Studentenverbindung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtuˈdɛntn̩fɛɐ̯ˌbɪndʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Studentenverbindung
Mehrzahl:Studentenverbindungen

Definition bzw. Bedeutung

Vereinigung von derzeitigen und ehemaligen Studenten einer Universität oder Hochschule.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Student und Verbindung und Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Studentenverbindungdie Studentenverbindungen
Genitivdie Studentenverbindungder Studentenverbindungen
Dativder Studentenverbindungden Studentenverbindungen
Akkusativdie Studentenverbindungdie Studentenverbindungen

Anderes Wort für Stu­den­ten­ver­bin­dung (Synonyme)

Korporation:
Vereinigung von derzeitigen und ehemaligen Studenten einer Universität oder Hochschule
Vereinigung von Personen, die als einheitliches Ganzes organisiert sind
Studentenkorporation

Beispielsätze

  • Es gibt immer noch viele schlagende Studentenverbindungen.

  • Wie läuft der Beitritt zu dieser Studentenverbindung ab?

  • Er war in einer Studentenverbindung.

  • Er ist in einer Studentenverbindung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese ganze flämische Melange fand sich offensichtlich im Alltag der 1946 gegründeten Studentenverbindung Reuzegom wieder.

  • Ich finde, schlagende Studentenverbindungen sind eine sehr schöne Tradition.

  • Sie sind ja in einer katholisch-monarchistischen Studentenverbindung.

  • Ihr neuer „Tatort“-Fall spielt bei einer geheimen Studentenverbindung.

  • Ein Leserreporter berichtete, dass eine Studentenverbindung dort eine Veranstaltung mit über 140 Gästen durchgeführt hat.

  • Er gehörte zu den sogenannten Göttinger Corpstudenten und ist Mitglied der Studentenverbindung „Curonia“.

  • Tausende Akademiker seien in Deutschland Mitglieder von Studentenverbindungen.

  • Daneben standen auch die Studentenverbindungen in Rostock und Greifswald nach wie vor im Fokus der Linksextremisten.

  • Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindung K.D.St.V. Bodensee Konstanz im CV (2003) etc.

  • Ironie der FPÖ-Elitenkritik: Zahlreiche ihrer Führungskader stammen aus dem elitären Milieu schlagender Studentenverbindungen.

  • Die Studentenverbindung teilte zudem mit, am Tag der angeblichen Vergewaltigung habe es im Verbindungshaus gar keine Party gegeben.

  • Burschen mit braunen Flecken Zumindest drei Wiener Studentenverbindungen sind laut Dokumentationsarchiv rechtsextrem.

  • Obwohl Protestant, ist Friedrich Mitglied einer katholischen Studentenverbindung, der K.St.V. Ludovicia Augsburg.

  • Er vermittelt nicht nur die hiesigen Werte, sondern auch Wissen in Sachen Studentenverbindung und Ortskunde.

  • Auch Staatskanzlei-Chef Siegfried Schneider ist Hanke eng verbunden - aus gemeinsamen Zeiten bei einer Studentenverbindung in Eichstätt.

  • Falls heute noch unter Studentenverbindungen rechtes Gedankengut anzutreffen ist, dann ist das die seltene Ausnahme.

  • Damit ist sie die am längsten in Thüringen aktive, katholische Studentenverbindung.

  • Oder sind auch Frauen in der Studentenverbindungen?

  • Eine der größten Organisationen ist der Cartellverband, in dem mehr als 120 katholische Studentenverbindungen zusammengeschlossen sind.

  • Die bislang regierende Koalition aus vorwiegend linken Gruppen hatte den Bewerber abgelehnt, da er einer Studentenverbindung angehört.

Häufige Wortkombinationen

  • einer Studentenverbindung beitreten; Mitglied einer Studentenverbindung sein

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Stu­den­ten­ver­bin­dung be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 3 × E, 2 × D, 2 × T, 2 × U, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × D, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten N, zwei­ten N, R und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Stu­den­ten­ver­bin­dun­gen zu­dem nach dem vier­ten N.

Das Alphagramm von Stu­den­ten­ver­bin­dung lautet: BDDEEEGINNNNRSTTUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Unna
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Völk­lingen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Ber­lin
  14. Ingel­heim
  15. Nürn­berg
  16. Düssel­dorf
  17. Unna
  18. Nürn­berg
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ulrich
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Vik­tor
  11. Emil
  12. Richard
  13. Berta
  14. Ida
  15. Nord­pol
  16. Dora
  17. Ulrich
  18. Nord­pol
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Vic­tor
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Bravo
  14. India
  15. Novem­ber
  16. Delta
  17. Uni­form
  18. Novem­ber
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Stu­den­ten­ver­bin­dung (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Stu­den­ten­ver­bin­dun­gen (Plural).

Studentenverbindung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stu­den­ten­ver­bin­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bun­des­bru­der:
Bezeichnung eines männlichen Mitglieds des eigenen Bundes (z.B. Studentenverbindung oder Jugendbund)
Bur­sche:
Mitglied einer Studentenverbindung, einer Burschenschaft
Bur­schen­schaft:
eine farbentragende, meist sehr alte Studentenverbindung
Char­ge:
Studentenverbindung: höheres Amt in einer Studentenverbindung
char­gie­ren:
als eine Art Führungsposition einer Studentenverbindung (Charge) feierlich auftreten
Fuchs:
ein angehendes Mitglied einer Studentenverbindung
Fux:
studentensprachlich: ein angehendes Mitglied einer Studentenverbindung
kor­po­riert:
einer Studentenverbindung angehörend
Lands­mann­schaft:
klassische Form der Studentenverbindung, Vereinigung derjenigen Studenten, die aus dem gleichen Land an eine Universität kommen
Ver­bin­dungs­bru­der:
jemand, der derselben Studentenverbindung angehört

Film- & Serientitel

  • Eine Stadt unter Spannung – Wenn die Studentenverbindungen nach Coburg kommen (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Studentenverbindung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Studentenverbindung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8667275, 8641043 & 1848927. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bernerzeitung.ch, 30.05.2023
  2. sueddeutsche.de, 24.08.2022
  3. noen.at, 21.10.2022
  4. klatsch-tratsch.de, 15.03.2020
  5. blick.ch, 07.12.2019
  6. focus.de, 10.11.2019
  7. jungefreiheit.de, 16.10.2019
  8. cop2cop.de, 31.07.2018
  9. queer.de, 04.04.2018
  10. tagesspiegel.de, 10.10.2018
  11. spiegel.de, 07.04.2015
  12. kurier.at, 19.08.2014
  13. tagesspiegel.de, 02.01.2011
  14. aichacher-zeitung.de, 11.04.2010
  15. abendzeitung.de, 03.05.2010
  16. rnz.de, 04.06.2010
  17. otz.de, 19.11.2008
  18. sueddeutsche.de, 04.06.2007
  19. fr-aktuell.de, 22.02.2006
  20. morgenweb.de, 26.08.2006
  21. spiegel.de, 27.06.2005
  22. spiegel.de, 27.05.2005
  23. spiegel.de, 25.11.2003
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2001
  26. Tagesspiegel 1999