Gesamtumfang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈzamtʔʊmˌfaŋ]

Silbentrennung

Gesamtumfang (Mehrzahl:Gesamtumfänge)

Definition bzw. Bedeutung

Gesamte Anzahl, Größe oder Menge von etwas.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv gesamt und dem Substantiv Umfang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gesamtumfangdie Gesamtumfänge
Genitivdes Gesamtumfanges/​Gesamtumfangsder Gesamtumfänge
Dativdem Gesamtumfang/​Gesamtumfangeden Gesamtumfängen
Akkusativden Gesamtumfangdie Gesamtumfänge

Beispielsätze

  • Ende Dezember 2021 startete die ÖMR einen Aufruf, kleine Bio-Projekte bis 20.000 Euro Gesamtumfang zur Förderung einzureichen.

  • Der Gesamtumfang der Schulden von Privathaushalten in Tschechien wächst an.

  • Im laufenden Jahr 2018 stellt sich der Gesamtumfang der Neuverschuldung der öffentlichen Hand auf 750,6 Mrd. USD!

  • Der Gesamtumfang der Bestellung beträgt 92 Flugmaschinen.

  • Dabei geht es um die Vermarktung von großen Flächen direkt an der A 14, Gesamtumfang: 36.000 Quadratmeter.

  • Das von der Glückskette unterstützte Projekt hat einen Gesamtumfang von 1,3 Millionen Schweizer Franken.

  • Der Gesamtumfang lag bei 612 Milliarden Kronen (ca. 22 Milliarden Euro).

  • 2012 ging der Gesamtumfang der durchgeführten Unterrichtseinheiten um 1296 auf insgesamt 29106 zurück.

  • In Uri zeigten sich 37 Personen an. Zum Gesamtumfang gib es keine Angaben, die Mehreinnahmen werden auf 800'000 CHF geschätzt.

  • Laut Medienberichten soll nun aber nicht der Gesamtumfang limitiert sein, sondern die wöchentliche Interventionsmenge.

  • Ausgaben für 20 große Projekte seien bereits genehmigt, ihr finanzieller Gesamtumfang liege bei 14 Mrd USD.

  • Dies wird zu Kostenentlastungen in einem Gesamtumfang von rund 38 Mio. EUR p.a.

  • Der Gesamtumfang und die genaue Ausgestaltung der geplanten Steuerentlastung sollte erst zuletzt vereinbart werden.

  • Der größte Kunde von Spezstroi ist das russische Verteidigungsministerium, dessen Aufträge 21,5 Prozent des Gesamtumfangs ausmachen.

  • Das Programm des Bundes für den Ausbau von Ganztagsschulen im Gesamtumfang von vier Milliarden Euro läuft nach 2009 aus.

  • Der Gesamtumfang der Beute ist noch unklar.

  • Der endgültige Gesamtumfang ist daher noch offen.

  • Dabei geht es vor allem um die Verwendung der Mittel aus dem so genannten Korb 2 im Gesamtumfang von 51,6 Milliarden Euro bis zum Jahr 2019.

  • Die GDL- Dienstleitungen für die Charité hatten im Jahr 2003 einen Gesamtumfang von rund sechs Millionen Euro.

  • Doch es ist gleichermaßen absurd anzunehmen, dass der Gesamtumfang der Staatsausgaben keine Rolle spielen würde.

  • Die Auftragsbücher der 260 Aussteller aus 16 Ländern seien mit Abschlüssen im Gesamtumfang von mehreren 100 Millionen Mark gefüllt.

  • Der Gesamtumfang des Übernahmeangebots von Telefonica beträgt 5,5 Milliarden Euro.

  • Den genauen Gesamtumfang des Haushalts wollte sie noch nicht nennen, da noch einige Berechnungen nötig seien.

  • Der Gesamtumfang der militärisch genutzten Liegenschaften betrug 1990 rund 230 000 Hektar.

  • Zahlen zum Gesamtumfang des Haushalts 1998 lagen zunächst nicht vor.

  • Die EU kümmere sich nicht mehr um einzelne Gebiete, sondern nur noch um deren Gesamtumfang in Deutschland.

  • Die Bank, die im wesentlichen einer Stiftung und den Führungskräften gehört, betreut Investitionen im Gesamtumfang von 29 Milliarden Pfund.

  • Über Gesamtumfang, Zeitpunkt und Charakter der Lieferung - Geschenk oder Kredit - soll in Kürze mit Pjöngjang verhandelt werden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­samt­um­fang be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 2 × M, 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × M, 1 × F, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, T und zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Ge­samt­um­fän­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Ge­samt­um­fang lautet: AAEFGGMMNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Mün­chen
  9. Frank­furt
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Martha
  9. Fried­rich
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Mike
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ge­samt­um­fang (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ge­samt­um­fän­ge (Plural).

Gesamtumfang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­samt­um­fang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Crime:
Gesamtumfang aller Straftaten
Kri­mi­na­li­tät:
Gesamtumfang der Straftaten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesamtumfang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 23.04.2022
  2. radio.cz, 22.08.2019
  3. goldseiten.de, 18.07.2018
  4. mainpost.de, 10.03.2017
  5. mz-web.de, 27.10.2015
  6. presseportal.ch, 17.07.2015
  7. radio.cz, 05.02.2015
  8. schwaebische-post.de, 06.06.2013
  9. moneycab.presscab.com, 07.01.2011
  10. nzz.ch, 19.11.2011
  11. nachrichten.finanztreff.de, 07.12.2010
  12. vwd.de, 21.04.2010
  13. tagesspiegel.de, 23.10.2009
  14. de.rian.ru, 28.02.2008
  15. presseportal.de, 05.08.2008
  16. polizeipresse.de, 09.07.2008
  17. sat1.de, 20.05.2006
  18. lvz-online.de, 01.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 13.03.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.11.2003
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. TAZ 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995