Komplex

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: kom­plex (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔmˈplɛks ]

Silbentrennung

Einzahl:Komplex
Mehrzahl:Komplexe

Definition bzw. Bedeutung

  • eine bestimmte chemische Verbindung

  • eine mathematische Struktur

  • ins Unterbewusstsein verdrängte Gruppe von Vorstellungen oder nicht verarbeiteten Erlebnissen, die zu dauernder Beunruhigung führen

  • Menge von Einzelheiten, die miteinander verbunden sind und zusammen das Ganze ausmachen

  • zusammenhängende Gruppe, insbesondere von Gebäuden

Begriffsursprung

Von dem lateinischen Substantiv complexus „Umschließung, Verknüpfung“ im 19. Jahrhundert entlehnt; vergleiche komplex.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Komplexdie Komplexe
Genitivdes Komplexesder Komplexe
Dativdem Komplex/​Komplexeden Komplexen
Akkusativden Komplexdie Komplexe

Anderes Wort für Kom­plex (Synonyme)

architektonische Funktionseinheit
Gebäudekomplex:
Gruppe eng zusammenstehender Gebäude
Menge von Gebäuden

Sinnverwandte Wörter

Ge­samt­heit:
das Ganze, das Gesamte, die Gemeinschaft einer Gruppe
Ge­samt­um­fang:
gesamte Anzahl, Größe oder Menge von etwas
In­be­griff:
Assoziation, typischer Vertreter einer Gruppe
Philosophie: Verallgemeinerung, das reinste Wesen von etwas

Beispielsätze

  • Ein einziger Immobilienhai besitzt den ganzen Komplex rund um den Marktplatz.

  • Er steckt so voller Komplexe, dass er sich kaum unter Menschen zu gehen traut.

  • Bis zum Beginn der neuen Saison muss ein ganzer Komplex von Aufgaben bewältigt werden.

  • Wie willst du deine Komplexe überwinden?

  • Sex ist sehr unkompliziert, wenn man von keinem Komplex, sondern von einem Bedürfnis geleitet wird.

  • Hindert ein Komplex einen Menschen daran, den eigenen Wert realistisch zu beurteilen, dann neigt dieser Mensch dazu, andere Menschen geringzuschätzen.

  • Das Klimasystem der Erde ist äußerst Komplex und unser Wissen darüber ist begrenzt.

  • Wenn du erst mal die Ergebnisse der meisten anderen siehst, verlierst du deine Komplexe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Arten des Drosera microphylla Komplexes haben sehr auffällige Blüten.

  • Dabei handelt es sich um einen Komplex von Gewittern, die größer als einzelne Gewitter, jedoch kleiner als Wirbelstürme sind.

  • Auch zwei Parlamentarier aus den Reihen der SPD lehnten den neuen Komplex ab, drei weitere enthielten sich.

  • Ausgelöst worden war diese Maßnahme durch die positiven Testergebnisse zweier Frauen, die in dem Komplex leben.

  • Apotheke im Erdgeschoss des Komplexes am Küsterkamp hat wieder geöffnet, die Praxen nicht.

  • Damit kommen wir zum Komplex Handel und die Welthandelsorganisation WTO.

  • Aber viele Frauen haben deswegen Komplexe, wie sie zufällig herausgefunden hat.

  • Also eine dieser Übergeraschtheiten wäre, wenn der gesamte gewürfelte Komplex noch bis Weihnachten 2019 fertig werden würde.

  • Dabei führte offenbar ein ganzer Komplex von Ursachen zu der Preiserholung.

  • Dann schaue ich zurück, wie ehrlich & glaubwürdig dieser "Komplex" aus Pentagon, NSA, CIA etc. in den letzten 20 Jahren war.

  • Allen anderen Komplexen der Affäre wurde bis heute weiter nachgegangen.

  • Doch der separate Baukörper droht dem militärhistorischen Komplex buchstäblich im Weg zu stehen.

  • Der gesamte Komplex hat uns gerade so viel Geld gekostet, wie wir für eine Ein-Zimmer-Wohnung in Stettin bezahlt hätten.

  • Der neue Komplex soll den Namen «Im Vennhof» tragen.

  • Bei der eigenen Baustelle sei der erste Bauabschnitt im hinteren Teil des Komplexes im Rohbau fertig.

  • Der Film «Der Baader Meinhof Komplex» soll Deutschland im Ringen um den Oscar vertreten.

  • Der fünfte Komplex schließlich behandelt die Aktivitäten der italienischen Mafia vor allem in Leipzig.

  • Sie begründen dies mit noch laufenden strafrechtlichen Ermittlungen, die den selben Komplex wie das aktuelle Verfahren betreffen würden.

  • Darüber hinaus ist vorgesehen, auf bislang ungenutzten Rohbau-Flächen innerhalb des Komplexes weitere Wohnungen zu schaffen.

  • Komplexe Bauteile mit Freiformflächen lassen sich durch Hydroforming herstellen.

Häufige Wortkombinationen

  • an verdrängten Komplexen leiden, voller Komplexe stecken

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kom­plex?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kom­plex be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × P & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Kom­ple­xe zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Kom­plex lautet: EKLMOPX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Martha
  4. Paula
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Papa
  5. Lima
  6. Echo
  7. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Kom­plex (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Kom­ple­xe (Plural).

Komplex

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kom­plex ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­so­zi­a­ti­on:
(vor allem bei Flüssigkeiten oder Gasen vorkommender) Prozess oder Zustand, bei dem sich mehrere gleichartige Moleküle oder Ionen zu einem Komplex locker und energiearm zusammenlagern
auf­drö­seln:
entwirren, entzwirnen, ein Garnknäuel in die einzelnen Fäden auftrennen, etwas Komplexes in überschaubare Bestandteile gliedern
Bau­teil:
einzelner/s Teil eines technischen Komplexes (Mechanismus, Maschine, Apparat und Ähnliches)
He­xen­werk:
etwas sehr Kompliziertes, mindestens Komplexes, teilweise durch das Zusammenwirken verschiedener Faktoren Undurchschaubares
Hof­an­la­ge:
Komplex aus Gebäuden um eine oder mehrere freie Fläche(n) (einen Hof/Innenhof)
Komplex aus Gebäuden und Flächen eines Bauern-/Gutshofs (eines Hofs)
Kriegs­tak­tik:
Komplex von Maßnahmen für eine erfolgreiche Kriegsführung
Quin­tu­pel:
Mathematik: Komplex, der aus fünf Einheiten in einer festgelegten Reihenfolge besteht
Sub­jek­ti­vi­tät:
Komplex der Eigenschaften, die ein Individuum ausmachen
Tem­pel­an­la­ge:
baulicher Komplex mit einem oder mehr Tempeln (gegebenenfalls mit weiteren baulichen und sonstigen Anlagen)
Zweig:
übertragen: Teil eines größeren Komplexes

Buchtitel

  • Arbeitsbuch Komplexe PTBS Arielle Schwartz | ISBN: 978-3-94447-624-7
  • Klinisches und epidemiologisches Profil von Verletzungen des maxillofazialen Komplexes Sérgio Éberson da Silva Maia, Thiago Fonseca Silva, Jefferson D. M. de Matos | ISBN: 978-6-20742-073-5
  • Komplex Juzhnoj gawani i prilegaüschie naselennye punkty Vashington Kennedi Nowajs Rocha, Zhoan Karlos de Padua Andrade, Ana Paula Pires | ISBN: 978-6-20740-586-2
  • Komplex nematod i bakterij s biokontrol'noj sposobnost'ü protiw wreditelej w Nigerii Habiba Usman Aliü, Chikezi Ihebuzoazhu Owuama | ISBN: 978-6-20741-627-1
  • Komplexe Mannigfaltigkeiten Klaus Fritzsche | ISBN: 978-3-66269-134-2
  • Komplexe neue Welt und wie wir lernen, damit klarzukommen Marco Wehr | ISBN: 978-3-86971-262-8
  • Komplexe Pflegesituationen Sally-Ann Wherry, Nikki Buck | ISBN: 978-3-45686-301-6
  • Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung Luise Reddemann, Wolfgang Wöller | ISBN: 978-3-80172-961-5
  • Komplexe Systeme lesen Georg Müller-Christ, Denis Pijetlovic | ISBN: 978-3-66256-795-1

Film- & Serientitel

  • Burkina Brandenburg Komplex (Kurzfilm, 2018)
  • Der Baader Meinhof Komplex (Film, 2008)
  • SPK Komplex (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Komplex. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Komplex. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6686301, 2898417, 2318200, 2151912 & 905447. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  3. science.orf.at, 18.01.2023
  4. derstandard.at, 01.02.2022
  5. hna.de, 28.05.2021
  6. salzgitter-zeitung.de, 15.06.2020
  7. abendblatt.de, 26.02.2019
  8. goldseiten.de, 19.06.2018
  9. merkur.de, 08.07.2017
  10. weser-kurier.de, 14.12.2016
  11. agrarheute.com, 10.02.2015
  12. focus.de, 26.10.2014
  13. welt.de, 27.10.2013
  14. schwaebische.de, 17.09.2012
  15. spiegel.de, 30.04.2011
  16. an-online.de, 17.03.2010
  17. derwesten.de, 29.10.2009
  18. stimme.de, 16.09.2008
  19. BerlinOnline.de, 26.05.2007
  20. sueddeutsche.de, 23.12.2006
  21. abendblatt.de, 23.03.2005
  22. welt.de, 22.12.2004
  23. sueddeutsche.de, 19.04.2003
  24. sueddeutsche.de, 14.06.2002
  25. Junge Welt 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Tagesspiegel 1998
  28. TAZ 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995