Sextourismus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsɛkstuˌʁɪsmʊs ]

Silbentrennung

Sextourismus

Definition bzw. Bedeutung

Reisen mit dem Ziel, sexuelle Abenteuer zu erleben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Sex und Tourismus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sextourismus
Genitivdes Sextourismus
Dativdem Sextourismus
Akkusativden Sextourismus

Beispielsätze (Medien)

  • Jung ist sie nicht mehr, sie ist in Sachen Sextourismus unterwegs.

  • In „Plattform“ stieß der Schriftsteller 2001 mit seiner Rechtfertigung des Sextourismus in Thailand vor den Kopf.

  • Was treibt Frauen zum Sextourismus?

  • Die Organisation tritt seit geraumer Zeit mit Oben-ohne-Protesten gegen Wahlfälschungen, Sextourismus und Sexismus in Erscheinung.

  • Kellerhoff hat sich mit Sextourismus, Prostitution und sexueller Ausbeutung weltweit beschäftigt.

  • Doch auch in Afrika funktioniert das Geschäft mit dem Sextourismus.

  • Die Stadt am Golf von Siam ist das Epizentrum des thailändischen Sextourismus.

  • Wenn ich mir überlege was beispielsweise im Sextourismus angeboten wird.

  • Nicht etwa, dass Houellebecq den Sextourismus für verwerflich hielte.

  • Aber es hilft nichts: Michel Houellebecq verteidigt den Sextourismus, nicht mehr und nicht weniger.

  • Michel Houellebecq habe keine Verteidigung des Sextourismus geschrieben, heißt es im Leitartikel von Le Monde.

  • Um da mithalten zu können, setzen weniger bekannte Inseln auf den Sextourismus, das stellte die Third World News Agency (IPS) fest.

  • Es ist neuerdings viel von Sextourismus ins Baltikum die Rede.

  • Mit fast gleichlautenden Sätzen", so die Frauenbeauftragte, werben verbotene Magazine für Kinderpornografie und Sextourismus."

  • Jüngstes Opfer der Wachstumsbrache "Sextourismus" ist die Hausangestellte Patricia Teixeira de Lima.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: sex tourism
  • Französisch:
    • tourisme sexuel (männlich)
    • sexotourisme (männlich)
  • Isländisch: kynlífsferðamennska (weiblich)
  • Italienisch: turismo sessuale (männlich)
  • Katalanisch: turisme sexual (männlich)
  • Kroatisch: seksualni turizam (männlich)
  • Luxemburgisch: Sextourismus (männlich)
  • Niederländisch: sekstoerisme (sächlich)
  • Portugiesisch: turismo sexual (männlich)
  • Spanisch: turismo sexual (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sex­tou­ris­mus be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × U, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, ers­ten U und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Sex­tou­ris­mus lautet: EIMORSSSTUUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Xan­ten
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Mün­chen
  11. Unna
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Xant­hippe
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Martha
  11. Ulrich
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. X-Ray
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. India
  9. Sierra
  10. Mike
  11. Uni­form
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Sextourismus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sex­tou­ris­mus kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sextourismus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr-online.de, 26.05.2016
  2. handelsblatt.com, 07.01.2015
  3. bild.de, 14.01.2013
  4. feedproxy.google.com, 02.12.2011
  5. taz.de, 20.08.2010
  6. ngz-online.de, 27.09.2006
  7. stern.de, 08.08.2006
  8. sueddeutsche.de, 25.07.2002
  9. Die Zeit (07/2002)
  10. sz, 27.08.2001
  11. Welt 1998
  12. Junge Freiheit 1998
  13. Stuttgarter Zeitung 1995
  14. TAZ 1995