Wagnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaːknɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Wagnis
Mehrzahl:Wagnisse

Definition bzw. Bedeutung

Sachverhalt, der mit Gefahren und eine Handlung, die mit einem bewusst eingegangenen Risiko verbunden ist.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm von wagen mit dem Ableitungsmorphem -nis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wagnisdie Wagnisse
Genitivdes Wagnissesder Wagnisse
Dativdem Wagnisden Wagnissen
Akkusativdas Wagnisdie Wagnisse

Anderes Wort für Wag­nis (Synonyme)

Bedrohung:
das Ankündigen von Gewalt, Aussprechen einer Drohung
ein gefährlicher Umstand, der sich negativ auf etwas/jemanden auswirken kann
drohendes Unheil
Fährde (geh., poetisch)
Gefährdung:
gefährlicher Umstand, der sich negativ auf etwas/jemanden auswirken kann
Gefahr:
die Möglichkeit, dass Schaden oder eine Verletzung entsteht
potentielle Schadeinwirkung (fachspr., Jargon)
Pulverfass (fig.):
(staatlicher) Aufbewahrungsort für größere Mengen an Munition
brisante, gefährliche, spannungsreiche (politische) Lage/Situation
Risiko:
die eingeschätzte Wahrscheinlichkeit von Gefahr
Stolperfalle (ugs.):
Falle, die ausgelöst wird, sobald man auf sie tritt; übertragen: etwas, das eine Gefahr oder Bedrohung darstellt
Unsicherheit:
ein gefährlicher Zustand
meistens Plural: mangelnde Kenntnis
riskantes Unternehmen
Unterfangen:
Vorhaben, das ein Risiko mit sich bringt
Wagestück
Abenteuer:
auch abwertend: ein gefahrvolles, risikoreiches, gewagtes, verwegenes Unternehmen
ein ungewöhnliches, spannendes, prickelndes, (auch romantisches), seltsames Erlebnis
Aventüre (geh., veraltet):
veraltet oder altertümelnd: merkwürdiger Vorfall
Erlebnis:
ein bemerkenswertes Ereignis, das jemand erlebt hat

Sinnverwandte Wörter

Ge­ra­te­wohl:
in der Hoffnung, es wird gut werden
Spiel mit dem Feuer
Toll­kühn­heit:
extremer bis übertriebener Wagemut
Va­banque­spiel:
gehoben: Spiel um den gesamten Einsatz, hochriskantes Unternehmen

Beispielsätze

  • Große Taten werden gewöhnlich aus großer Wagnis geboren.

  • Dieses Wagnis hätten Tom und Maria fast mit dem Leben bezahlt.

  • Aller weiser Vorsicht zum Trotz gehe ich das Wagnis ein, dir Wahrheit die Wahrheit zu offenbaren.

  • Jeder Tag ist ein Wagnis und wird dadurch erst lebenswert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Berliner Waldbühne geht der 73-jährige Musiker ein gewaltiges Wagnis ein.

  • Aber eine solche Doppelbelastung im Mehrkampf innerhalb von vier Wochen sei ein Wagnis.

  • Das Wagnis gelang: 30 000 Zugriffe beim Livestream-Festival.

  • Die Zahl derer, die das Wagnis Leistungssport auf sich nehmen, ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen.

  • Da der alte Kinderausstatter Apoldas die turbulenten Jahre nicht überstand, entschied sie sich zu einem Wagnis.

  • Das Wagnis, eine Kinderfasnet zu organisieren, sei mit Erfolg belohnt worden.

  • Aber auch für die Profitänzer ist das Experiment ein Wagnis.

  • Das ist ein echtes Wagnis.

  • Als die Genossen darüber abgestimmt haben, ob sie als Juniorpartner in eine große Koalition gehen sollen, war das ein Wagnis.

  • Der Bundestrainer glaubt nicht, dass er mit einem Einsatz von Neuer schon im ersten Spiel ein Wagnis eingehen müsste.

  • Ein Wagnis bei den damaligen Kamera-Equipments.

  • Mit dem dreistöckigen Laden an der Schwanengasse ging die 10-köpfige Pflegefamilie ein Wagnis ein.

  • das RSO ist mit der Wahl von Denève ein Wagnis eingegangen.

  • Die Verpflichtung des Veteranen der afroamerikanischen Musik stellt ein Wagnis für das Indielabel dar.

  • Dabei gab es kaum andere, die bereit gewesen wären, sich auf ein solches Wagnis einzulassen.

  • Das Wagnis Manga hat sich zumindest hinsichtlich der Werke Taniguchis als eine Wohltat, ja gar als Wonne herausgestellt.

  • Das Konzept des Rockpalastes, bislang in Europa unbekannte Gruppen vorzustellen, ist ein Wagnis, wird von den Fans aber dankbar angenommen.

  • Dies war durchaus ein Wagnis, aber es hat sich bewährt.

  • Das Unglück rückte erneut ins Bewusstsein, wie groß das Wagnis solcher Missionen ist.

  • Natürlich wird es auch vom Wetter abhängen, ob Felix Limo das Wagnis unternimmt, in neue Regionen vorzustoßen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Wagnis eingehen; kalkulatorisches Wagnis

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wag­nis be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Wag­nis­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Wag­nis lautet: AGINSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Wag­nis (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Wag­nis­se (Plural).

Wagnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wag­nis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aben­teu­ern:
sich auf allerlei Wagnisse einlassen, Abenteuer suchen
Grenz­gän­ger:
Psychologie: Person, die bewusst lebensgefährliche Wagnisse eingeht
Wag­nis­for­schung:
interdisziplinäre Forschungsrichtung, die sich mit dem Phänomen Wagnis, seinen historischen und zeittypischen Erscheinungsformen sowie den Persönlichkeitsstrukturen, Motiven und Verhaltensmustern von Menschen in selbst gewählten Extremsituationen befasst

Buchtitel

  • Shiro – Das große Wagnis Andreas Dudàs | ISBN: 978-3-83348-607-4

Film- & Serientitel

  • Die Choreographin Carolyn Carlson: Tanz als Wagnis (Doku, 2024)
  • Wagnisse (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wagnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wagnis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7998807, 7329709, 2280236 & 1894823. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 27.05.2023
  2. faz.net, 17.08.2022
  3. nrz.de, 10.05.2021
  4. bo.de, 24.07.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 16.10.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 28.03.2018
  7. computerwoche.de, 31.03.2017
  8. focus.de, 13.11.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 13.12.2015
  10. lvz-online.de, 09.06.2014
  11. abendblatt.de, 16.12.2013
  12. blick.ch, 07.09.2012
  13. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 23.09.2011
  14. spiegel.de, 07.02.2010
  15. volksstimme.de, 21.01.2009
  16. berlinerliteraturkritik.de, 23.07.2008
  17. digitalfernsehen.de, 14.11.2007
  18. pnp.de, 04.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 05.08.2005
  20. berlinonline.de, 26.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 29.12.2003
  22. f-r.de, 25.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (41/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995