelei)“ stand Ende der 1970er Jahre für mehrere Wochen auf den vorderen Plätzen der Hitparade.

  • Und ein ehemaliger Vorstand von TUI erklärt die paradoxe Liebelei zwischen Billigfliegern und Städten.

  • Die Wähler haben der rot-rot-grünen Liebelei eine Absage erteilt.

  • Aus der Liebelei ging die gemeinsame Tochter Emma hervor.

  • Seine zahlreichen Liebeleien und Affären wurden bekannt, Kachelmann zum Mann ohne Anstand.

  • Bisher las sich die Geschichte der Trennung zwischen Becker und Meyer-Wölden wie eine der vielen Liebeleien des Lebemanns.

  • Liebeleien, kleine Gehässigkeiten, freundschaftliche Rangeleien und verstopfte Abflüsse ? Alltag eben.

  • Einseitige Liebelei: MAN ist an einem Kauf von Scania interessiert, Scania gibt nun einen Korb. worden.

  • Ähnlich dramatisch malte Berdellé 1860 die Liebelei von Amor und Psyche, die mit Psyches vereitelter Ertränkung endete.

  • Michael Thalheimers gefeierte Inszenierung von Arthur Schnitzlers Drama "Liebelei" zählt zu den beeindruckendsten Arbeiten des Regisseurs.

  • Der Regisseur fletschte kurz die Zähne, bis klar wurde: Gemeint war die Christine in Schnitzlers "Liebelei".

  • Homoki hat dem Geplänkel und der Liebelei viele hübsche Details abgelauscht, doch so richtig packen will diese Konversation nicht mehr.

  • Kann denn diese Liebelei ein Grund sein, nach 38 Jahren den Bund fürs Leben aufzukündigen?

  • Schauspieldirektor Meßthaler prügelte sich auf offener Szene in einer Aufführung von "Liebelei" mit einem Rivalen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • flirtatiousness
    • flirtation
  • Französisch: amourette (weiblich)
  • Italienisch:
    • amoretto (männlich)
    • amoreggiamento (männlich)
  • Katalanisch: enamoriscament (männlich)
  • Kroatisch: flert
  • Latein: amatio
  • Niederländisch:
    • vrijage (weiblich)
    • flirt (männlich)
    • amourette (männlich)
  • Okzitanisch: amoreta (weiblich)
  • Portugiesisch: namorico (männlich)
  • Russisch:
    • флирт (männlich)
    • ухаживание (sächlich)
  • Sardisch: amorinzu
  • Schwedisch:
    • kärleksaffär
    • affär
    • kärlekshistoria
  • Sizilianisch: amuriggiamentu (männlich)
  • Spanisch:
    • flirteo (männlich)
    • enamoramiento (männlich)
    • amorío (männlich)

Was reimt sich auf Lie­be­lei?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lie­be­lei be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × L & 1 × B

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Lie­be­lei­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Lie­be­lei lautet: BEEEIILL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Lima
  7. Echo
  8. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Lie­be­lei (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Lie­be­lei­en (Plural).

Liebelei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lie­be­lei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Liebelei Arthur Schnitzler | ISBN: 978-3-15018-157-7

Film- & Serientitel

  • Liebelei (Fernsehfilm, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liebelei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Liebelei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10478731 & 1407462. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. promiflash.de, 06.12.2022
  2. promiflash.de, 17.01.2021
  3. bnn.de, 05.07.2021
  4. focus.de, 03.09.2018
  5. welt.de, 15.09.2014
  6. rp-online.de, 23.08.2010
  7. schwaebische.de, 03.11.2010
  8. rp-online.de, 21.11.2008
  9. kino-zeit.de, 15.12.2007
  10. ksta.de, 19.09.2006
  11. morgenweb.de, 12.06.2006
  12. abendblatt.de, 08.04.2004
  13. lvz.de, 19.05.2003
  14. DIE WELT 2000
  15. Die Zeit 1996
  16. Stuttgarter Zeitung 1996