Liebesaffäre

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈliːbəsʔaˌfɛːʁə]

Silbentrennung

Liebesafre (Mehrzahl:Liebesafren)

Definition bzw. Bedeutung

kurzfristige Liebesbeziehung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Liebe und Affäre sowie dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Liebesaffäredie Liebesaffären
Genitivdie Liebesaffäreder Liebesaffären
Dativder Liebesaffäreden Liebesaffären
Akkusativdie Liebesaffäredie Liebesaffären

Anderes Wort für Lie­bes­af­fä­re (Synonyme)

Affäre:
Liebesabenteuer, (außereheliches) Liebesverhältnis
skandalöses Vorkommnis, peinliche Angelegenheit
amouröses Abenteuer
Buhlerei (geh., veraltet)
Buhlschaft (geh., veraltet):
Gegenstand, der besonders wertgeschätzt wird
intimes und meist sexuelles Verhältnis zwischen zwei Personen
Frauengeschichten (nur Plur.) (ugs.)
Fremdgehen
Gspusi (österr.):
bayrisch, österreichisch umgangssprachlich: Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen
bayrisch, österreichisch umgangssprachlich: Partner in einer Liebesbeziehung
Krösken (ugs., ruhrdt., veraltend)
Liaison:
Kombination oder Verbindung von Partnern oder Gegenständen
Linguistik: besondere Art der Verbindung zwischen Wörtern, bei der ein Laut am Wortende hörbar wird, der normalerweise nicht gesprochen wird
Liebelei:
nicht besonders ernsthafte Beziehung, flüchtige Beziehung
Liebesabenteuer:
eine kurze Liebesbeziehung
Liebesverhältnis
Liebschaft:
vorübergehende intime Beziehung
Nebenbeziehung
Seitensprung:
eine Bewegung (ein Sprung), bei der die Füße/Hufe den Boden verlassen und seitlich versetzt wieder aufkommen
eine kurze, episodenhafte sexuelle Beziehung, die jemand mit einem anderen als dem festen Partner eingeht
Techtelmechtel (ugs.):
umgangssprachlich: Ein Flirt.
umgangssprachlich: Eine sexuelle, meist unerlaubte und heimliche Beziehung zweier Personen. Techtelmechtel werden meist nicht ernst genommen, sind selten sehr leidenschaftlich und existieren eigentlich nur zum Spaß.
Verhältnis:
eine Beziehung, bei der zwei Dinge oder zwei Sachverhalte miteinander verglichen werden
intime Beziehung zwischen zwei Menschen

Beispielsätze

  • Obwohl sich beide mehr davon versprochen hatten, wurde aus ihrer Begegnung nur eine Liebesaffäre.

  • Seine vielen Liebesaffären verschafften ihm den zweifelhaften Ruhm eines großen Verführers.

  • Aufgrund seiner Liebesaffäre ist er das Ziel von Kritik.

  • Er vertraute mir seine Liebesaffäre an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ich habe zum Beispiel eine Liebesaffäre zwischen Ada Lovelace und Charles Dickens erfunden.

  • Katy Perry - wie Minnie Maus in einem kurzem Tupfen-Kleid - schwärmte von ihrer langen "Liebesaffäre" mit der Mäusedame.

  • Doch dann kam alles anders, Christian von Boetticher (damals 40) stürzte über die Liebesaffäre zu einer Minderjährigen.

  • Klar, könne ihm als Italiener während der Show eine „Liebesaffäre passieren“, sagte er RTL vorab.

  • Nach Bekanntwerden von Hollandes Liebesaffäre war sie tagelang wegen eines Schwächezustandes im Krankenhaus.

  • Seine Frau und Hitler setzten ihn unter Druck, seine Liebesaffäre mit der tschechischen Schauspielerin Lida Baarova zu beenden.

  • Da soll die Liebesaffäre ja bereits beendet gewesen sein.

  • Es ist eine Liebesaffäre, die Frankreich aufwühlt.

  • Der durch eine private Liebesaffäre geschwächte Seehofer zog damals den Kürzeren.

  • Das muntere "Without A Plan" beschreibt nicht etwa ihre Reisen ohne Landkarte, sondern eine Liebesaffäre.

  • Der Vergleich mit einer Liebesaffäre ist allerdings gewagt.

  • Gerüchte über eine Liebesaffäre von Parteivize Horst Seehofer kursieren.

  • Eben ist im Psychosozialverlag ein neues Buch erschienen, es heißt "Liebesaffären.

  • Nach wochenlangen Vorwürfen des Amtsmissbrauchs im Zusammenhang mit einer Liebesaffäre ist der 57-Jährige nun am Mittwoch zurückgetreten.

  • Sie hatte der württembergischen Herzogin Friederike die Liebesaffäre des Gemahls Carl Eugen mit einer Tänzerin verraten.

  • Die Liebesaffäre Kahns, die sich noch vier Tage zuvor am selben Strand abspielte, scheint völlig vergessen zu sein.

  • "Wir haben keine Liebesaffäre mit der Privatwirtschaft", sagte Byers jetzt in einem Interview mit dem Guardian.

  • Tatsächlich hatte der Knabe Oliver mit der Welt der Chemie, der Metalle und Moleküle und ihrer Entdecker seine erste Liebesaffäre.

  • Osama bin Laden habe eine "Liebesaffäre mit dem Tod" und die "Mentalität eines Serienkillers".

  • Ich glaube, ich kann die Sätze nicht mehr hören, die im Lauf einer Liebesaffäre ausgesprochen werden müssen.

  • Und wieder einmal stolpert Gregor, dieser "idealrealistische Restromantiker", in eine seiner verkorksten Liebesaffären.

  • Die Haupt- und Staatsaktion mit Liebesaffäre wird wie ein getragenes Kammerspiel abgespult.

  • Durch eine Liebesaffäre können Sie im nächsten Lebensjahr einigen Wirbel verursachen.

  • Der,Daily Mirror' hofft: "Die Liebesaffäre kann wieder beginnen."

  • Für angeblich 200.000 Pfund (600.000 Mark) hat sie alle Details ihrer Liebesaffäre mit Dodi Al-Fayed (41) verkauft.

  • Martine hat sich von ihrem Freund getrennt.Sie jobbt, erlebt Liebesaffären ohne Zukunft und weiß nicht mehr, wo es im Leben lang gehen soll.

  • Unbestritten hat der Wirt, der diesen Namen verdient, ein ganz besonderes Verhältnis zu den Liebesaffären seiner Klientel.

  • Ernesto Che Guevara - Der Revolutionär hat als junger Mann ein wildes Leben geführt - mit Motorradtrips, Liebesaffären und viel Alkohol.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Lie­bes­af­fä­re be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × B, 1 × L, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, ers­ten F und Ä mög­lich. Im Plu­ral Lie­bes­af­fä­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Lie­bes­af­fä­re lautet: AÄBEEEFFILRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Frank­furt
  9. Frank­furt
  10. Umlaut-Aachen
  11. Ros­tock
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Fried­rich
  9. Fried­rich
  10. Ärger
  11. Richard
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Fox­trot
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Lie­bes­af­fä­re (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Lie­bes­af­fä­ren (Plural).

Liebesaffäre

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lie­bes­af­fä­re kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Liebesaffären zwischen Problem und Lösung Gunther Schmidt | ISBN: 978-3-84970-191-8

Film- & Serientitel

  • Le bon Plaisir – Eine politische Liebesaffäre (Film, 1984)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liebesaffäre. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Liebesaffäre. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1659837, 399043 & 369847. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 07.08.2022
  2. sn.at, 23.01.2018
  3. shz.de, 03.11.2017
  4. focus.de, 14.01.2015
  5. at.OE24.feedsportal.com, 27.01.2014
  6. jungewelt.de, 27.12.2013
  7. spiegel.de, 13.11.2012
  8. derwesten.de, 17.01.2011
  9. handelsblatt.com, 27.09.2008
  10. stern.de, 29.02.2008
  11. handelsblatt.com, 11.12.2007
  12. ngz-online.de, 16.01.2007
  13. archiv.tagesspiegel.de, 25.07.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 17.12.2004
  15. Die Zeit (43/2004)
  16. welt.de, 25.06.2003
  17. sz, 15.01.2002
  18. Die Zeit (04/2002)
  19. Die Welt 2001
  20. fr, 04.10.2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. BILD 1998
  24. BILD 1997
  25. TAZ 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Berliner Zeitung 1995