Sex

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ sɛks ]

Silbentrennung

Sex

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Sex wurde im 20. Jahrhundert vom gleichbedeutenden englischen sex (eigentlich Zugehörigkeit zum männlichen oder zum weiblichen Geschlecht) übernommen. Dieses wurde entweder vom altfranzösischen sexe oder direkt von dem diesem zugrunde liegenden lateinischen sexus (männliches oder weibliches Geschlecht) entlehnt. sexus ist vermutlich eine aus einem alten Dual (‚die beiden Teile, die beiden Geschlechter‘) zu einem o-Stamm (*sexo-) oder einem es/os-Stamm, dessen Nominativ Singular im indeklinablen secus (Geschlecht) weiterbesteht, entstandene Bildung zum Verb secare (schneiden, trennen).Durch amerikanisch-englischen Einfluss beschränkt sich die Bedeutung von Sex seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nahezu auf ‚geschlechtliche Anziehungskraft‘, ‚geschlechtliche Betätigung‘ und ‚geschlechtliche Ausstrahlung‘. Es löste damit das früher bezeugte Sex-Appeal ab.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sex
Genitivdes Sex/​Sexes
Dativdem Sex
Akkusativden Sex

Anderes Wort für Sex (Synonyme)

(das) Bumsen (ugs.)
(die) schönste Nebensache der Welt (fig., verhüllend)
Akt (verhüllend):
Abschnitt eines Theaterstückes, Films oder eines Singspiels (Oper/Operette)
Darbietung, Nummer im Zirkus oder Varieté
Begattung (fachspr., biologisch):
geschlechtliche Vereinigung eines Mannes/Männchens und einer Frau/eines Weibchens
Beilager (geh., veraltet):
sexuelle Vereinigung
Beischlaf (fachspr., Amtsdeutsch):
Sexualakt zwischen Menschen
Beiwohnung (geh., veraltet)
Coitus (fachspr.):
intimer Sexualverkehr zwischen zwei Personen, besonders die genitale Vereinigung eines Mannes und einer Frau
Fick (vulg.):
derb, militärisch: Schikane, Drill
derb: Geschlechtsverkehr
fleischliche Beiwohnung (geh., veraltet)
Geficke (vulg.)
Geschlechtlichkeit:
Disposition/Prägung einer Person aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit
Geschlechtsakt (fachspr.):
sexuelle Vereinigung zweier oder mehrerer Personen
Geschlechtsleben:
Gesamtheit sexuellen Erlebens/Verhaltens
Geschlechtsverkehr (distanzsprachlich, Hauptform):
geschlechtliche Vereinigung, bei welcher der erigierte Penis in die Vagina oder in den Anus des Sexualpartners eingeführt wird
Gevögel (vulg.)
GV (fachspr., Abkürzung)
Intimverkehr (fachspr., distanzsprachlich)
körperliche Liebe
Kohabitation (fachspr.):
eheähnliches Zusammenleben von zwei oder mehr Personen über eine längere Zeit
sexuelle Vereinigung beider Geschlechter
Koitus (fachspr.):
intimer Sexualverkehr zwischen zwei Personen, besonders die genitale Vereinigung eines Mannes und einer Frau
Kopulation (fachspr., biologisch):
Geschlechtsakt zwischen verschiedengeschlechtlichen Individuen
Liebesakt (geh.):
sexueller Kontakt (meistens) zweier (liebender) Personen, der zur geschlechtlichen Vereinigung führt
Matratzensport (ugs., scherzhaft):
Euphemismus für Geschlechtsverkehr
Nummer (ugs.):
Code, der Ziffern und Buchstaben enthalten kann
ein Ausdruck für die soziale Stellung oder besonderen Fähigkeiten oder Eigenschaften eines Menschen
Schäferstündchen (ugs., verhüllend):
Rendezvous mit Geschlechtsverkehr
Sexappeal:
die positive, sexuelle Ausstrahlung eines Menschen. Ob jemand Sexappeal besitzt oder nicht, ist immer von den persönlichen Schönheitsidealen abhängig.
Sexualität:
Gesamtheit der mit dem Geschlechtsleben verbundenen Einstellungen und Praktiken
Sexus:
Geschlecht
Geschlechtstrieb
sinnliche Liebe
Verkehr (fachspr., Amtsdeutsch):
Austausch von Waren, Dienstleistungen, Zahlungsmitteln, Wertpapieren und so weiter
Bewegung von Fahrzeugen, Menschen, Gütern, Nachrichten auf dafür vorgesehenen Strecken, Wegen
Verrichtung (Amtsdeutsch, verhüllend):
Vorgang, bei dem etwas getan, durchgeführt wird.
Vollzug (der Ehe, des ehelichen Beischlafs) (fachspr., juristisch, religiös):
(U- oder S-)Bahn-Garnitur, welche die übliche Länge aufweist
Güterzug, der mit Fracht beladen ist

Gegenteil von Sex (Antonyme)

Ent­halt­sam­keit:
Verzicht auf das Ausleben der Sexualität
Verzicht auf etwas Angenehmes
pla­to­ni­sche Lie­be:
rein seelisch-geistige Liebe zwischen zwei Personen (die nach Platon im Streben nach Tugend, Schönheit und der Anschauung der Idee des Guten miteinander verbunden sind)

Beispielsätze

  • Deine neue Schwägerin ist schon eine Frau mit Sex.

  • Lass uns mal wieder Sex haben.

  • Ich kenne mich mit (dem Thema) Sex nicht aus.

  • Die Frau kontrolliert ihren Sex, weil sie für Sex all das bekommt, was ihr noch wichtiger ist als Sex.

  • Hatte er wirklich Sex?

  • Sex ist Privatsache.

  • Wenn ein Mädchen zum ersten Mal Sex hat, fängt es an zu bluten, wenn das Jungfernhäutchen reißt.

  • Gibt es Sex ohne Liebe?

  • Layla verwehrt Sami den Sex.

  • Sex ist verstecken der Scham, Liebe ist ermutigen der Lust daran und Glück ist beides zugleich!

  • Über Sex können die nur noch reden.

  • Ihr könnt nur über Sex reden?

  • Sex und Liebe sind zweierlei.

  • Sex und Liebe sind zwei verschiedene Dinge.

  • Ich hatte vor 2 Tagen Sex.

  • Ich hatte seit langem keinen Sex.

  • Lass uns Sex haben.

  • Sex ist Unterhaltung für die Armen.

  • Letzte Nacht habe ich von Sex geträumt.

  • Wann hast du zum letzten Mal Sex gehabt?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Lindemann erschienen sei, habe sie deutlich gemacht: "Till, wenn du für Sex hier bist, mache ich das nicht.

  • Also müssen sie sich ihre Abenteuer selbst schaffen, durch Streiche, Sex und Gewalt — oder es im örtlichen Kino suchen.

  • Aachen - Ein 22-jähriger Mann hat vor Gericht bestritten, eine Frau beim Sex absichtlich erdrosselt zu haben.

  • Auch der Sohn der Queen wird beschuldigt, Sex mit der damals erst 17-jährigen Virginia Roberts Giuffre gehabt zu haben.

  • Aber von vorne: Zuerst hatten Natascha und ich einfach nur Sex.

  • Aber im Internet ist's völlig ok, wenn Siebenjährige jede abartigste Art von Sex sehen können.

  • Aber Sex ist auch nicht wie das Skispringen an einen Event gekoppelt.

  • Aber dann gibt es doch die Sorte Sex, bei dem das Anfassen wichtiger wird als das Denken.

  • Langweiligen Sex können die anderen haben.

  • Aber unterdessen wird anders über Sex gesprochen, da muss man nicht auf den «Blick» anspielen.

  • Als die 39-Jährige dann die Party verließ und in ihr Zimmer gehen wollte, soll der Täter ihr gefolgt sein und sie zum Sex gedrängt haben.

  • Doch als die Frau den Sex beenden wollte, habe sie der Angeklagte gezwungen, weiter zu machen und sie auch an der Flucht gehindert.

  • Am Handy aber, das Ermittler abhörten, erzählte sie einer Freundin: Ja, sie habe Sex mit dem Premier gehabt.

  • Nachdem Deutschland grade 1:o gegen Serbien verloren hat, frage ich mich schon, wieso ich nicht stattdessen Sex hatte.

  • Der Mann stürzte aus noch ungeklärten Gründen gegen 11 Uhr bei einer felsigen Bergwand unterhalb des Berges Sex Rouge ab.

Häufige Wortkombinationen

  • Sex haben
  • Sex vor der Ehe

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sex?

Wortaufbau

Das Isogramm Sex be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × S & 1 × X

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × S, 1 × X

Das Alphagramm von Sex lautet: ESX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Sex

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sex kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ero­tik:
oft nur euphemistisch für: Sex, Sexualität
Grup­pen­sex:
Sex, an dem sich mehr als zwei Personen (zur gleichen Zeit) beteiligen
hin­ge­ben:
jemandes Wunsch nach Sex entgegenkommen, entsprechen
ma­chen:
koitieren, Sex haben
Neun­und­sech­zig:
Sexualität: eine Stellung beim Sex, bei der die Partner einander gleichzeitig oral befriedigen
rum­krie­gen:
jemanden überzeugen etwas trotz Bedenken zu tun, besonders: jemanden überzeugen Sex mit einem zu haben
Sex­ma­ga­zin:
intensiv bebilderte Zeitschrift, die sich der Thematik Sex widmet
Sex­tou­rist:
Person, die vornehmlich deshalb reist, um Sex zu erleben
se­xu­ell:
den Sex, die Sexualität betreffend
Sex­witz:
Witz zum Thema Sex

Buchtitel

  • Art Sex Music Cosey Fanni Tutti | ISBN: 978-0-57132-852-9
  • Big Hard Sex Criminals Volume 2 Deluxxxe Hc Matt Fraction | ISBN: 978-1-53430-706-3
  • Bonk: The Curious Coupling of Science and Sex Mary Roach | ISBN: 978-1-32403-603-6
  • Brain Sex Anne Moir, David Jessel | ISBN: 978-0-38531-183-0
  • Empowering Relationships and Sex Education Josephine Morgan | ISBN: 978-1-03257-125-6
  • I Met Death & Sex Through My Friend, Tom Meuley Thom Vernon | ISBN: 978-1-77183-879-5
  • Love and Money, Sex and Death McKenzie Wark | ISBN: 978-1-80429-261-7
  • Magnificent Sex Peggy Kleinplatz, A. Ménard | ISBN: 978-0-36718-137-6
  • On Sex and Gender Doriane Lambelet Coleman | ISBN: 978-1-66802-310-5
  • Promise of Love, Sex, and Intimacy Mark Whitwell | ISBN: 978-1-45164-988-8
  • Redeeming Sex in Marriage Scott Mehl | ISBN: 978-1-62995-957-3
  • Sensate Focus in Sex Therapy Linda Weiner, Constance Avery-Clark | ISBN: 978-1-13864-236-2
  • Sex and Citizenship Edward F. Griffith | ISBN: 978-1-03279-990-2
  • Sex and the City Candace Bushnell | ISBN: 978-0-44661-768-0
  • Sex and the Failed Absolute Slavoj Zizek | ISBN: 978-1-35020-241-2

Film- & Serientitel

  • Alles nur Sex (Film, 1998)
  • Bloody Sex (Film, 1981)
  • City of Sex (Film, 1988)
  • City, Friends & Sex (Film, 1999)
  • City, Sex & Country (Film, 2001)
  • Das Gegenteil von Sex (Film, 1998)
  • Erste Klasse Sex (Film, 1980)
  • Highschool Celebration Box – Pot & Sex (Film, 1985)
  • Let's Talk About Sex (Film, 1994)
  • Liebe, Sex & heiße Kohle (Fernsehfilm, 1993)
  • Männer, Frauen und die Wahrheit über Sex (Film, 1998)
  • Nur noch Sex mit Laura (Film, 1995)
  • Opposite Sex – Der kleine Unterschied (Film, 1992)
  • Sex and the City (TV-Serie, 1998)
  • Sex and the Single Alien (Film, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sex. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sex. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2365725, 12290492, 11930246, 11874790, 11825791, 11499517, 11045027, 10826295, 10826291, 10783744, 10783742, 10707265, 10706468, 10678625, 9837124, 9264964 & 8224021. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. n-tv.de, 30.05.2023
  3. kino-zeit.de, 07.01.2022
  4. bo.de, 27.10.2021
  5. landeszeitung.de, 07.07.2020
  6. bz-berlin.de, 19.04.2019
  7. spiegel.de, 01.02.2018
  8. blick.ch, 13.11.2017
  9. spiegel.de, 10.12.2016
  10. presseportal.de, 09.02.2015
  11. nzz.ch, 06.02.2014
  12. all-in.de, 11.04.2013
  13. vorarlberg.orf.at, 16.02.2012
  14. spiegel.de, 17.01.2011
  15. news.de, 18.06.2010
  16. tagesschau.sf.tv, 14.03.2009
  17. bayerische-rundschau.de, 15.04.2008
  18. jetzt.sueddeutsche.de, 19.04.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.03.2006
  20. spiegel.de, 05.02.2005
  21. welt.de, 11.12.2004
  22. f-r.de, 19.07.2003
  23. welt.de, 10.04.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. BILD 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995