Pakistani

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pakɪsˈtaːni ]

Silbentrennung

Pakistani (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Einwohner von Pakistan; Person, die in Pakistan lebt oder gelebt hat.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Pakistan

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pakistanidie Pakistani/​Pakistanis
Genitivdes Pakistani/​Pakistanisder Pakistani/​Pakistanis
Dativdem Pakistaniden Pakistani/​Pakistanis
Akkusativden Pakistanidie Pakistani/​Pakistanis

Anderes Wort für Pa­ki­s­ta­ni (Synonyme)

Pakistaner:
Staatsbürger von Pakistan

Beispielsätze

Der Taxifahrer war ein Pakistani aus Karatschi.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Früher wählten viele Pakistanis die ebenfalls tückische Überlandreise durch den Iran und die Türkei, um Europa zu erreichen.

  • Der Angreifer verletzte einen Pakistani (20) im Bauchbereich, ein Rettungseinsatz war die Folge.

  • Unmittelbar danach machte sich der Pakistani vom Acker.

  • Bereits das Justiz- und Sicherheitsdepartement und das Kantonsgericht Luzern hatten die Wegweisung des Pakistani geschützt.

  • Die vier Pakistanis haben sich auf der Flucht in Afghanistan getroffen und sind hier in Berlin wieder zusammengekommen.

  • Das Bad sei kaputt, sagt der junge Pakistani in gebrochenem Englisch.

  • Zwei weitere Pakistani wurden von der Polizei am Samstag bei Nickelsdorf aufgegriffen.

  • Ich durfte mal miterleben wie Inder und Pakistanis miteinander in einem CH-Unternehmen versuchten zusammenzuarbeiten.

  • Der Pakistani ist der Mann, der den guten Touch hat, der die Finten und Finessen ins Spiel bringt.

  • Four Lions erzählt von vier terrorwilligen Islamisten, drei Pakistani, ein konvertierter Engländer, die einen Anschlag verüben wollen.

  • Der gebürtige Pakistani war am 12. September 2007 mit 4030 Gramm Heroin am Flughafen von Ürümqi festgenommen worden.

  • Der überwiegenden Mehrheit der Pakistani ist Demokratie fremd, erscheint als westimportiert.

  • Bei den Toten handelt es sich um vier türkische Staatsbürger und einen Pakistani, sagte Erdogan.

  • Pakistani zerlegen ausgemusterte Tanker; Nigerianer müssen knietief im Unrat Vieh schlachten; Chinesen verglühen fast vor Hochöfen.

  • Tja, und jetzt müssen wir bei den Pakistanis putzen gehen.

  • Der nach Europa geflohene Pakistani und der pakistanische Brite als Allegorie des Kulturkampfes.

  • Der Pakistani arbeitet seit mehr als 30 Jahren für die Weltorganisation und war unter anderem stellvertretender Generalsekretär.

  • Zwei Pakistanis in den USA wegen geplanter Anschläge festgenommen 29.

  • Kaum ein Inder fürchtet sich vor den Pakistanis - nicht vor ihren Bomben und nicht vor ihrer Unberechenbarkeit.

  • Die Ausländer - Araber, Pakistanis und Saudis - haben unserem Land den Krieg gebracht.

Was reimt sich auf Pa­ki­s­ta­ni?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Pa­ki­s­ta­ni be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten I, S und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Pa­ki­s­ta­ni lautet: AAIIKNPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Köln
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Kauf­mann
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Kilo
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Pakistani

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­ki­s­ta­ni kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • The Pakistani Fighter (Kurzdoku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pakistani. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pakistani. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. freitag.de, 21.06.2023
  2. krone.at, 09.08.2020
  3. idowa.de, 31.05.2018
  4. basellandschaftlichezeitung.ch, 10.03.2016
  5. derstandard.at, 20.12.2015
  6. n-land.de, 08.10.2013
  7. burgenland.orf.at, 23.12.2012
  8. bazonline.ch, 24.05.2011
  9. welt.de, 31.05.2010
  10. schnitt.de, 20.08.2010
  11. welt.de, 29.12.2009
  12. n-tv.de, 19.02.2008
  13. kurier.at, 23.05.2007
  14. berlinonline.de, 11.10.2005
  15. spiegel.de, 11.11.2005
  16. Die Zeit (47/2004)
  17. archiv.tagesspiegel.de, 10.04.2003
  18. netzeitung.de, 30.05.2002
  19. sueddeutsche.de, 05.06.2002
  20. Die Welt 2001
  21. sz, 09.10.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Die Zeit (29/1998)
  25. BILD 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995